Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
studentische_arbeiten:projekt_und_seminararbeit [2022/06/22 14:54] – tfischer | studentische_arbeiten:projekt_und_seminararbeit [2024/06/11 08:00] (aktuell) – [Zum Ende der Projekt- und Seminararbeit] mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
===== Thema und Umfang der Arbeit ===== | ===== Thema und Umfang der Arbeit ===== | ||
- | - Themen in für eine Projekt- und Seminararbeit in meinen Labors können aus [[:studentische_arbeiten: | + | - Themen in für eine Projekt- und Seminararbeit in meinen Labors können aus [[studentische_arbeiten: |
- Je nach aktueller Lage kann es sein, dass einzelne Themen akut und andere weniger akut sind. | - Je nach aktueller Lage kann es sein, dass einzelne Themen akut und andere weniger akut sind. | ||
- Laborarbeiten sind aufgrund des kürzeren Zeitraums im Gegensatz zu Seminararbeit, | - Laborarbeiten sind aufgrund des kürzeren Zeitraums im Gegensatz zu Seminararbeit, | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
- Bitte weisen Sie mich darauf hin, wenn Sie eine diagnostizierte Schreib-Lese-Schwäche haben. Hier ist Schüchternheit oder Scham fehl am Platz. Wenn ich um Ihre Einschränkung weiß, fällt mir der Umgang und die Interpretation leichter. | - Bitte weisen Sie mich darauf hin, wenn Sie eine diagnostizierte Schreib-Lese-Schwäche haben. Hier ist Schüchternheit oder Scham fehl am Platz. Wenn ich um Ihre Einschränkung weiß, fällt mir der Umgang und die Interpretation leichter. | ||
- | - Zu Beginn des Projekts werden wichtige Meilensteine/ | + | - Zu Beginn des Projekts werden wichtige Meilensteine/ |
- Mit den Projekten kann auch bereits schon vor dem Vorlesungsbeginn gestartet werden | - Mit den Projekten kann auch bereits schon vor dem Vorlesungsbeginn gestartet werden | ||
- | |||
==== Während der Projekt- und Seminararbeit ==== | ==== Während der Projekt- und Seminararbeit ==== | ||
- | <wrap hide>[[: | + | <wrap hide> |
- | - Die Projekte laufen in der Regel im Elektronik-Projektlabor (E201). Einige werden von Doktoranden betreut. | + | - Die Projekte laufen in der Regel im Elektronik-Projektlabor (D705 / D041). Einige werden von Doktoranden betreut. |
- Zu den Projekten gibt es in der Regel jeweils ein 14-tägiges Jourfix. Darin wird der aktuelle Stand verfolgt. | - Zu den Projekten gibt es in der Regel jeweils ein 14-tägiges Jourfix. Darin wird der aktuelle Stand verfolgt. | ||
- Es bietet sich an, das Erreichte immer für zwei Wochen zusammenzufassen. Beim Jourfix werden dabei die " | - Es bietet sich an, das Erreichte immer für zwei Wochen zusammenzufassen. Beim Jourfix werden dabei die " | ||
- Bitte nutzen Sie für das Projekt-Jourfix folgende PPT {{: | - Bitte nutzen Sie für das Projekt-Jourfix folgende PPT {{: | ||
+ | - Bitte bevorzugen Sie stets ressourcenschonende Wege (Tools, Umsetzungen etc.) und melden Sie sich bei Unklarheiten bei Ihrem Betreuer | ||
+ | |||
+ | ==== Zum Ende der Projekt- und Seminararbeit ==== | ||
+ | |||
+ | - Projekte müssen im Normalfall bis zum **Vorlesungsbeginn des Folgesemesters** inhaltlich und seitens der Dokumentation abgeschlossen sein. | ||
+ | |||
+ | === Erstellen der Dokumentation === | ||
+ | |||
+ | - Sinnvoll ist es, bereits schon **während der Arbeit ein Dokument** zu führen, in dem Sie Stichpunkte und Bilder sammeln. Das vereinfach das abschließende Zusammenschreiben. | ||
+ | - Es bietet sich an mit den Beschreiben der Bilder (Versuchsaufbau, | ||
+ | - Bitte planen Sie unbedingt ein **Korrekturlesen-lassen** Ihrer Arbeit ein. Es ist nicht Aufgabe der Betreuer, Versäumnisse bei Rechtschreibung, | ||
+ | - Beachten Sie die **[[studentische_arbeiten: | ||
+ | - Als Bewertungsrahmen lehne ich mich an folgender Excelliste an: {{studentische_arbeiten: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Abgabe === | ||
+ | |||
+ | Die Abgabe bei mir ist auch in digitaler Form möglich. | ||
+ | |||
+ | === Präsentation === | ||
+ | |||
+ | Planung und Ablauf der Vorträge wird über den Studiengang geregelt. **__In der Regel__** hat die Präsentation folgende Randbedingungen: | ||
+ | - Die Präsentation ist in einer der letzten 4 Vorlesungswochen des Folgesemesters (d.h. Mitte Juni bzw. Mitte Dezember). | ||
+ | - Die Präsentation ist zweigeteilt in Kurzpräsentation und Postersession. | ||
+ | - Die Kurzpräsentation sollte nur etwa 3 Minuten dauern und folgende Punkte beinhalten: | ||
+ | - Seite 1: | ||
+ | - Thema der Arbeit | ||
+ | - Name der Studierenden und der Betreuer | ||
+ | - Motivation: | ||
+ | - Was ist die Kernfrage? Wofür ist die Lösung gut? | ||
+ | - am Besten einen allgemeinen Aufhänger wählen | ||
+ | - Methode, Vorgehensweise bei der Bearbeitung: | ||
+ | - Ergebnisse | ||
+ | - Interesse wecken für die Posterpräsentation | ||
+ | - Das Poster ist vom Studierenden rechtzeitig auszudrucken und kurz vor dem Präsentationstermins aufzuhängen. \\ Für die Poster gibt es eine PPT Vorlage - diese ist [[https:// | ||