Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| microcontrollertechnik:1_hello_blinking_world [2024/03/10 18:34] – mexleadmin | microcontrollertechnik:1_hello_blinking_world [2025/05/19 19:23] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 172.71.150.127 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
| --> I. Vorarbeiten # | --> I. Vorarbeiten # | ||
|   - installieren Sie [[0_hilfsmittel# |   - installieren Sie [[0_hilfsmittel# | ||
| - | - falls es Probleme bei der Programmierung gibt: nutzen Sie die [[elektronik_labor:Tipps für die Fehlersuche]] | + | - falls es Probleme bei der Programmierung gibt: nutzen Sie die [[microcontrollertechnik:tipps_fuer_die_fehlersuche]] | 
| <-- | <-- | ||
| Zeile 177: | Zeile 177: | ||
| -->  | -->  | ||
| - | Die Namen sind im Datenblatt des verwendeten Microcontrollers zu finden.  | + | Die Namen sind im Datenblatt des verwendeten Microcontrollers zu finden.  | 
| + |     - Mittels  | ||
| + | - Direkt über die Hersteller-Seite | ||
| + | Leider gibt es gerade bei dem ATMEGA88 auch ein **veraltetes** Datenblatt, welches just das ist, wass sich z.B. über Google leichter finden lässt. \\ | ||
| + | in diesem Fall muss also über die Herstellerseite gesucht werden, bzw. bei der Suchmaschine '' | ||
| + | |||
| + | Zum Lesen der Datenblätter empfiehlt sich ein Download und die Betrachtung über einen PDF-Viewer, welcher ein Inhaltsverzeichnis als Seitenleiste ermöglicht (z.B. Acrobat Reader). Ansonsten ist das Inhaltsverzeichnis häufig auch auf den hinteren Seiten des Datenblatts zu finden. | ||
| Die gesuchte Pinbelegung ist für den ATmega88 konkret auf Seite 3 unter "1. Pin Configurations": | Die gesuchte Pinbelegung ist für den ATmega88 konkret auf Seite 3 unter "1. Pin Configurations": | ||
| - | <WRAP right> | + | <WRAP right> | 
|   |   | ||
| </ | </ | ||