Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mexle2020:mexlefirst_projektbeirat [2024/11/11 01:26] – mexleadmin | mexle2020:mexlefirst_projektbeirat [2024/12/13 00:10] (aktuell) – mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== MEXLEfirst - Projektbeirat ====== | ====== MEXLEfirst - Projektbeirat ====== | ||
- | |||
- | <WRAP group> | ||
- | <WRAP half column> | ||
- | ===== Über das Projekt MEXLEfirst ===== | ||
- | |||
- | Das Projekt MEXLEfirst hat das Ziel, eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung für Studierende der Elektrotechnik im ersten Studienjahr zu schaffen. | ||
- | Das Projekt wird gefördert durch [[https:// | ||
- | |||
- | MEXLEfirst bietet mit der **Lab-in-a-Box**-Lernumgebung, | ||
- | Durch modulare Hardware, eine benutzerfreundliche Web-App mit Austauschplattform und interaktive Lernprojekte wird Wissen lebendig vermittelt. \\ | ||
- | Der partizipative Ansatz ermöglicht es den Studierenden, | ||
- | |||
- | ===== Projektstruktur ===== | ||
- | |||
- | * Für das Projekt MEXLEfirst zwischen April 2025 und Märze 2027 ein **Projektteam von etwa drei Mitarbeitern** und weiteren studentischen Hilfskräften Elektronik, Software und Didaktik zum Projekt entwickeln. | ||
- | * Zusätzlich unterstützt ein **externer Projektbeirat** mit rund 12..16 Mitgliedern aus Industrie, Bildungseinrichtungen und Organisationen das Projekt. | ||
- | * Eine **interne studentische Beratergruppe** arbeitet eng mit dem Team zusammen und bietet fortlaufend Feedback aus Studierendenperspektive, | ||
- | |||
- | </ | ||
- | <WRAP half column> | ||
- | |||
- | {{drawio> | ||
- | </ | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
Zeile 68: | Zeile 45: | ||
<WRAP column half> | <WRAP column half> | ||
===== Wie man uns findet ===== | ===== Wie man uns findet ===== | ||
+ | |||
+ | Die Projektleitung des Projekts " | ||
+ | Er wird tatkräftig durch Prof. Dr. Gerhard Gruhler unterstützt, | ||
Die nebenstehenden zwei Karten zeigen den Weg zum Sontheimer TechCampus der Hochschule und im Gebäude den Weg zum Labor. | Die nebenstehenden zwei Karten zeigen den Weg zum Sontheimer TechCampus der Hochschule und im Gebäude den Weg zum Labor. | ||
- | Die Adresse | + | Die Adresse des TechCampus |
Max-Planck-Straße 39 \\ | Max-Planck-Straße 39 \\ | ||
74081 Heilbronn | 74081 Heilbronn | ||
</ | </ |