Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| grundlagen_der_digitaltechnik:binaere_logik [2020/03/29 00:40] – ↷ Links adapted because of a move operation 188.107.231.155 | grundlagen_der_digitaltechnik:binaere_logik [2023/09/19 22:59] (aktuell) – mexleadmin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== Motivation  | + | ======  | 
| + | |||
| + | ==== Motivation  | ||
| <WRAP group> <WRAP third column> Im ersten Kapitel haben wir kennengelernt, | <WRAP group> <WRAP third column> Im ersten Kapitel haben wir kennengelernt, | ||
| Zeile 5: | Zeile 7: | ||
| Wie kann man mit den binären Zahlen logische Funktionen aufbauen? | Wie kann man mit den binären Zahlen logische Funktionen aufbauen? | ||
| - | ===== Aufgaben  | + | ==== Aufgaben ==== | 
| Die Aufgaben finden Sie in ILIAS unter: (2) Einführung, | Die Aufgaben finden Sie in ILIAS unter: (2) Einführung, | ||
| Zeile 11: | Zeile 13: | ||
| Details dazu finden Sie in der [[grundlagen_der_digitaltechnik: | Details dazu finden Sie in der [[grundlagen_der_digitaltechnik: | ||
| - | </ | + | </ | 
| (Bild: [[https:// | (Bild: [[https:// | ||
| Zeile 19: | Zeile 21: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ====== Binäre Logik ====== | + | ===== 2.1 Binäre Logik ===== | 
| - | <WRAP group> <WRAP half column> | + | <WRAP group> <WRAP half column>< | 
| - | ===== Ziele ===== | + | ==== Ziele ==== | 
| Nach dieser Lektion sollten Sie: | Nach dieser Lektion sollten Sie: | ||
| Zeile 32: | Zeile 34: | ||
|   - folgende Fachbegriffe kennen: (Logik)Gatter, |   - folgende Fachbegriffe kennen: (Logik)Gatter, | ||
| - | </ | + | </ | 
| - | ===== Video ===== | + | ==== Video ==== | 
| {{youtube> | {{youtube> | ||
| Zeile 42: | Zeile 44: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ====== Schaltzeichen der binären Logik ====== | + | ===== 2.2 Schaltzeichen der binären Logik ===== | 
| - | <WRAP group> <WRAP half column> | + | <WRAP group> <WRAP half column>< | 
| - | ===== Ziele ===== | + | ==== Ziele ==== | 
| Nach dieser Lektion sollten Sie: | Nach dieser Lektion sollten Sie: | ||
| Zeile 55: | Zeile 57: | ||
| - Gatter auf NAND und NOR-Gatter zurückführen können. | - Gatter auf NAND und NOR-Gatter zurückführen können. | ||
| - | </ | + | </ | 
| - | ===== Video ===== | + | ==== Video ==== | 
| {{youtube> | {{youtube> | ||
| Zeile 65: | Zeile 67: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ====== Anwendungen der binären Logik ====== | + | ===== 2.3 Anwendungen der binären Logik ===== | 
| - | <WRAP group> <WRAP half column> | + | <WRAP group> <WRAP half column>< | 
| - | ===== Ziele ===== | + | ==== Ziele ==== | 
| Nach dieser Lektion sollten Sie: | Nach dieser Lektion sollten Sie: | ||
| Zeile 78: | Zeile 80: | ||
| - Gatter auf NAND und NOR-Gatter zurückführen können. | - Gatter auf NAND und NOR-Gatter zurückführen können. | ||
| - | </ | + | </ | 
| - | ===== Video ===== | + | ==== Video ==== | 
| {{youtube> | {{youtube> | ||
| Zeile 88: | Zeile 90: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ====== weiterführende Links ====== | + | ===== weiterführende Links ===== | 
| - | + | ||
| - | [[https:// | + | |
| - | [[http:// | + | |
| - | ===== Anwendungen ===== | + | <WRAP hide>  | 
| - | [[https://github.com/djrtwo/ | + | * [[http://siliconzoo.org/nxp.html|Silicon Zoo]]: Hier ist die praktische Umsetzung von Logikgatter in Silizium zu sehen. | 
| + | ==== Anwendungen ==== | ||
| + |   * [[https:// | ||
| + |   * [[https:// | ||