Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
hintergruende_zu_meiner_person [2019/05/02 03:10] – - Imported by DokuWiki Advanced Plugin tfischer | hintergruende_zu_meiner_person [2024/12/12 00:57] (aktuell) – [Tabelle] mexleadmin |
---|
====== Interessen ====== | ====== Lebenslauf ====== |
| |
===== interessante Podcasts ===== | ===== Praxis ===== |
| |
[[http://minkorrekt.de/|Methodisch inkorrekt]]: Ausführlicher Podcast über aktuelle Physik Veröffentlichungen von zwei Science Slammer. | ^ Zeitraum ^ Tätigkeit ^ |
| | Seit 08/24 | Mitglied des [[https://events.weka-fachmedien.de/embedded-world-conference/committee|Program Committee der embedded world]] | |
| | seit 09/17 | Professor für Elektronik und Microcontrollertechnik \\ //Hochschule Heilbronn// | |
| | 01/16 - 09/17 | Fachreferent „Software- und Systementwicklung für elektrische Antriebe und Speichersysteme“ \\ //Bosch Engineering GmbH// | |
| | 07/12 – 12/15 | Fachexperte „Software und Systementwicklung für elektrische Antriebe“ \\ //Bosch Engineering GmbH// | |
| | 04/08 - 06/12 | Systemdesigner und Funktionsentwickler \\ //Arbeitsgruppe: elektrische Antriebe, Bosch Engineering GmbH// | |
| | 10/03 - 03/08 | Wissenschaftlicher Angestellter \\ //Universität Konstanz// \\ Clusterphysik: Analyse von Nanopartikeln in der Gasphase | |
| | 09/02 - 07/03 | Wissenschaftliche Hilfskraft \\ //Universität Konstanz// | |
| | 09/01 - 07/02 | Diplomand \\ //Siemens Redwitz// „Prototyping eines Auslenkungssensors für piezoelektrische Aktoren“ | |
| |
[[https://forschergeist.de/|ForscherGeist]]: "Ein Podcast über Bildung und Forschung. Wir bieten Einblicke in die Arbeit von Wissenschaftlern und versuchen auszuloten, was Forschergeist ausmacht: Neugier, Ausdauer und Mut." | ===== Drittmittel ===== |
| |
[[https://logbuch-netzpolitik.de/|Logbuch Netzpolitik]]: "wöchentlicher Podcast über das netzpolitische Geschehen." | ^Zeitpunkt^Förderer^Projekttitel^Thema^ |
| |2021 | ext. Firma |Plug-IN| Im Rahmen einer Beauftragung werden unterschiedliche Speichermodule mit bidirektionalen DC/DC-Wandlern gekoppelt. Als Beitrag der Hochschule Heilbronn wurde ein Prototyp eines bidirektionalen Buck/Boost-Wandlers entwickelt, aufgebaut und getestet.| |
| |2021 \\ 2020| Stifterverband \\ Wirkung hoch 100 | MEXLE 2020 \\ Elektro-Bausteine für angehende Ingenieure|Entwicklung einer praktikablen Version des Lab-in-a-Box Koffers, Verstetigung von MEXLE 2020 | |
| |2019 | HUMUS Projekt über {{https://www.hochschuldidaktik.net/|GHD}} (über {{https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/|BW MWK}})| MEXLE-ET \\ Multimodale EXperimentier- und LErnumgebung für Grundlagen der Elektrotechnik| Einbindung Webpräsenz in interaktive Lernmodule, Entwicklung Hardwaremodule für Elektrotechnik | |
| |2018| HUMUS Projekt über {{https://www.hochschuldidaktik.net/|GHD}} (über {{https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/|BW MWK}})| MEXLE \\ Multimodale EXperimentier- und LErnumgebung für Grundlagen der Elektronik| Konzeption und Entwicklung einer Hardwarebasis für eine Selbstlernumgebung für Grundlagen der Elektronik geschaffen werden. | |
| |
[[http://omegataupodcast.net/|Omega Tau]]: Interviews mit interessanten Experten über technische Themen. z.B. Energietechnik, Weltraum, Software | ===== Ausgezeichnete, studentische Arbeiten ===== |
===== interessante Youtube Channels ===== | |
