Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mexle2020:start1 [2020/11/15 23:40] – tfischer | mexle2020:start1 [2021/05/09 11:14] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<btn type=" | <btn type=" | ||
- | <btn type=" | + | <btn type=" |
+ | <btn type=" | ||
+ | <btn type=" | ||
+ | <btn type=" | ||
</ | </ | ||
Zeile 56: | Zeile 59: | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ||
+ | ====== etwas mehr Details ====== | ||
+ | |||
<WRAP group>< | <WRAP group>< | ||
Zeile 279: | Zeile 286: | ||
~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ||
- | ====== | + | ====== |
- | <WRAP group>< | + | <WRAP group>< |
Die notwendige Software für die Microcontroller-Module wurde und wird in Bibliotheken entwickelt. Damit fällt „Lab-in-a-Box“ Nutzern die ersten Schritte in Informatik und Technik leicht. Eine Anbindung an PCs oder Mobiltelefonen ist per USB oder WLAN möglich. Für den Test eigener Software wird das frei verfügbare Tool [[https:// | Die notwendige Software für die Microcontroller-Module wurde und wird in Bibliotheken entwickelt. Damit fällt „Lab-in-a-Box“ Nutzern die ersten Schritte in Informatik und Technik leicht. Eine Anbindung an PCs oder Mobiltelefonen ist per USB oder WLAN möglich. Für den Test eigener Software wird das frei verfügbare Tool [[https:// |