Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Projekte des Winteremesters 2022
Vorgaben - Elektronik Labor
Ziel ist, dass Sie im Elektronik-Labor die Entwicklung von Elektronik lernen. Zu diesem Zweck wird die praktische Arbeit folgende Punkte umfassen:
- Auslegung von Schaltungen
- Falls notwendig: Simulation in Falstad
- Analyse der notwendigen Datenblätter
- Größen und Position von weiteren Komponenten
- Komponentenauslegung
- alle Passivkomponenten als SMD (vorzugsweise Größe 0603)
- auch ICs in SMD (mit „Beinchen“, z.B. …QFP, …SOP aber keine Grid Arrays, d.h. …GA)
- Widerstands-Reihe: E24, Kondensator-Reihe: E12
- Entwicklung einer Schaltung und eines Layouts in Eagle (eine Einführung in eagle ist unter 0._hilfsmittel zu finden)
mit den Randbedingungen- Basis ist Mexle 2020-System.
- Hookups auf Basis des Basis-Hookups, separaten Platinen auf Basis der MMC 1x1 328PB Platine.
- Spannungsniveau auf VCC ist 3,3V. Wird eine andere Spannung benötigt, muss ein Spannungswandler (z.B. Ladungspumpe, LDO) oder (für mehr Leistung) eine weitere Schaubklemme vorgesehen werden!
- Belegung und Position von K1, K2 und JP sind vorgegeben.
- bitte helfen Sie einander, sodass der Aufwand gleichmäßig verteilt wird.
Randbedingungen für Zweiergruppen:Hier ist jeweils ein Basis-Board und ein Hookup zu entwickelnAuf dem Basis-Board ist ein ATtiny vorzusehen, die auch programmiert werden müssen
Randbedingungen für Dreiergruppen:Hier ist neben eines Basis-Board bzw. eine Hookups mindestens eine Platine mit Microcontroller zu entwickelnDer Aufwand ist entsprechend größer.
- Dokumentation der Ergebnisse im Wiki. Ihre jeweilige Wikiseite erreichen Sie mittels des Links in der Tabelle (bei Projekt-Nr.).
Je nach Thema können folgende Punkte sinnvoll sein:- Erklärung von Auslegung und Layoutvorgaben
- Begründung der Bauteilauswahl
- Darstellung von Anwendungsgebieten und ggf. typische Spannungsverläufe
Vorgaben - Microcontroller
- Allgemeine Randbedingungen
- Programmiersprache ist C bzw. C++ (Arduino ist nicht möglich)
- Die Delay-Funktion darf nicht für die Zeit-Synchronisation im Millisekunden-Bereich genutzt werden!
Es ist eine Einteilung in Takte (10ms, 100ms, etc.) zu verwenden. - Eine übergeordnete Gesamtidee ist zu entwickeln, z.B. ein Computerspiel oder ein Sensor- / Aktorsystem
- Generell fällt es mir leichter eine gute Note zu geben, wenn mehr Funktionalität umgesetzt ist (als Hausnummer gelten 300 selbst entwickelte Zeilen Code)
- Beachten Sie die Infos unter Tipps für Programmierung, insbesondere die Vorgaben für die Programmierung!
- Nutzen Sie die vorhandenen, seriellen Schnittstellen
Für die Vorträge finden Sie hier weitere Tipps
Semesterablauf WiSe 2022
Legende
Pflichtveranstaltungen sind gelb und grün gekennzeichnet.
Abgabetermine
- 14.10.2022 - spätester Termin für das Fixieren der Hardware- und Software-Projekt-Idee. Diese sollte vorher bereits mit mir geklärt worden sein. Es zählt der Zeitstempel der Mail.
- 28.10.2022 - spätester Termin für die Abgabe der finalen Schaltungsentwicklung (*.sch und *brd) über Redmine. Es zählt der Zeitstempel des Servers.
- 18.11.2022 - spätester Termin für die Abgabe des finalen Boardentwicklung (*.sch und *.brd) über Redmine. Es zählt der Zeitstempel des Servers.
- 17.01.2023 - Termin für Präsentation
- 27.01.2023 - spätester Termin für die Abgabe der Software und der Doku (*.simu, *.h und *.c, ggf. kurzer Kommentar in txt-File) über Redmine. Es zählt der Zeitstempel des Servers.
Projekte
- Sofern keine genaue Anwendung gegeben ist, kann eine solche gesucht und zur weiteren Auslegung verwendet werden (nach Rücksprache sind auch gegebene Parameter veränderbar).
- Auswahl von integrierten IC's, welche die Funktion erfüllen, bitte mit dem Betreuer abklären.
Projektzuteilung Elektronik-Labor
Ablauf der Präsentationen
Ablauf der Präsentationen
Die Präsentationen am xxx finden wie folgt statt:
Dies ist ein Test ob ich die Seite editieren kann