Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
publications:abschlussbericht_des_sabbaticals_im_ws_2023 [2023/12/05 02:06] – mexleadmin | publications:abschlussbericht_des_sabbaticals_im_ws_2023 [2023/12/18 23:46] (aktuell) – mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
- Erstellung von ILIAS Übungen | - Erstellung von ILIAS Übungen | ||
- | ===== Teilnahme an der Konferenz "Eyes on TAMK" ===== | + | <WRAP left> |
+ | ~~SELECTTOC> | ||
+ | </ | ||
+ | ~~PAGEBREAK~~~~CLEARFIX~~ | ||
- | Um den Austausch mit der Tampere University of Applied Sciences ([[https:// | ||
- | ^Tag | ||
- | |20.03.2023|14: | ||
- | |21.03.2023|09: | ||
- | | ::: |10.00 | ||
- | | ::: |11: | ||
- | * () | ||
- | Outlook in Edu? | + | Neben diesen direkten Tätigkeiten wurde als Meta-Tätigkeit ein [[Professors Guide to Sabbatical]] erstellt, welcher die bei unserem Sabbatical angestandenen Entscheidungen und Tätigkeiten versucht zu abstrahieren. |
- | * Wilson: preservation and explicitly preserving the endangered local Indigenous language, Nyamal | + | |
- | * Kostia: staying competitive as a country | + | |
- | * more possibilities for learners: e.g. education more in small chunks | + | |
- | * collaboration: | + | |
- | * educational products | + | |
- | * Rimkus: | + | |
- | * increase the market share of private universities --> learning point | + | |
- | * focussed target groups | + | |
- | * clear profile | + | |
- | * your investment will get you to the working goal | + | |
- | * increase flexibility for students, e.g. part-time studies | + | |
- | * Muhonen: | + | |
- | * "Where is sit competition" | + | |
- | * less teachers --> more educational designer | + | |
- | * what is a good question for a 2nd semester BA student? | + | |
- | * Design thinking | + | |
- | * Collaboration | + | |
- | * with companies: what to teach? | + | |
- | * leadership on "every level": | + | |
- | * The learning culture in the organization " | + | |
- | * Mi: Thinking of "whole human race" | + | |
- | * too much time is wasted while competing (China in school in uni). afterward, collaboration is needed | + | |
- | * seeing and emphasizing the advantages of the different cultures and countries | + | |
- | * How to involve the " | + | |
- | Opportunities of networks? | + | Ich bedanke mich bei der Hochschule Heilbronn und bei meinen Kollegen dafür die Möglichkeit und Unterstzützung zu diesem Forschungssemester erhalten zu haben. |
- | * Wilson: | + | |
- | * Marble Bar is far out --> was an advantage in the COVID time | + | |
- | * virtual teacher education as an immersive experience as an avatar in VR. | + | |
- | * virtual networking and connecting digitally (esp. linguistically diverse groups) | + | |
- | * Master is 3 weeks in Finland and after this online worldwide | + | |
- | * Muhonen | + | |
- | * The university has international buddies for students | + | |
- | * students can learn how to act in an intercultural world | + | |
- | * Nederlands: are there too many international students? | + | |
- | * Rimkus | + | |
- | * learning online | + | |
- | * exchange helps foster the change the mindset, e.g. in changing structures and curricula: It's working already somewhere! | + | |
- | * Kostia | + | |
- | * creating new ideas and projects sometimes is easier than in-house | + | |
- | * power in networks as a platform for lobbying ideas | + | |
- | * needs (re)sources from the university | + | |
- | * Mi | + | |
- | * China: The COVID situation created more of an intranet than an internet. | + | |
- | * creating working experiences by exchange | + | |
- | * Exchange has a history in China (e.g. Christian schools) --> hybrid Western + China is better | + | |
