Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Elektrotechnik 1
Sie kennen bereits U-R-I und denken bei AC/DC nicht nur an Musik? 
Super, dann sollten wir einen Schritt weiter gehen. 
In diesem Kurs werden wir uns ansehen,
- wie das elektrische Feld verstanden werden kann und
 - was Widerstände und Kondensatoren im Einzelnen und in Netzwerken ausmacht.
 
Einführung zu Elektrotechnik 1
oder: Wie am besten mit der Veranstaltung umgehen?
Gleichstromtechnik
- Physikalische Grundlagen
oder: Ein Kilo Watt? - Einfache Gleichstromkreise
oder: von Zweigen und Sternen - Lineare Quellen und Zweipole
oder: Irgendwas mit 2 Anschlüssen und warum ein Kurzschluss sinnvoll sein kann. - Das elektrostatische Feld
oder: von Attraktivität und Abstoßung bis zum Kondensator
Stationäre Felder und Kapazitäten
 - Das stationäre elektrische Strömungsfeld
oder: was fließt denn da? - Schaltvorgänge an RC-Kombinationen
oder: Laden bis zur Unendlichkeit - Analyse von Gleichstromnetzen
Rezepte fürs Netzwerken 
Weiterführende Links
Lesestoff
- Online Brückenkurs des KIT/Uni Stuttgart: Schönes Teilnimiertes Onlineskript, welches die Kapitel 1, 2, 3 und 5 abdeckt
 - H.Er.T.Z der HS Karlsruhe: Das Hochschuloffene ElektroTechnik Zentrum der Karlsruher HS hat ein schönes Online-Skript
 - LeifiPhysik: Hier finden Sie weitere Erklärungen zu unseren Kapiteln auf Berufschul-/Gymnasial-Ebene.
 - Electricity and Magnetism: beautiful online course covering most of the parts of my course.
 
Übungsaufgaben
- Passent zum H.Er.T.Z Skript (siehe oben), gibt es noch weitere Übungsaufgaben
 - Das eLearning der Uni Frankfurt hat interaktive Übungsaufgaben (mit Musterlösungen) für die Kapitel:
 
Youtube Empfehlungen
- simple club: Erklär-Videos zu Elektrotechnik im Physik-Bereich ; Abo nicht notwendig!
 - Elektrotechnik einfach erklärt: noch wenige, aber gut entwickelte Videos
 - Elektrotechnik in 5 Minuten: guter Fundus an kurzen Videos