Hochschul-intern
Unter IT-Wegweiser hat das Rechenzentrum viele interessante Aspekte für neue Mitarbeiter zusammengetragen. 
Hier zwei interessante Punkte:
Hochschul-Links
Suchen und Datenbanken
Speicher und Ablagen
- 
 
- 
 
 BW sync & share -weitere Anlagemöglichkeit für bis zu 25GB auf baden-württembergischen Servern mit online MS Office Unterstützung
 
 
- 
 
- 
 
- 
 
sonstiges
Tipps für ILIAS
 Literaturliste  [Info von Ansgar Meroth]: In ILIAS gibt es nun ein Modul „Literaturliste“. Darin können Sie beliebige Zitierungen für den Kurs sammeln und darstellen. Wenn die Zitierung eine DOI oder 
URL enthält, wird sofort auf das Buch verlinkt. Die Zitierung wird aus dem Bibliothekskatalog automatisch richtig generiert. Allerdings müssen Listen oftmals aus mehreren Suchvorgängen oder von verschiedenen Quellen, auf die wir Zugriff haben, zusammengestellt werden; ich erwähne hier IEEExplore als Beispiel. Wenn Sie die Zitierungen in BiBTex Format erzeugen, können Sie diese mit einem einfachen Editor händisch zu einer einzigen Literaturliste zusammenführen. In ILIAS geht das nachträgliche Ändern oder Zusammenführen leider nicht. Danach hat man eine schöne, klickbare und überschaubare Literaturliste, von der aus die Studis direkt die Bücher und Papers aus der Bibliothek laden können. Weitere Details sind im 
HowTo zur Literaturliste  beschrieben.
 
 
 Manuelle Sortierung von Elementen in ILIAS: 
Anleitung 
 
- 
 
Samba Server
T1 - Ordner / persönlicher Ordner
Für die Datenablage betreibt die Fakultät einen Sambaverserver. Dieser ist wie folgt in Windows einbindbar:
 Mit dem Profil „Beschäftigte Fakultät TE“ bei eduVPN anmelden
 
 Öffnen der Windows-Suche mit [Windows] + [S]
 
 „Dieser PC“ eingeben.
 
 „Netzlaufwerk verbinden“ auswählen
 
 Laufwerk: Z: für das Fakultätsverzeichnis auswählen, bzw U: für das persönliche Verzeichnis 
 
 Ordner auswählen
 Das Fakultätsverzeichnis liegt unter: \\data\fak_t1\ 
 
 Der persönliche Ordner   liegt unter: \\data\home\<mmusterman> (statt <mmusterman> den eigenen Login verwenden)
 
 
 Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen  ausgewählt lassen
 
 Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen  auswählen, da der Login meist nicht passt
 
 Nach Klick auf „Fertig stellen“, ist zu prüfen, ob die Anmeldeinfo korrekt ist. 
Diese sollte in der Art HHN\mmustermann  sein. Falls nicht, ist dies über „weitere Optionen » Anderes Konto verwenden“ korrigierbar
 
Mitarbeiterordner
Neben dem Fakultätsordner ist auch ein Mitarbeiterordner verfügbar. Für diesen ist der oben beschriebene Ablauf für den Ordner \\data.rz.hs-heilbronn.de\home\loginname  durchzuführen. Details dazu unter https://intranet.hs-heilbronn.de/13205380/homeverzeichnisse-persoenliches-netzlaufwerk
Mailinglisten
Für Studierende gibt es einige Mailinglisten, welche auch für Mitarbeiter / Professoren interessant sein können. Wie man diese erreicht ist hier beschrieben. Neben T1-Jobs gibt es auch weitere mit den Suchworten „T1“ und „MR“, wie Beispielsweise die Fachgruppen.
Noteneingabe
Die Noteneingabe geschieht über das HIS Online-Portal der Hochschule.
Das jeweilige Fach ist mit folgenden Schritten zu finden:
 Fach in Notenverbuchung öffnen
 links „Notenverbuchung (Nur mit ITAN-Verfahren)“ auswählen
 
 gewünschtes Semester wählen
 
 gewünschtes Fach wählen
 
 
 Noten eingeben
 Noten sind jeweils dreistellig und ohne Komma einzugeben. 2,3 entspricht also 230
 
 Bei Scheinen ist BE für „Bestanden“ und NB für „Nicht Bestanden“ einzugeben
 
 Die Bewertungen müssen zunächst gespeichert werden (Button unten), bevor sie veröffentlicht werden können (zweiter Button)
 
 
OwnCloud in Dateimanager einbinden
Um OwnCloud bei Windowws 10 in den Explorer einzubinden, sollten folgende Schritte durchgeführt werden:
- 
 
 im Explorer Rechtsklick auf „Netzwerk“ → „Netzlaufwerk verbinden…“
 
 im Textfeld „Ordner:“ Link aus Punkt 1. eingeben
 
 beide Checkboxen aktivieren
 
 nach Klick auf „Fertig stellen“, Login und Passwort eingeben
 
Ggf. muss der Ablauf mehrmals wiederholt werden, bis es funktioniert. Tipps zu Fehler sind auf der OwnCloud Homepage zu finden.
Hochschul-extern
Prüfexemplare bei verschiedenen Verlagen
 Springer: Pro Lehrjahr (jeweils ab 1.9.) können bis zu 2 kostenlose Print-Lehrbücher des eigenen Fachgebiets bestellt werden.
 
 
 Hanser: kostenlose Prüfexemplare
 
 
 Pearson: kostenlose eBooks der Bücher
 
 
 Vogel: -30% auf das Prüfexemplar
 
 
Fördermöglichkeiten
Forschung
- 
 
 FH kooperativ: Förderlinie mit Fokus auf neuberufene Professoren (innterhalb der ersten 3 Jahre)
 
 
- 
 
Lehre
 HUMUS: Förderlinie mit Fokus auf Hochschuldidaktik (max 5'000€).
 
 
 LehrFellows: Förderlinie mit Fokus auf Hochschuldidaktik (max 30'000€, Quote: ca 1:10).
 
 
- 
 
 VDMA-Hochschulpreis: 2-jährig (nächste Bewerbung: Mai 2021), wenig Fragen, hohe Preisgelder (15'000€…100'000€). 
 
 
Studenten
Quellen für Lehrmaterial
 BW-OER: bisher noch mit geringem Angebot -> kann auch als „Distributionsweg“ für OER genutzt werden (
Login für Schreibenden Zugriff)
 
 
- 
 
 Falls Youtube-Videos für Räume mit schlechter Internetanbindung heruntergeladen werden müssen: Hierzu bietet sich der Microsoft Edge Browser mit dem Add-on 
Video Downloader Professional an.
 
 
Lizenzfreie Bilder