Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ws22:ws22prj_00 [2022/09/19 23:37] – angelegt tfischerws22:ws22prj_00 [2022/09/19 23:50] (aktuell) tfischer
Zeile 9: Zeile 9:
  
 ^Ersteller|???| ^Ersteller|???|
-^letzte Änderung|Sommersemester 2022|+^letzte Änderung|Wintersemester 22/23|
 ^Kurzbeschreibung|FIXME In der Kurzbeschreibung soll die wesentliche Funktion des Projekts in einem Satz zusammengefasst werden| ^Kurzbeschreibung|FIXME In der Kurzbeschreibung soll die wesentliche Funktion des Projekts in einem Satz zusammengefasst werden|
  
Zeile 28: Zeile 28:
 Leider kann der (primär ausgewählte) "CKG Editor" (WYSIWYG-Editor) einen Bug, welcher beim Öffnen und Speichern gelegentlich die Überschriften verdoppelt werden. Es wird empfohlen den DW Edit (mit wiki-syntax) zu nutzen. Leider kann der (primär ausgewählte) "CKG Editor" (WYSIWYG-Editor) einen Bug, welcher beim Öffnen und Speichern gelegentlich die Überschriften verdoppelt werden. Es wird empfohlen den DW Edit (mit wiki-syntax) zu nutzen.
  
-Um diesen Editor einzustellen, nutzen Sie bitte diese [[:ws21:dummy|Dummy-Seite]].+Um diesen Editor einzustellen, nutzen Sie bitte diese [[:ws22:dummy|Dummy-Seite]].
  
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 46: Zeile 46:
 ===== Hardwareübersicht ===== ===== Hardwareübersicht =====
  
-Die Hardwareübersicht soll einen Überblick über die verwendete Elektronik (und ggf. mechanische Hardware) geben. Dazu kann "draw.io" bzw. diagrams.net genutzt werden. Nutzen Sie dazu den Befehl ''<nowiki>{{drawio>ws21:mein_diagram}}</nowiki>''  und wählen Sie dabei den Teil ''mein_diagram''  als ein individuellen Diagrammnamen.+Die Hardwareübersicht soll einen Überblick über die verwendete Elektronik (und ggf. mechanische Hardware) geben. Dazu kann "draw.io" bzw. diagrams.net genutzt werden. Nutzen Sie dazu den Befehl ''<nowiki>{{drawio>ws22:mein_diagram}}</nowiki>'' und wählen Sie dabei den Teil ''mein_diagram''  als ein individuellen Diagrammnamen.
  
-{{drawio>ss22:Hardwareuebersichtprj00}}+Die folgenden Diagramme können durch klick darauf bearbeitet werden. ACHTUNG: die hier gezeigten Diagramme sind nicht individualisiert - wenn Sie diese ändern, so wird das Diagramm auf allen Seiten der anderen Gruppen ebenso geändert! 
 + 
 +{{drawio>ws22:Hardwareuebersichtprj00}}
  
 Für eine einzelne Platine kann ebenso draw.io verwendet werden. Für eine einzelne Platine kann ebenso draw.io verwendet werden.
  
-{{drawio>ss22:diagram1}}+{{drawio>ws22:diagram1}}
  
 ===== Begründung der Auswahl ===== ===== Begründung der Auswahl =====
Zeile 69: Zeile 71:
 <WRAP right>{{url>https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?ctz=CQAgjCAMB0lxAmWkAcBWNBmAbATgZmCgOzbEgAsEalmAUAIYgIorgsiYoXtttg0AtAPBwxkEIJjjsCXJmK4sYQrOKRcUUeLoB3Tt3BgEBnth6Q6AY1MhzzVnYsg0AU0Hls0OVzQoEaGBBflR6Dmz2LPzGUHQATsyoRiZRyVpgYvG2mCmOOemZ+qn5qfaW+lw8+ZVOsQDm4eAUPKlgpLEASiC42Ly1xmwSJhQSNBLj0Gh0CJDkNQO2bb08AKoA+gCCYHQjmJyQLUnNbAjEJhIZaxRrkGvGctfE0EFEuKzYGvjNFGg3yJBgG5rBB3W6YNYrAA6AGctnQ2hdmt1emAkZFEtpRlBnnQAMrgdpBEyonhErQSABmDAANtDXFoEGElmkZtFzjtIHswB9EidHKdzpQrkD7rhrrhoG9iGd0AhzLhUOg-mJAbcQddwVDoQBRGEAN1ccTiDAArtCrAALAAu01myL6PXAPNWa21dD1TVJHEdCwkyzELnJ2KmM3IaB5C3DF3aLo2jIaFHsJMoSfa5RcPPyUdq6cTVWG9jKWWz+TznEFGTgWXmMTLZIuhRTZh4dZilhs2fsZbK2PEAKEmGgOH8CAIuEUPy+YWzkZ5RaYdY4M44-CEIkr4l7Ykww6IJG5kD8pD2DZ0FUMZPmHEsu0oKCGSXMQzO6RQwtuVEgIJQ0ETyvgQIgkQayajCcYcievKeswL4XNg753KOYprGg-x9uhqr-KqwJ3PB9BAA 900,400 noborder}} </WRAP> <WRAP right>{{url>https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?ctz=CQAgjCAMB0lxAmWkAcBWNBmAbATgZmCgOzbEgAsEalmAUAIYgIorgsiYoXtttg0AtAPBwxkEIJjjsCXJmK4sYQrOKRcUUeLoB3Tt3BgEBnth6Q6AY1MhzzVnYsg0AU0Hls0OVzQoEaGBBflR6Dmz2LPzGUHQATsyoRiZRyVpgYvG2mCmOOemZ+qn5qfaW+lw8+ZVOsQDm4eAUPKlgpLEASiC42Ly1xmwSJhQSNBLj0Gh0CJDkNQO2bb08AKoA+gCCYHQjmJyQLUnNbAjEJhIZaxRrkGvGctfE0EFEuKzYGvjNFGg3yJBgG5rBB3W6YNYrAA6AGctnQ2hdmt1emAkZFEtpRlBnnQAMrgdpBEyonhErQSABmDAANtDXFoEGElmkZtFzjtIHswB9EidHKdzpQrkD7rhrrhoG9iGd0AhzLhUOg-mJAbcQddwVDoQBRGEAN1ccTiDAArtCrAALAAu01myL6PXAPNWa21dD1TVJHEdCwkyzELnJ2KmM3IaB5C3DF3aLo2jIaFHsJMoSfa5RcPPyUdq6cTVWG9jKWWz+TznEFGTgWXmMTLZIuhRTZh4dZilhs2fsZbK2PEAKEmGgOH8CAIuEUPy+YWzkZ5RaYdY4M44-CEIkr4l7Ykww6IJG5kD8pD2DZ0FUMZPmHEsu0oKCGSXMQzO6RQwtuVEgIJQ0ETyvgQIgkQayajCcYcievKeswL4XNg753KOYprGg-x9uhqr-KqwJ3PB9BAA 900,400 noborder}} </WRAP>
  
