Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| elektrotechnik_1:lineare_zweipole [2020/10/13 19:59] – tfischer | elektrotechnik_1:lineare_zweipole [2020/10/14 10:52] (aktuell) – gelöscht tfischer | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ~~NOTOC~~ | ||
| - | ====== 6. Lineare Zweipole ====== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ++++6.1 Umwandlung beliebiger linearer Zweipole |===== 6.1 Umwandlung beliebiger linearer Zweipole ===== | ||
| - | |||
| - | <WRAP group> <WRAP half column> | ||
| - | |||
| - | ==== Ziele ==== | ||
| - | |||
| - | Nach dieser Lektion sollten Sie: | ||
| - | |||
| - | - wissen, dass jede beliebige lineare Schaltung mit zwei Anschlüssen aus ohmschen Widerständen und Quellen als lineare Stromquelle bzw. lineare Spannungsquelle zu verstehen ist. | ||
| - | - wissen, wie die Leerlaufspannung $U_{LL}$ und der Kurzschlusstrom $I_{KS}$) ermittelt werden können. | ||
| - | - die Parameter der Ersatzspannungsquelle (Innenwiderstand $R_i$ und Quellenspannung $U_q$) einer beliebigen linearen Schaltung berechnen können. | ||
| - | - die grafische Interpretation von Spannung und Strom am linearen Zweipol in Form einer Kennlinie verstehen und zeichnen können. | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ==== Video ==== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ==== Aufgaben ==== | ||
| - | ++++ | ||
| - | |||
| - | ++++6.2 Leistung an Zweipolen und Bezugsgrößen |===== 6.2 Leistung an Zweipolen und Bezugsgrößen ===== | ||
| - | |||
| - | <WRAP group> <WRAP half column> | ||
| - | |||
| - | ==== Ziele ==== | ||
| - | |||
| - | Nach dieser Lektion sollten Sie: | ||
| - | |||
| - | - die Quellenleistung und Verbraucherleistung berechnen können. | ||
| - | - die Optimierungsziele für Energietechnik und Nachrichtentechnik unterscheiden können. | ||
| - | - den Wirkungsgrad und Ausnutzungsgrad berechnen können. | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ==== Video ==== | ||
| - | |||
| - | Beispiel für eine reale Spannungsquelle | ||
| - | {{youtube> | ||
| - | |||
| - | Erklärung der Leistungsanpassung | ||
| - | {{youtube> | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ==== Aufgaben ==== | ||
| - | ++++ | ||
| - | |||