Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mexle2020:start [2020/12/14 23:55] – tfischer | mexle2020:start [2025/01/16 13:44] (aktuell) – mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Unsere Vision für ein MINT-Bildung 2030 wird durch drei Bausteine getragen: | Unsere Vision für ein MINT-Bildung 2030 wird durch drei Bausteine getragen: | ||
- | <WRAP group>< | + | <WRAP group>< |
<panel title=" | <panel title=" | ||
< | < | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
</ | </ | ||
- | < | + | < |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
* {{fa> | * {{fa> | ||
</ | </ | ||
- | < | + | < |
</ | </ | ||
- | </ | + | </ |
<panel title=" | <panel title=" | ||
< | < | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
* {{fa> | * {{fa> | ||
</ | </ | ||
- | < | + | < |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
Der MEXLE Ansatz hierbei soll den lernenden und den begleitenden Partner zur schöpferischen Mitarbeit aktivieren. Ein Baukasten aus Code, elektronischen und mechanischen Module, sowie Lern- und Basteleinheiten soll Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begreifbar machen. | Der MEXLE Ansatz hierbei soll den lernenden und den begleitenden Partner zur schöpferischen Mitarbeit aktivieren. Ein Baukasten aus Code, elektronischen und mechanischen Module, sowie Lern- und Basteleinheiten soll Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begreifbar machen. | ||
- | <WRAP right> {{youtube> | + | <WRAP right> {{youtube> |
Die Module sind leicht über einen **Modulträger** miteinander verknüpfbar. Dieser ermöglicht Energieversorgung und Datenaustausch. | Die Module sind leicht über einen **Modulträger** miteinander verknüpfbar. Dieser ermöglicht Energieversorgung und Datenaustausch. | ||
Zeile 230: | Zeile 229: | ||
Links sind verschiedene Platinen im Multi-Nutzen zu sehen, welche in einem Semester entwickelt worden sind.< | Links sind verschiedene Platinen im Multi-Nutzen zu sehen, welche in einem Semester entwickelt worden sind.< | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ||
+ | <WRAP group>< | ||
+ | <WRAP right>< | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | Im Gegensatz zu anderen Produkten wie Arduino, Calliope mini, Raspberry Pi, Bricks' | ||
+ | * **Skalierbarkeit - von klassischen Elektrobaukasten bis zum Multi-Prozessor-System**: | ||
+ | * **Flexibilität und Kompatibilität - auf unterschiedliche Microprozessoren ausgelegt**: | ||
+ | * **Kompakt und steckbar - Etwas Großes ist die Summe von vielen Kleinen **: \\ Einfache MEXLE Module sind 1 Zoll mal 1 Zoll groß, also etwa 25 x 25 mm². Damit sind die Module etwa halb so groß wie ein Arduino Nano. Im Gegensatz zu Arduino wird bewusst auf das klassische Steckbrett für das Microcontrollerboard verzichtet. Warum? Wer länger mit Microcontrollerboards und dem Steckbrett gearbeitet hat, weiß, dass nach einigem Umstecken der Steckkontakt wackelt und nicht mehr zuverlässig verbindet. Bei MEXLE 2020 ermöglicht der eigene Modulträger das Stecken und Verbinden von Modulen - im Gegensatz zu anderen Produkten (z.b. MikroElektronika) ist dieser Aufbau sehr günstig und flexibel. Durch den Modulträger wird auch einem Kabel-Wirrwarr vorgebeugt. Daneben sind die vorhandenen Modulträger so angepasst, dass diese bündig in verfügbare Gehäuse und Koffer passen. | ||
+ | * ** Schnittstellen und Optionen - Module neben- und übereinander **: \\ Wie die anderen Produkte auch werden die seriellen Schnittstellen I2C und SPI unterstützt. I2C ist dabei auch die Schnittstelle zwischen den einzelnen Modulen. Damit werden komplexere Systeme mit mehreren Microcontrollern (z.B. je einen für Eingabe, für Verarbeitung, | ||
+ | * ** Offenheit und Preiswertigkeit **: \\ Dem MEXLE 2020 fehlen bewusst die Modulgehäuse. Damit bleibt für den Nutzer der Kontakt zu der Elektronik bestehen und die Kosten sinken. Dem lötinteressierten Sparfuchs wird zudem auch eine Variante zum Selbstlöten angeboten. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ||
+ | |||
+ | <wrap # | ||
+ | |||
+ | <WRAP right> {{youtube> | ||
~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ||
Zeile 372: | Zeile 391: | ||
<panel type=" | <panel type=" | ||
- | MEXLE 2020 soll aus dem bisherig gelerntem einen fächerübergreifenden Baukasten entwickeln. Dazu werden - von Elektronik beginnend - Teilsysteme aufgebaut. | + | MEXLE 2020 soll aus dem bisherig gelerntem einen fächerübergreifenden Baukasten entwickeln. Dazu werden - von Elektronik beginnend - Teilsysteme aufgebaut. |
</ | </ | ||
Zeile 378: | Zeile 397: | ||
~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ||
- | ====== Förderungen ====== | ||
- | |||
- | |||
- | <WRAP group>< | ||
- | \\ [[https:// | ||
- | </ | ||
- | <WRAP group>< | ||
- | \\ [[https:// | ||
- | </ | ||
- | <WRAP group>< | ||
- | \\ [[https:// | ||
- | </ | ||