-DELETEME Hier können Sie (abhängig von Projekt) die Schaltung aus TINA mit Bodediagrammen, Gruppenlaufzeit, Sprungantwort o.ä. aus Tina einfügen und beschreiben. Bilder können über ''<nowiki><imgref pic01></nowiki>''  referenziert werden - diese wird dann als <imgref pic01> dargestellt. \\ Dazu muss der Teil ''<nowiki>pic01</nowiki>''  bei jedem Bild geändert werden. Die Zahl muss dabei nicht aufsteigend sein. \\ Auch hier ist eine sinnvoller Dateinamen (z.B. **SS22_xx_**Sprungantwort_50Hz.jpg) angemessen.+DELETEME Hier können Sie (abhängig von Projekt) die Schaltung aus TINA mit Bodediagrammen, Gruppenlaufzeit, Sprungantwort o.ä. aus Tina einfügen und beschreiben. Bilder können über ''<nowiki><imgref pic01></nowiki>''  referenziert werden - diese wird dann als <imgref pic01> dargestellt. \\ Dazu muss der Teil ''<nowiki>pic01</nowiki>''  bei jedem Bild geändert werden. Die Zahl muss dabei nicht aufsteigend sein. \\ Auch hier ist eine sinnvoller Dateinamen (z.B. **WS22_xx_**Sprungantwort_50Hz.jpg) angemessen.
  
 <WRAP right> <imgcaption pic01|Operational Amplifier Module (OPA) in einem PIC-Microcontroller des Herstellers Microchip (c) Microchip> {{  :elektronische_schaltungstechnik:opa_8bitpic.jpg?200|opa_8bitpic.jpg}}</imgcaption> </WRAP> <WRAP right> <imgcaption pic01|Operational Amplifier Module (OPA) in einem PIC-Microcontroller des Herstellers Microchip (c) Microchip> {{  :elektronische_schaltungstechnik:opa_8bitpic.jpg?200|opa_8bitpic.jpg}}</imgcaption> </WRAP>
 +
 +~~CLEARFIX~~
  
 ===== Neu erstellte Module ===== ===== Neu erstellte Module =====
Zeile 92: Zeile 96:
 Auch Modulblockbilder und Statemachines können in drawio / diagram.net erstellt werden: Auch Modulblockbilder und Statemachines können in drawio / diagram.net erstellt werden:
  
-{{drawio>ss22:diagram2}}+{{drawio>ws22:diagram2}}
  
 <-- <--
  
 <WRAP> <WRAP half column> <sxh c; first-line: 1> <WRAP> <WRAP half column> <sxh c; first-line: 1>
-<code> 
  
 void main () { void main () {
 printf ("Hello World!"); printf ("Hello World!");
 exit 0; exit 0;
- + 
-</code> +</sxh> </WRAP> <WRAP half column>
- +
-</sxh> </WRAP> <WRAP half column>+
  
 Erklärung zum Code: Erklärung zum Code:
  
-  * ''<nowiki>exit 0;</nowiki>''  kann weggelassen werden.+  * Code kann über ''<nowiki><sxh cfirst-line: 1> ... </sxh></nowiki>'' eingefügt werden.
 </WRAP> </WRAP> </WRAP> </WRAP>