- | good practice for international networking: | + | ===== Konferenz "Eyes on TAMK" ===== |
- | * Wilson: | + | |
- | * 4-year journey of building Marble Bar virtual world | + | |
- | * oriental and Western ways of curriculum | + | |
- | * more aboriginal culture and astronomy in VR | + | |
- | * Muhonen | + | |
- | * Erasmus program: 5 countries for intercultural competence program --> now implemented in the curriculum | + | |
- | * Rimkus | + | |
- | * enabling PhDs for students by a collab with universities | + | |
- | * double degree programs | + | |
- | * Mi: Chinese cooking course (only for 20 students) | + | |
- | * cooking is a language | + | |
- | * collab with kitchen lab in NY: exchange online --> In the end it produces a book | + | |
- | * outcome visible in chemistry marks | + | |
- | * Kostia | + | |
- | * making and eating food is a good starter and sustainer for networking | + | |
- | * sharing ideas and contacts | + | |
- | what single part would you change | + | Um in Austausch mit der Tampere University |
- | * Rimkus: Flexibility | + | |
- | * flexibility in the organization and in the mind of the people | + | |
- | * flexibility for new approaches to education | + | |
- | * Kostia: KISS! | + | |
- | * user-oriented mindset | + | |
- | * also in politics in order to increase the flexibility of the universities | + | |
- | * Wilson: guiding the cultural responsibility of the teachers | + | |
- | * Muhonen: trust and space | + | |
- | * not only having the traditional classroom | + | |
- | * many countries have a lack of teachers --> Fun and space should be more visible | + | |
- | * Mi: | + | |
- | * stand up in class --> harder to sleep | + | |
- | * activate more senses for memorizing the specialties in the curriculum | + | |
- | * teacher as a fitness trainer: e.g. let's make the students give the class | + | |
- | Teaching is the most important profession in the world. | + | ==== Vorträge ==== |
- | Q&A: | + | Im Folgenden soll auf einige der gehörten Vorträge eingegangen werden. |
- | * How to get students to go abroad? | + | |
- | * structured in curricula for exchange from Germany but not to Germany | + | |
- | * Australia is opening borders to foreign students. | + | |
- | === 12.00 The future of internationalization === | + | < |
+ | ==Never Mind the Competencies, | ||
+ | \\ | ||
+ | Mark Curcher von der TAMK zeigte, dass Kompetenzen " | ||
+ | Der Vortrag ähnelte dem [[https:// | ||
+ | </ | ||
- | * less cost-intensive, less mobility-driven, but with more focus on improving the education | + | < |
- | * cultural understanding | + | ==Interdisciplinarity in proactive design processes (Seminar)== |
- | | + | \\ |
+ | Prof. Erich Schöls, von der TH Würzburg-Schweinfurt beschrieb die Integration der Interdisziplinarität in das Studium. In Würzburg müssen die Design-Studierenden 25% des Studiums Kurse jenseits von Design belegen. Dies soll einen breiteren Blick ermöglichen, noch vor Customer Feedbacks bei möglichen Designaufgaben. \\ | ||
+ | Er hob das **Story Telling als Weg** hervor, die zu **übermittelnden Ideen zu verpacken**: | ||
+ | Nach seinen Aussagen sind die Universitäten und Hochschulen für Forschung und Entwicklung da, nicht nur für die " | ||
+ | </ | ||
- | === 14.00 Workshop: Rise of the Robots: How Might We Deal with the Increasing Use of AI in Education? === | + | < |
+ | ==For a better future – the role of Living Labs (Seminar)== | ||
+ | \\ | ||
+ | Es wurden **Living Labs** vorgestellt, | ||
+ | Es wurde auch auf das [[https:// | ||
+ | </ | ||
- | * Focus on language generators | + | < |
