Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
ws22:ws22prj_00 [2022/09/19 23:41] – tfischer | ws22:ws22prj_00 [2022/09/19 23:50] (aktuell) – tfischer |
---|
Leider kann der (primär ausgewählte) "CKG Editor" (WYSIWYG-Editor) einen Bug, welcher beim Öffnen und Speichern gelegentlich die Überschriften verdoppelt werden. Es wird empfohlen den DW Edit (mit wiki-syntax) zu nutzen. | Leider kann der (primär ausgewählte) "CKG Editor" (WYSIWYG-Editor) einen Bug, welcher beim Öffnen und Speichern gelegentlich die Überschriften verdoppelt werden. Es wird empfohlen den DW Edit (mit wiki-syntax) zu nutzen. |
| |
Um diesen Editor einzustellen, nutzen Sie bitte diese [[:ws21:dummy|Dummy-Seite]]. | Um diesen Editor einzustellen, nutzen Sie bitte diese [[:ws22:dummy|Dummy-Seite]]. |
| |
</WRAP> | </WRAP> |
===== Hardwareübersicht ===== | ===== Hardwareübersicht ===== |
| |
Die Hardwareübersicht soll einen Überblick über die verwendete Elektronik (und ggf. mechanische Hardware) geben. Dazu kann "draw.io" bzw. diagrams.net genutzt werden. Nutzen Sie dazu den Befehl ''<nowiki>{{drawio>ws21:mein_diagram}}</nowiki>'' und wählen Sie dabei den Teil ''mein_diagram'' als ein individuellen Diagrammnamen. | Die Hardwareübersicht soll einen Überblick über die verwendete Elektronik (und ggf. mechanische Hardware) geben. Dazu kann "draw.io" bzw. diagrams.net genutzt werden. Nutzen Sie dazu den Befehl ''<nowiki>{{drawio>ws22:mein_diagram}}</nowiki>'' und wählen Sie dabei den Teil ''mein_diagram'' als ein individuellen Diagrammnamen. |
| |
| Die folgenden Diagramme können durch klick darauf bearbeitet werden. ACHTUNG: die hier gezeigten Diagramme sind nicht individualisiert - wenn Sie diese ändern, so wird das Diagramm auf allen Seiten der anderen Gruppen ebenso geändert! |
| |
{{drawio>ws22:Hardwareuebersichtprj00}} | {{drawio>ws22:Hardwareuebersichtprj00}} |
| |
<WRAP right> <imgcaption pic01|Operational Amplifier Module (OPA) in einem PIC-Microcontroller des Herstellers Microchip (c) Microchip> {{ :elektronische_schaltungstechnik:opa_8bitpic.jpg?200|opa_8bitpic.jpg}}</imgcaption> </WRAP> | <WRAP right> <imgcaption pic01|Operational Amplifier Module (OPA) in einem PIC-Microcontroller des Herstellers Microchip (c) Microchip> {{ :elektronische_schaltungstechnik:opa_8bitpic.jpg?200|opa_8bitpic.jpg}}</imgcaption> </WRAP> |
| |
| ~~CLEARFIX~~ |
| |
===== Neu erstellte Module ===== | ===== Neu erstellte Module ===== |
| |
<WRAP> <WRAP half column> <sxh c; first-line: 1> | <WRAP> <WRAP half column> <sxh c; first-line: 1> |
<code> | |
| |
void main () { | void main () { |
printf ("Hello World!"); | printf ("Hello World!"); |
exit 0; | exit 0; |
| } |
</code> | </sxh> </WRAP> <WRAP half column> |
| |
} </sxh> </WRAP> <WRAP half column> | |
| |
Erklärung zum Code: | Erklärung zum Code: |
| |
* ''<nowiki>exit 0;</nowiki>'' kann weggelassen werden. | * Code kann über ''<nowiki><sxh c; first-line: 1> ... </sxh></nowiki>'' eingefügt werden. |
</WRAP> </WRAP> | </WRAP> </WRAP> |
| |