Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| elektrotechnik_1:aufgabe_2.7.8_mit_rechnung [2021/06/13 19:10] – tfischer | elektrotechnik_1:aufgabe_2.7.8_mit_rechnung [2021/10/07 09:22] (aktuell) – [Bearbeiten - Panel] tfischer | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| $R_2=10 \Omega$\\ | $R_2=10 \Omega$\\ | ||
| $R_3=20 \Omega$\\ | $R_3=20 \Omega$\\ | ||
| - | und dem Schalter $S$. | ||
| - | 1. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand $R_{ges}$ zwischen A und B durch Zusammenfassen der Widerstände | + | 1. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand $R_{ges}$ zwischen A und B durch Zusammenfassen der Widerstände. |
| <button size=" | <button size=" | ||
| * Wie lässt sich die Schaltung besser darstellen bzw. auseinanderziehen? | * Wie lässt sich die Schaltung besser darstellen bzw. auseinanderziehen? | ||
| - | * Der Schalter | + | * Schalter |
| * Ergeben sich gleiche Potentiale an verschiedenen Knoten, die geschickt genutzt werden können? | * Ergeben sich gleiche Potentiale an verschiedenen Knoten, die geschickt genutzt werden können? | ||
| </ | </ | ||