- | * Image generators | + | == Panel discussion about the future of higher education == |
- | | + | \\ |
- | * not AI not AGI, but GAI | + | Im Panel waren ([[https://drive.google.com/file/d/1DouYWWUIPTdiYifkN392lLVOM_T-H3Nw/ |
- | * The industry provides test generators and, in parallel, test generator checkers | + | * Dr. Silja Kostia, Hauptdozentin |
- | * anthropomorphism: | + | * Prof. Dr. Marco Rimkus, Prorektor für Studium und Lehre , Hochschule Emden/ |
- | * Is AI as a discipline based on deceit? Or the illusion | + | * Marietta Muhonen, Leiterin der [[https:// |
- | * Arthur C Clarke: "Any teacher can be replaced by a machine should be!" | + | * Shane Wilson, [[https:// |
- | * Writing as a metric for learning? --> But is writing thinking? Or do we write to focus our thinking? | + | * Zhang Mi, Vorsitzender der Poling Education Management Group, China (Schule mit vollst. Abdeckung des Bildungswegs: |
- | * TAMK encourages use, but students are responsible for cheating. --> Isn't it giving the rope but don't hang yourself! | + | |
- | === 21.03.2023, 15:00-16:00 Presentation: | + | Die Diskussion zum **Zielen der Lehre in den kommenden Jahren** war breit: Von der Erhaltung von lokalen Dialekten (Wilson, AU) über Entwicklung von Lernprodukte, |
+ | Eine weitere Diskussion ging über die **Chancen durch Netzwerke**: Hr. Wilson (AU) stellte, vor, dass die Marble Bar School schon vo COVID eine Online Schule war, die mit virtuelle Lehrer in VR und virtuelles Networking der Schüler die großen Distanzen überwinden konnte. Auch für Hr. Rimkus (D) hat die Online-Lehre einen hohen Stellenwert - zudem fördert der Austausch in Netzwerken die gelebte Flexibilität (" | ||
+ | Der letzte vorgegebene Punkt was die Frage nach " | ||
+ | </ | ||
- | MELES " | + | < |
+ | ==The future of internationalization== | ||
+ | \\ | ||
+ | Die Zukunft der Internationalisierung wird weniger kostenintensiv und weniger mobilitätsorientiert sein, aber mit mehr Fokus auf die Verbesserung der Bildung und des kulturellen Austausches. Zentraler Punkt sollte sein: Warum kommen die Lernenden in die Präsenzlehre? | ||
+ | </panel> | ||
- | ==== Wednesday | + | < |
+ | ==Workshop: Rise of the Robots: How Might We Deal with the Increasing Use of AI in Education?== | ||
+ | \\ | ||
+ | Hier wurde der gegenwärtigen Entwicklung einen Fokus auf **language und image generators** attestiert. | ||
+ | - Die Industrie stellt sowohl Testgeneratoren und Testgenerator-Checker bereit --> dass scheint ein Katz-und-Maus-Spiel zu sein. \\ | ||
+ | - {{wpde> | ||
+ | - Basiert AI nur auf Täuschung und der Illusion von Intelligenz? | ||
+ | - Spruch von {{wp> | ||
+ | - Ist eine schriftliche Arbeit eine gute Metrik für den Kenntnisstand? | ||
+ | - wir (TAMK) motivieren die Studierenden AI zu nutzen, aber die Studierenden sind verantwortlich für Plagiate. Ist das nicht widersinnig? | ||
+ | </ | ||
- | === 09.00 General and Human Centric Illumination for Electricity and Construction Students === | + | < |
- | * Koen Malfait | + | == Presentation: |
- | * Physicist (Astronomy) | + | \\ |
- | * in Vives University | + | Es wurde der [[https:// |
- | * Automotive tech, electromechanics, | + | </panel> |
- | * Tech | + | |
- | * LED found by chance when working on diodes --> It lights up! | + | |
- | * Comparison between LED and light bulb in spectra --> Light bulbs are 99% producing heat | + | |
- | * why do we see RGB? It's all about the sun... | + | |
- | * Melatonin is produced in the lower part of the eye --> detects blue sky --> improves concentration | + | |
- | === 10.00 Workshop: Effective Use of Digital Tools and Resources in STEM Subjects === | + | < |
