DW EditSeite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherAlles aus-/einklappenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Ansteuerung des Displays ILI9341 ====== ===== Datasheet ===== {{microcontrollertechnik:ili9341.pdf}} ===== Empfohlene Library ===== Ich empfehle folgende Lib zu verwenden: {{microcontrollertechnik:ili9341_lib.zip}} Dieses zeigt bei Simulide Versionen 1.0.0-RC1 (>R768) auch die korrekten Farben. ===== Alternative Librarys ===== Im Internet sind diverse Bibliotheken zur Ansteuerung des Displays zu finden. Bis zu den Versionen Simulide 1.0.0-RC1 (=<R768) und 0.4.15-RC9 muss folgendes beachtet werden: * Simulide reagiert auf das Beschreiben von nicht vorhandenen Display Pixeln mit einem Absturz beim Start der Simulation * Eine Umgehung des Problems ist aber mit kleinen Korrekturen an den Libraries möglich. ==== Bug Fix ==== Die Abmaße des Displays müssen wiefolgt vorgegeben sein: <sxh c> #define ILI9341_TFTHEIGHT 320 #define ILI9341_TFTWIDTH 240 </sxh> Beim Unterprogramm zum Setzen der Adresse müssen die Koordinaten vor der Ausgabe limitiert werden. Falls bereits die Anfangskoordinaten außerhalb des Maximalbereichs sind, sollen nichts ausgegeben werden. Zum setzen der Adresse wird Dies kann z.B. über folgende Zeilen vor dem Setzen der Adresse (Register 0x2A und 0x2B) erfolgen: <sxh c> if (x1>=ILI9341_TFTWIDTH) return; if (y1>=ILI9341_TFTHEIGHT) return; if (x2>=ILI9341_TFTWIDTH) x2=ILI9341_TFTWIDTH; if (y2>=ILI9341_TFTHEIGHT) y2=ILI9341_TFTHEIGHT; </sxh> CKG Edit