Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
microcontrollertechnik:2_sound_und_timer [2023/11/09 20:12] – mexleadmin | microcontrollertechnik:2_sound_und_timer [2024/03/10 23:53] (aktuell) – mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Nach dieser Lektion sollten Sie: | Nach dieser Lektion sollten Sie: | ||
- | - wissen, wie man im Atmel Studio eine Puls-Signal ausgibt | + | - wissen, wie man im Microchip |
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==== Video ==== | ==== Video ==== | ||
- | {{youtube> | + | {{youtube> |
</ | </ | ||
+ | <WRAP hide> | ||
===== LCD Display ansteuern - wie kommt Test auf eine Anzeige? ===== | ===== LCD Display ansteuern - wie kommt Test auf eine Anzeige? ===== | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
</ | </ | ||
+ | </ | ||
==== Übung ==== | ==== Übung ==== | ||
Zeile 68: | Zeile 70: | ||
<-- | <-- | ||
- | --> III. Eingabe in Atmel Studio # | + | --> III. Eingabe in Microchip |
- | - öffnen Sie Atmel Studio | + | - öffnen Sie Microchip |
- legen Sie ein neues "GCC C Executable Project" | - legen Sie ein neues "GCC C Executable Project" | ||
- Bevor das eigentliche Coding beginnt sollte immer eine Beschreibung dem Code vorangestellt werden. Hierzu kann folgende Vorlage verwendet werden: <sxh c; first-line: 1> | - Bevor das eigentliche Coding beginnt sollte immer eine Beschreibung dem Code vorangestellt werden. Hierzu kann folgende Vorlage verwendet werden: <sxh c; first-line: 1> |