[[https://www.youtube.com/channel/UC2DjFE7Xf11URZqWBigcVOQ|EEV Blog]]: Electronic Engineering Video Blog. Wahrscheinlich bekanntester und größter privater Elektronik Kanal auf Youtube vom Australier Dave Jones. Er nimmt gerne Elektronik auseinander und erklärt Zusammenhänge. | |
| |
[[https://www.youtube.com/channel/UCKC9gZw2CxA8y9sgBA58Wnw|Elektrotechnik in 5 Minuten]]: Verschiedenste Themen der Elektrotechnik kurz erklärt. | ^Zeitpunkt^Preis^Student^Thema^ |
| |2021|erster Platz bei der {{https://www.off-grid-expo.de/programm/off-grid-action/education-mile|Off-Grid Challenge 2021}}|Patrick Bertsch|Universelles Batteriemanagementsystem mit MODBUS-Interface| |
| |2018|Nachhaltigkeitspreis 2018|Florian Piper|Entwicklung einer Tagesphasenanzeige für Menschen mit psychischer Behinderung| |
| |
[[https://www.youtube.com/user/computerclubzwei|Computer:Club2]] Die Wiedergeburt einer der ersten deutschen Fernsehsendungen, die sich mit den Themen Computer und Technik beschäftigte. | |
| |
[[https://www.youtube.com/electroboom|electroBOOM]]: Ein "schmerzbefreiter" Zugang zu praktischen Anwendungen der Elektronik. Don't try this at home! | ===== ausgewählte Publikationen ===== |
| |
[[https://www.youtube.com/user/Computerphile|Computerphile]]: Channel von mehreren Professoren aus Nottingham. Themen: künstliche Intelligenz, Crypto, Hacking, ... . Diverse Professoren davon haben eigene Channels (z.B. [[https://www.youtube.com/channel/UCLB7AzTwc6VFZrBsO2ucBMg|Robert Miles]]) | ^ Zeitpunkt ^ Publikation ^ |
| | 2019 | [[https://www.researchgate.net/publication/334675035_THE_WORM_HAS_TO_TASTE_TO_THE_FISH_NOT_TO_THE_ANGLER_THE_STUDENT-CENTERED_SUSAN-CONCEPT_FOR_LEARNING|The Worm has to taste to the Fish, not to the Angler! The Student-centered "SUSAN"-Concept for Learning]]: G. Gruhler, T. Fischer, L. Wildermuth, J.F. Kemadjou \\ // EDULEARN19 Proceedings // | |
| | 2019 | [[https://www.researchgate.net/publication/334677836_ACTIVE_LEARNING_IN_ENGINEERING_-_MEXLE_AN_OPEN_SOURCE_LAB-IN-A-BOX_SYSTEM_FOR_STUDENTS_IN_ELECTRICAL_ENGINEERING_ELECTRONICS_SIGNAL_PROCESSING_AND_PROGRAMMING_CLASSES|Active Learning in Engineering - MEXLE, an Open Source Lab-in-a-Box System for Students in Electrical Engineering, Electronics, Signal Processing and Programming Classes]]: G. Gruhler, T. Fischer, J.F. Kemadjou, L. Wildermuth \\ // EDULEARN19 Proceedings // | |
| | 2018 | [[https://ieeexplore.ieee.org/document/8421782|MEXLE – A new Multimodal System for Experiments and Learning in Mechatronics]]: G. Gruhler, T. Fischer, J.F. Kemadjou \\ // 2018 19th International Conference on Research and Education in Mechatronics (REM) // | |
| | 2018 | [[https://ieeexplore.ieee.org/document/8363359/#full-text-section|Learning electronics through head, heart and hands: An unconventional and holistic approach in engineering education]]: G. Gruhler, T. Fischer \\ // 2018 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON) // | |
| | 2014 | [[https://www.sae.org/publications/technical-papers/content/2014-01-1910/|New Concepts for Drag Torque Control in the Power Electronic Control Unit]]: T. Fischer, S. Mueller \\ // SAE 2014 World Congress & Exhibition // | |
| | 2013 | [[https://www.emobilitytec.de/wp-content/uploads/sites/12/2013/04/emt_01_iInternet.pdf#page=40|ABS für E-Motoren - Blockiererkennung beim Rekuperieren]]: T. Fischer, A. Thomys und S. Müller \\ // emobility tec, 01/2013 // | |
