Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mexle2020:start [2021/03/28 05:46] tfischermexle2020:start [2025/01/16 13:44] (aktuell) mexleadmin
Zeile 88: Zeile 88:
 Der MEXLE Ansatz hierbei soll den lernenden und den begleitenden Partner zur schöpferischen Mitarbeit aktivieren. Ein Baukasten aus Code, elektronischen und mechanischen Module, sowie Lern- und Basteleinheiten soll Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begreifbar machen.  Der MEXLE Ansatz hierbei soll den lernenden und den begleitenden Partner zur schöpferischen Mitarbeit aktivieren. Ein Baukasten aus Code, elektronischen und mechanischen Module, sowie Lern- und Basteleinheiten soll Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begreifbar machen. 
  
-<WRAP right> {{youtube>kKTPeq454YQ?size=368x240&autoplay=1&rel=0}}</WRAP>+<WRAP right> {{youtube>kKTPeq454YQ?400x261&autoplay=1&rel=0}}</WRAP>
 Die Module sind leicht über einen **Modulträger** miteinander verknüpfbar. Dieser ermöglicht Energieversorgung und Datenaustausch. Die Module sind leicht über einen **Modulträger** miteinander verknüpfbar. Dieser ermöglicht Energieversorgung und Datenaustausch.
  
Zeile 246: Zeile 246:
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~   ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~  
  
-{{anchor:anwendungen:}}+<wrap #anwendungen /> 
 <WRAP right> {{youtube>IUM0t82Cyv8?size=960x540&autoplay=1&rel=0}}</WRAP> <WRAP right> {{youtube>IUM0t82Cyv8?size=960x540&autoplay=1&rel=0}}</WRAP>
  
Zeile 390: Zeile 391:
  
 <panel type="default" title="MEXLE2020 " subtitle="der nächste Schritt"> <panel type="default" title="MEXLE2020 " subtitle="der nächste Schritt">
-MEXLE 2020 soll aus dem bisherig gelerntem einen fächerübergreifenden Baukasten entwickeln. Dazu werden - von Elektronik beginnend - Teilsysteme aufgebaut. Ab 2021 ist hierzu eine Verbreiterung des Systems geplant. Damit werden Bereiche wie Logik, Regelungstechnik, Mechanik und Motorentechnik mit eingebunden. +MEXLE 2020 soll aus dem bisherig gelerntem einen fächerübergreifenden Baukasten entwickeln. Dazu werden - von Elektronik beginnend - Teilsysteme aufgebaut. Hierzu ist in Folgenden eine Verbreiterung des Systems geplant. Damit werden Bereiche wie Logik, Regelungstechnik, Mechanik und Motorentechnik mit eingebunden. 
 </panel> </panel>
  
Zeile 396: Zeile 397:
  
 ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~  <WRAP pagebreak></WRAP> ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~  <WRAP pagebreak></WRAP>
-====== Förderungen ====== 
- 
- 
-<WRAP group><WRAP column 28%> <WRAP right><fs x-large>2018</fs></WRAP> </WRAP><WRAP column 50%> 
-\\  
-[[https://www.hochschuldidaktik.net/wp-content/uploads/UEbersicht-Bewilligte-Projekte-2018.pdf|HUMUS]]  
-([[https://www.hochschuldidaktik.net/|GHD]])  
-({{::2018-01-23-a_est_antrag_humus_wiki.pdf|Antrag}},  
-{{:humus_projektabschluss_2018.pdf |Projektabschlussbericht}}) 
-</WRAP></WRAP> 
-<WRAP group><WRAP column 28%> <WRAP right><fs x-large>2019</fs></WRAP> </WRAP><WRAP column 50%> 
-\\  
-[[https://www.hochschuldidaktik.net/wp-content/uploads/UEbersicht-Bewilligte-Projekte-HUMUSplus-2019.pdf|HUMUS]]  
-([[https://www.hochschuldidaktik.net/|GHD]]) 
-( 
-{{mexle2020:humus_2019_antrag_mexle-et_hhn_fischer_wiki.pdf|Antrag}} 
-{{:humus_projektabschluss_2018.pdf |Projektabschlussbericht}}) 
-</WRAP></WRAP> 
-<WRAP group><WRAP column 28%> <WRAP left>[[https://www.stifterverband.org/wirkunghoch100/projekte|{{:s_logo_wh100_label_pos_rgb.jpg?100}}]]</WRAP><WRAP right><fs x-large> 2020</fs></WRAP> </WRAP><WRAP column 50%> 
-\\ [[https://www.stifterverband.org/wirkunghoch100/projekte|Wirkung hoch 100]] ([[https://www.stifterverband.org/|Stifterverband]]) 
-</WRAP></WRAP>