+ | ==General | ||
+ | \\ | ||
+ | Der Physiker Koen Malfait ([[https:// | ||
+ | </ | ||
- | | + | < |
- | * ChatGPT | + | ==Workshop: Effective Use of Digital Tools and Resources in STEM Subjects == |
- | * Compare the outcomes of ChatGPT with the textbooks | + | \\ |
- | * Tools | + | Es wurden unterschiedliche |
- | * https:// | + | * [[https:// |
- | * https:// | + | * chatGPT Antworten im Vergleich zu Inhalten im Skript |
- | * EDUscrum: | + | * [[https:// |
- | * points for success --> into final mark | + | * [[https:// |
- | * | + | * Integration von [[https:// |
- | * one leader (wechselnd) | + | * Studierende sollten ihre Bewertung selbst einschätzen |
- | * Infomarket: | + | * Hinweis auf die Europäische Gesellschaft für Ingenieur-Ausbildung [[https://www.sefi.be/|SEFI]] |
- | * finally: the presentation of posters | + | * im EU geförderten Projekt [[http://vps218.cesvima.upm.es/index.php/ |
- | * with a pre-deadline: check whether the posters are ok | + | </panel> |
- | * 40%/60% or 20%/80% point distribution exercises to exam | + | |
- | * hybrid: automated multiple-choice plus pen and paper | + | |
- | * short answer grading | + | |
- | * hypothetical grading --> all about the reasoning... | + | |
- | * parameterized tasks (included in mark) | + | |
- | * less is more: | + | |
- | * Prof has to focus on the topics/books | + | |
- | * https://www.sefi.be/ | + | |
- | * DigiSTEM (2021-1-FI01-KA220-HED-000027535) | + | |
- | * Daniela Velichova (AIS STU) --> Math exams (connection to Peter Hubinsky?) | + | |
+ | < | ||
+ | ==Chemification: | ||
+ | \\ | ||
+ | Frau Dr. Sander berichtete von der Entwicklung eines **digitalen Escaperoom-Spiel für angehende Chemiker** bei dem 3-4 Spieler in unterschiedliche Rollen schlüpfen (Journalist, | ||
+ | Ergebnisse bisher sind, dass sich aus den Spielegruppen häufig zukünftige Lerngruppen entwickeln. Zudem kam das frühe Heranführen der Studierenden an wissenschaftliche Artikel (z.B. was sind PFAS?) gut an. | ||
+ | </ | ||
- | === 12.00 Chemification: | + | ==== Laborbesichtigungen ==== |
- | * Game | + | |
- | * Escaperoom about Whistleblower | + | |
- | * 3-4 Players: Journalist, Boss, Colleagues, Lawyer | + | |
- | * 3-4 " | + | |
- | * Application | + | |
- | * Discoveries, | + | |
- | * Students have to investigate and analyze texts | + | |
- | * Publication with the outcome | + | |
- | * Joker cards are available (Games masters) | + | |
- | * Results | + | |
- | * Gaming groups are / will be learner groups | + | |
- | * Students "had to" read papers (here: "Do PFAS be a thing?" | + | |
- | * H5P --> h.sander@ostfalia.de | + | |
- | ==== General overview ==== | + | Am 23.03.2023 ergab sich die Möglichkeit einige Labore der TAMK zu besichtigen. |
+ | * Im **Physiklabor** werden die Versuche in Gruppen an flexiblen Tischen durchgeführt. Auf der Leinwand ist zu sehen, wie weit einzelne Gruppen bereits gekommen sind. Für die Versuche gibt es Rollwägen mit dem jeweiligen Versuchsaufbau. Das Physiklabor ist kombiniert dem Kurs über Messtechnik und Präsentationstechnik. Die Präsentation geschieht im gleichen Raum per USB Dongle an der Leinwand. | ||
+ | * Für das **Elektrotechniklabor** wird ein ähnlicher Aufbau wie bei unserem Labor vor dem Umbau genutzt. | ||
+ | * Das **Energietechniklabor** ist offen gestaltet mit einzelnen Arbeitsplätzen und Platz zur Diskussion. Daneben existiert auch eine typische Messkammer für Energietechnik. | ||
- | * Konferenz-" | + | < |
- | * viele Personen aus dem Bereich Entrepreneurship, | + | |
- | * viele Personen aus Dänemark und Niederlanden | + | |
+ | < | ||
+ | {{publications: | ||
+ | < | ||
