Gegeben ist eine im Vakuum befindliche Anordnung elektrischer Ladungen (siehe Bild rechts). 
Die Ladungen haben folgende Werte: 
$Q_1=7 μC$ 	(Punktladung) 
$Q_2=5 μC$ 	(Punktladung) 
$Q_3=0 C$ 	(unendlich ausgedehnte Flächenladung)
$\varepsilon_0=8,854\cdot 10^{-12}  F/m$  , $\varepsilon_r=1$
1. Berechnen Sie Betrag der Kraft von $Q_2$ auf $Q_1$, ohne die Kraftwirkung von $Q_3$.
 Tipps für die Lösung
 Lösungsweg
\begin{align*}
F_C &= {{{1} \over {4\pi\cdot\varepsilon}} \cdot {{Q_1 \cdot Q_2} \over {r^2}}} \quad && | \text{mit } r=\sqrt{\Delta x^2 + \Delta y^2}  \\
F_C &= {{{1} \over {4\pi\cdot\varepsilon}} \cdot {{Q_1 \cdot Q_2} \over {\Delta x^2 + \Delta y^2}}} \quad && | \text{Zahlenwerte einsetzen, Abstände ablesen: } \Delta x = 5dm, \Delta y = 3dm  \\
F_C &= {{{1} \over {4\pi\cdot 8,854\cdot 10^{-12}  F/m}} \cdot {{7 \cdot 10^{-6} C \cdot 5 \cdot 10^{-6} C} \over { (0,5m)^2 + (0,2m)^2}}} 
\end{align*}
 Endergebnis
\begin{align*}
 |F_C| = 1,084 N -> 1,1 N
\end{align*}
 
2. Ist diese Kraft anziehend oder abstoßend?
 Tipps für die Lösung
 Endergebnis
Die Kraft ist abstoßend, da beide Ladungen das gleiche Vorzeichen haben. 
3. Nun sei $Q_2=0$ und die Flächenladung $Q_3$ in der Art gestaltet, dass sich ein homogenes elektrisches Feld mit $E_3=100 kV/m$ ergibt. 
Welche Kraft (Betrag) ergibt sich nun auf $Q_1$?
 Tipps für die Lösung
 Lösungsweg
\begin{align*}
F_C &= E \cdot Q_1 \quad && | \text{Zahlenwerte einsetzen} \\
F_C &= 100 \cdot 10^3 V/m \cdot 7 \cdot 10^{-6} C
\end{align*}
 Endergebnis
\begin{align*}
 |F_C| = 0,7 N 
\end{align*}