DW EditSeite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherAlles aus-/einklappenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== MEXLE Modulträger Board ====== ===== Vergleich JLC PCB vs Aisler ===== - Basis: MEXLEbasis_8x4_2.0 (ales eagle Version) - Aisler: 50 Stck kosten ca 1100 € (unbestückt) - JLC PCB: 50 Stck kosten ca 100 € (unbestückt) ===== Varianten für Knoten ===== ==== Variante 1 - Strom- und Spannungsmessung ==== - 4 ADCs pro Knoten für Spannungsmessung und Strommessung - notwendige Auflösung / Wert für Shunt der Strommessung - 5V Versorgung - kleinster zu messende Strom: 1 mA - 8bit: min. Spannungssprung: ca. 20 mV --> 20 Ohm - 10bit: min. Spannungssprung: ca. 5 mV --> 5 Ohm - 12bit: min. Spannungssprung: ca. 1.25 mV --> 1.25 Ohm - 14bit: min. Spannungssprung: ca. 0.3 mV --> 0.3 Ohm - 16bit: min. Spannungssprung: ca. 0.08 mV --> 0.08 Ohm - notwendige Auflösung / Wert für Shunt der Strommessung - 3.3V Versorgung - kleinster zu messende Strom: 1 mA - 8bit: min. Spannungssprung: ca. 13 mV --> 13 Ohm - 10bit: min. Spannungssprung: ca. 3 mV --> 3 Ohm - 12bit: min. Spannungssprung: ca. 0.8 mV --> 0.8 Ohm - 14bit: min. Spannungssprung: ca. 0.2 mV --> 0.2 Ohm - 16bit: min. Spannungssprung: ca. 0.05 mV --> 0.05 Ohm --> 16bit Auflösung notwendig mögliche ADC-ICs - Anzahl der Eingänge - pro Knoten könnte ein IC mit 4 ADCs genutzt werden - beim 8x4 Board sind 41 Knoten vorhanden: 21 innenliegende Knoten (7x3) und 20 außenliegende Knoten (2x7 + 2x3) - bei außenliegende Koten könnten je zwei Konten zusammengefasst werden - Es werden also 31...41 ADC ICs benötigt - Alternativ könnten auch IC mit 8,12 oder 16 ADCs verwendet werden. Diese erzeugen jedoch einen höheren Routing-Aufwand - {{https://www.ti.com/lit/ds/symlink/ads1118.pdf|ADS1118}} - 16 bit ADC - 1 ADC - 2 differential inputs - max 860 SPS (when all 4 inputs are recorded: 860/4 SPS) - PGA: 1...24 - SPI interface - für 50 Boards (>1000 ICs): {{https://jlcpcb.com/partdetail/TexasInstruments-ADS1118IDGSR/C55347|Kosten bei JLC}}: ca 1,21 €/Stk, bzw. 38..50€/Board - {{https://www.ti.com/lit/ds/symlink/ads131m04.pdf|ADS131m04}} - 24 bit ADC - 4 ADCs - 4 differential inputs - max 1..64 kSPS - PGA: 1..128 - SPI interface - für 50 Boards (>1000 ICs): {{https://jlcpcb.com/partdetail/TexasInstruments-ADS131M04IPWR/C2862562|Kosten bei JLC}}: ca 1,62 €/Stk, bzw. 51...66€/Board - alternativ uCs mit differentiellen ADCs und PGA - z.B. {{https://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/doc8197.pdf|ATtiny261A}} / {{https://jlcpcb.com/partdetail/MicrochipTech-ATTINY44ASSUR/C23640|ATtiny44}} - PGA: 1...32 - 15 differential ADC inputs - 1 ADC - 10bit ADC (durch differential und PGA möglich) - 15 kSPS - für 50 Boards (>1000 ICs) Kosten bei JLC: ca 0,5 €/Stck, bzw. 16..21€ Schutz vor Überspannung über Längswiderstand. Für Auslegung: - max Strom in den ADC: 10 mA - max Spannung am Board: 20 V - Widerstandswert ca. 2 kOhm - Zu beachten: Längswiderstand erzeugt mit Diff-Kondensatoren (Cdiff) einen Tiefpassfilter - Cdiff sinnvoll auslegen Längswiderstände und Diff-Kondensatoren über Netzwerk-ICs CKG Edit