+ | Physiklabor Bild 1 | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
- | ===== Wissenschaft ===== | + | < |
- | ==== Entwicklung eines EEG/EKG Sensors ==== | + | {{publications: |
- | * Inbetriebnahme vorhandener Hardware (microE EEG click Board am Arduino) | + | < |
+ | Physiklabor Bild 2 | ||
+ | </caption> | ||
+ | </ | ||
- | Persönlicher Outcome: | + | < |
- | * Kenntnisse in Messung von Strömen im Picoampere-Bereich | + | {{publications:20230324_092615.jpg? |
- | * Platinen selbst ätzen | + | < |
- | * Arbeit im Reinraum | + | Physiklabor Bild 3 |
+ | </ | ||
+ | </ | ||
- | ==== Austausch | + | < |
- | * Teilnahme | + | {{publications: |
- | * Austausch | + | < |
- | * Aufbau des [[Professors Guide to Sabbatical]] | + | Elektroniklabor</ |
+ | </ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | {{publications: | ||
+ | < | ||
+ | Energietechnik-Labor Bild 1 </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | {{publications: | ||
+ | < | ||
+ | Energietechnik-Labor Bild 2 | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Entwicklung einer Elektronik für EEG/EKG Sensoren ===== | ||
+ | |||
+ | Im Rahmen des Forschungsssmesters habe ich in der Gruppe von [[https:// | ||
+ | |||
+ | # | ||
+ | {{publications: | ||
+ | # | ||
+ | < | ||
+ | # | ||
+ | |||
+ | ==== Tätigkeit ==== | ||
+ | |||
+ | Im Feld Messung der elektrischen Körperströme habe ich an der Entwicklung einer kompakten Auswerteelektronik für Elektroden mitgearbeitet. Als Elektroden werden bisher nasse Elektroden genutzt, bei welchen sich ein Silber-Chlorid-Gel zwischen Haut und Elektrode befindet. Eine Fragstellung war, ob es möglich ist die Elektronik | ||
+ | |||
+ | Zu Beginn wurde eine vorhandene Hardware aus dem Consumer-Bereich in Betrieb genommen. Das [[https:// | ||
+ | |||
+ | # | ||
+ | {{drawio> | ||
+ | # | ||
+ | < | ||
+ | # | ||
+ | |||
+ | Anschließend wurden verschiedene Operationsverstärkerschaltungen mittels SPICE Simulationen getestet. | ||
+ | Dazu wurde ein vereinfachtes Körper-Modell und die Einstrahlung von Störungen zu Grunde gelegt. Weiterhin wurde auch die geplante Batteriezelle 2032 und die Elektroden in der Simulation berücksichtigt. | ||
+ | Aus den simulierten Schaltungen wurden Platinen-Layouts entwickelt. | ||
+ | Da in der Anwendung Ströme im Picoampere-Bereich gemessen werden sollen, wurden zum Stand der Technik recherchiert. | ||
+ | <imgref pic02> zeigt eine erste Platine, links die 3D Ansicht in kiCAD, rechts eine leicht verbesserte Version auf einer selbst geätzten Platine. | ||
+ | |||
+ | # | ||
+ | {{drawio> | ||
+ | # | ||
+ | < | ||
+ | # | ||
+ | |||
+ | Die Machbarkeit des Ansatzes mit zwei Verstärkerstufen mit externem ADC wurde gezeigt. Zum Ende des Forschungsaufenthaltes wurde aber das volle Potential der Komponenten noch nicht ausgeschöpft. | ||
+ | Weiterhin war zwar die Ausstattung an der Uni recht üppig, jedoch gestaltete sich die Umsetzung aufgrund verschiedener Radbedinungen als schwierig. Beispielsweise ist ein Lötofen in an der HS Heilbronn leicht zugänglich, | ||
+ | |||
+ | ==== Transfer ==== | ||
+ | |||
+ | Durch das Projekt konnte ich verschiedene neue Kenntnisse aufbauen, welche zukünftig in der Forschung und Lehre genutzt werden. | ||
+ | Die Aufgabenstellung mündete in eine Masterthesis an der Hochschule Heilbronn, in der die Weiterentwicklung der Elektronik im Vordergrund steht. Für diese wird auch auf die Kenntnisse des Heilbronner Studiengangs Medizininformatik zurückgegriffen. Eine weitere Zusammenarbeit mit der TUNI ist geplant. \\ \\ | ||
+ | Die Schaltungen und Platinen wurden in kiCAD entwickelt. kiCAD ist nach dem Forschungssemester als neues EDA Werkzeug in der Lehre eingeflossen. \\ | ||
