Dies ist eine alte Version des Dokuments!


fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild01.jpg Der Studienstart in Elektrotechnik ist oft ein Sprung ins kalte Wasser. MEXLEfirst will das ändern – mit einem praxisnahen Lernsystem ab dem 1. Semester

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild02.jpg Unser „Produkt“: Studierende für die Industrie?

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild03.jpg Viele fühlen sich in den ersten Semestern überfordert. Es fehlt der den Studierenden der Praxisbezug und Kontext.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild04.jpg Wenn Lucas, Marie uns Kevin allein zu Haus Übungen machen, wird die Theorie zum Schock.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild05.jpg Lehre darf nicht nur den Kopf ansprechen. Nachhaltiges Lernen entsteht, wenn Herz und Hand mitlernen dürfen.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild06.jpg Elektro kann auch Praxis: Haptische, greifbare Erfahrungen machen den Unterschied. Wie könnte man das an die Studierenden bringen?

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild07.jpg Jede*r bekommt ein eigenes kleines Labor – zum Experimentieren. Eigenes Handy wird zur Zentrale.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild08.jpg Lernen in MEXLEfirst heißt: Machen, nicht nur merken. Die App erkennt die Schaltung, misst die Werte – und gibt sofort Rückmeldung.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild09.jpg Kombination von Bildanalyse und Knotenmessung: Die KI sieht, was gebaut wurde – und weiß, was dabei rauskommt. Theorie trifft Praxis – automatisiert.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild10.jpg Im Hintergrund ein ganzes Analyse-System: Messwerte, Bilder, Simulationen. Die KI gibt Tipps, bevor Frust entsteht.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild11.jpg Ziel ist Gamification. Motivation nicht mehr nur vom Prüfungsdruck, sondern vom Spielfluss.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild12.jpg Wer scheitert, braucht andere Aufgaben. Adaptive Lernpfade führen nicht alle gleich durchs Level – sondern individuell zur Lösung.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild13.jpg Moderne Didaktik trifft Technik: Narrative Lernwege, Microlearning, Reflexion. Kein wildes Clicken – sondern didaktisch fundiertes Navigieren.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild14.jpg MEXLEfirst wächst nicht im Elfenbeinturm – sondern in der Community. Studis, Lehrende, Schulen, Industrie – Lernen wird gemeinsam gestaltet.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild15.jpg Aufteilung in Elektronik, Didaktik und Server: Die Kombination ermöglicht, die den Studierenden praxisnahes Lernen bieten.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild16.jpg Erste Tests werden im Elektrotechnik-Labor an der HHN durchgeführt.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild17.jpg Elektronische Lehrmaterialien erfordert zusätzliche Arbeitspakete im Vergleich zur klassichen Lehre.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild18.jpg Andererseits: MEXLEfirst auch in anderen Fächern möglich. Regelungstechnik, Informatik, Robotik, …

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild19.jpg Wandel vom lehrenden Vortragenden zu individuellen Lernwegen.

fachtag_digitale_lehre_hhn_2025_bild20.jpg




Images were generated using Sora 2025