Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| grundlagen_der_digitaltechnik:schaltnetze [2020/03/25 00:23] – ↷ Page moved from schaltnetze to grundlagen_der_digitaltechnik:schaltnetze tfischer | grundlagen_der_digitaltechnik:schaltnetze [2023/09/19 22:59] (aktuell) – mexleadmin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== Motivation  | + | ====== 3 Schaltnetze ====== | 
| - | ===== Aufgaben  | + | ==== Motivation  | 
| + | |||
| + | ==== Aufgaben  | ||
| Die Aufgaben finden Sie in ILIAS unter: | Die Aufgaben finden Sie in ILIAS unter: | ||
| (2) Einführung, | (2) Einführung, | ||
| - | Details dazu finden Sie in der [[Einführung zu Grundlagen der Digitaltechnik]] | + | Details dazu finden Sie in der [[einfuehrung]] | 
| ---- | ---- | ||
| - | ====== Synthese von Schaltnetzen  | + | ===== 3.1 Synthese von Schaltnetzen ===== | 
| <WRAP group> | <WRAP group> | ||
| - | <WRAP half column> | + | <WRAP half column>< | 
| - | ===== Ziele ===== | + | ==== Ziele ==== | 
| Nach dieser Lektion sollten Sie: | Nach dieser Lektion sollten Sie: | ||
|   - folgende Fachbegriffe und deren Eigenschaften kennen: Schaltnetz, Funktionstabelle, |   - folgende Fachbegriffe und deren Eigenschaften kennen: Schaltnetz, Funktionstabelle, | ||
| Zeile 17: | Zeile 19: | ||
| - Normalformen aus den Min- und Maxtermen erstellen können. | - Normalformen aus den Min- und Maxtermen erstellen können. | ||
| - | </ | + | </ | 
| <WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
| - | ===== Video ===== | + | ==== Video ==== | 
| {{youtube> | {{youtube> | ||
| Zeile 26: | Zeile 28: | ||
| </ | </ | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ====== Optimierung der Schaltfunktion I ====== | + | ===== 3.2 Optimierung der Schaltfunktion I ===== | 
| <WRAP group> | <WRAP group> | ||
| - | <WRAP half column> | + | <WRAP half column>< | 
| - | ===== Ziele ===== | + | ==== Ziele ==== | 
| Nach dieser Lektion sollten Sie: | Nach dieser Lektion sollten Sie: | ||
|   - die Herleitung des KV-Diagramms kennen.  |   - die Herleitung des KV-Diagramms kennen.  | ||
| - | </ | + | </ | 
| <WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
| - | ===== Video ===== | + | ==== Video ==== | 
| {{youtube> | {{youtube> | ||
| Zeile 41: | Zeile 43: | ||
| </ | </ | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ====== Optimierung der Schaltfunktion II ====== | + | ===== 3.3 Optimierung der Schaltfunktion II ===== | 
| <WRAP group> | <WRAP group> | ||
| - | <WRAP half column> | + | <WRAP half column>< | 
| - | ===== Ziele ===== | + | ==== Ziele ==== | 
| Nach dieser Lektion sollten Sie: | Nach dieser Lektion sollten Sie: | ||
|   - das KV-Diagramm anwenden können (auffüllen, |   - das KV-Diagramm anwenden können (auffüllen, | ||
| Zeile 51: | Zeile 53: | ||
| - die erlaubten Zusammenfassungen kennen. | - die erlaubten Zusammenfassungen kennen. | ||
| - | </ | + | </ | 
| <WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
| - | ===== Video ===== | + | ==== Video ==== | 
| {{youtube> | {{youtube> | ||
| Zeile 60: | Zeile 62: | ||
| </ | </ | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ====== Optimierung der Schaltfunktion III ====== | + | ===== 3.4 Optimierung der Schaltfunktion III ===== | 
| <WRAP group> | <WRAP group> | ||
| - | <WRAP half column> | + | <WRAP half column>< | 
| - | ===== Ziele ===== | + | ==== Ziele ==== | 
| Nach dieser Lektion sollten Sie: | Nach dieser Lektion sollten Sie: | ||
|   - folgende Fachbegriffe und deren Eigenschaften kennen: Vollkonjunktion, |   - folgende Fachbegriffe und deren Eigenschaften kennen: Vollkonjunktion, | ||
| Zeile 69: | Zeile 71: | ||
| - die Grenzen und Alternativen zum KV-Diagramm gehört haben. | - die Grenzen und Alternativen zum KV-Diagramm gehört haben. | ||
| - | </ | + | </ | 
| <WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
| - | ===== Video ===== | + | ==== Video ==== | 
| {{youtube> | {{youtube> | ||
| Zeile 78: | Zeile 80: | ||
| </ | </ | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ====== Weiterführende Links ====== | + | ===== Weiterführende Links ===== | 
| [[https:// | [[https:// | ||
| \\ [[http:// | \\ [[http:// | ||
| \\ [[http:// | \\ [[http:// | ||
| \\ [[https:// | \\ [[https:// | ||