+ | An der TUNI war möglich die Leiterbahnen selbst photochemisch herzustellen. Dies erlaubte eine schnelle prototypische Entwicklung der Platinen. Platinen-Ätzen wurde an der HHN bereits vor Beginn meiner Lehrtätigkeit durch die externe Platinen-Produktion abgelöst. Dieser Schritt erscheint aufgrund der nasschemischen Einzelschritte und der zunehmenden Miniaturisierung sinnvoll.\\ \\ | ||
+ | Die Nutzung von Arduino hatte ich bisher bei studentischen Projekten explizit ausgeschlossen, | ||
+ | |||
+ | Eine weitere Kooperation mit TUNI ist geplant. | ||
+ | |||
+ | ===== Weiterentwicklung der Lehrmaterialien ===== | ||
+ | |||
+ | Neben der Entwiclkung der Elektronik wurden auch verschiedene Lehrmaterialien überarbeitet. | ||
- | ===== Lehre ===== | ||
==== MEXLE-Wiki ==== | ==== MEXLE-Wiki ==== | ||
- | === Einarbeitung der technischen Vorgaben === | ||
- | * Nomenklatur von physikalischen Größen, vgl. {{https:// | ||
- | * Korrektur der englischen Rechtschreibung und Wortwahl mit KI Unterstützung | ||
- | |||
- | === Entwicklung und Nutzung von Plugins === | ||
- | * Entwicklung eines Plugins in JS und Php mit KI Unterstützung | ||
- | * | ||
- | * | ||
- | * Verwendung und Anpassen von vorhandenen Plugins für leichteren Workflow | ||
- | * " | ||
- | * Einfügen von Aufgaben | ||
- | * [[https:// | ||
- | * Macht Macros Text austauschbar, | ||
- | * Pflege der Makroliste als Admin über Adminkonsole | ||
- | * z.B. Kann nun statt \\ '' | ||
- | * Durch die übersichtlichere Darstellung in der Syntax wird das Erstellen und die Pflege von Aufgaben im Wiki erleichtert | ||
+ | In den Online-Skripten zu Digitltechnik, | ||
- | + | Mittels ChatGPT wurde ein Plugin für DokuWiki | |
- | === Update der verwendeten | + | |
- | === weitere === | + | Es wurden vorhandene Plugins für einen leichtere Workflow beim Erstellen von Übungsaufgaben evaluiert. Dazu wird zukünftig das Plugin [[https:// |
- | | + | # |
- | | + | |
+ | |||
+ | < | ||
+ | __klassische Schreibweise__ | ||
+ | <sxh HTML; first-line: 1> | ||
+ | |||
+ | <button size=" | ||
+ | {{icon> | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | ... | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | __verkürzte Schreibweise__ | ||
+ | <sxh HTML; first-line: 1> | ||
+ | # | ||
+ | ... | ||
+ | # | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Weiterhin wurden verschiedene | ||
==== ILIAS ==== | ==== ILIAS ==== | ||
- | === Erstellen von Fragenkatalogen | + | In ILIAS wurden ein vorhandener Fragenkatalogs ins Englische übersetzt, um für die internationalen Studierenden genutzt werden zu können. Weiterhin wurden die Fragen |
- | * Übersetzung und Anpassung des vorhandenen Fragenkatalogs | + | Die Bilder |
- | * Es wurde die Verwendung des [[https:// | + | |
- | * Formelfragen | + | Für einige Fragen wurde [[https:// |
- | * Bilder wurden mit [[https:// | + | |
- | * STACK | + | |
- | * [[https:// | + | |
- | * Online Manual zu [[https:// | + | |
- | * Online Manual zu [[https:// | + | |
- | * [[https:// | + | |
- | * [[https://moodlemoot.moodle.de/pluginfile.php/ | + | |
- | ==== Tools ==== | + | ==== Spiele für die Lehre ==== |
- | === Einarbeitung in Arduino-Umgebung === | + | |
- | === Einarbeitung in KiCAD === | + | |
- | === Einarbeitung in Maxima | + | |
+ | Motiviert durch die Konferenz wurden nach möglichen Spielen gesucht, welche in der lehre genutzt werden können. \\ | ||
+ | Abei ist die Plattform [[https:// | ||
+ | Daneben scheinen folgende Plattformen (noch) nicht für eine Verwendung an der Hochschule geeignet: | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// |