| | 2012 | [[https://mediatum.ub.tum.de/1285607|e performance - more Range with thermal Management]]: C. Bohman, T. Fischer, et al. \\ // 12th Stuttgart International Symposium // | |
| | 2012 | [[https://www.researchgate.net/publication/291523840_Thermisches_und_Lebensdauerbatteriemodell_fur_die_Konzeptuntersuchung_eines_Lithium-Ionen_Batteriesystems_als_Warmespeicher_im_Elektrofahrzeug|Thermisches und Lebensdauerbatteriemodell für die Konzeptuntersuchung eines Lithium-Ionen Batteriesystems als Wärmespeicher im Elektrofahrzeug ]]: W. Zhou, Chr. Schäper, M. Ecker, T. Fischer, et al. \\ // 8. Tagung Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs // | |
| | 2008 | [[http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/9376|Untersuchung von massenselektierten Clustern mittels VUV-Lasern : Photoelektronenspektroskopie massenselektierter Cluster mit Lasern extrem kurzer Wellenlänge]] \\ Doktorarbeit | |
| |
[[https://www.youtube.com/user/keeroyz|2 minutes papers]]: Zwei-Minuten-Häppchen zu aktuellen Veröffentlichungen im Bereich künstlichen Intelligenz. | ===== Lehre, gehaltene Schulungen ===== |
| |
| ^ Zeitraum ^ Tätigkeit ^ Betreute Abschlussarbeiten ^ Arbeitsstätte ^ |
| | SS25 | MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR2 [[Electrical Engineering 2:start]] \\ MR2 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]]\\ MR4 [[Elektronische Systeme:start]] | 1 BA [[https://www.siemensgamesa.com/global/en/home.html|Siemens Gamesa]]\\ 1 BA laborintern | | |
| | WS24 | MR1 [[Electrical Engineering 1:start]] \\ MR1 [[Introduction to Digital Systems:start]] \\ MR1 [[Circuit Design:start]] \\ MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]] | 1 BA [[https://schunk.com/de/de|Schunk]]\\ 1 BA [[https://weima.com/de/|WEIMA]]\\ 3 BA laborintern\\ 2 MA [[https://r-stahl.com/de/|STAHL]] | | |
| | SS24 | MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR2 [[Electrical Engineering 2:start]] \\ MR2 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]]\\ MR4 [[Elektronische Systeme:start]] | 1 BA laborintern\\ 1 MA [[https://www.br-automation.com/de-de/|B & R Industrie-Elektronik GmbH]]\\ 1 MA laborintern | HHN | |
| | WS23 | MR1 [[Electrical Engineering 1:start]] \\ MR1 [[Introduction to Digital Systems:start]] \\ MR1 [[Circuit Design:start]] \\ MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]] | 1 MA [[https://www.bosch.de/unternehmen/bosch-in-deutschland/renningen/|Bosch Vorausentwicklung]] | HHN | |
| | SS23 | <fc #008000>Forschungssemester</fc> | - | Tampere University | |
| | WS22 | MR1 [[Electrical Engineering 1:start]] \\ MR1 [[Introduction to Digital Systems:start]] \\ MR1 [[Circuit Design:start]] \\ MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]] | 1 BA [[https://www.wuerth.com/|Würth]]\\ 1 BA [[https://germanbionic.com/en/|German Bionic Systems]]\\ 1 BA [[https://www.kardex.com/de/|Kardex Mlog]]\\ 1 BA laborintern | HHN | |
| | SS22 | MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR2 [[Electrical Engineering 2:start]] \\ MR2 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]]\\ MR4 [[Elektronische Systeme:start]] | 1 BA [[https://buw-engineering.com/|B&W Engineering und Datensysteme]]\\ 1 BA [[https://www.flex-tools.com/de-de|Flex-Elektrowerkzeuge]]\\ 1 BA [[https://kaco.de/encoder/|Kaco Magnetometer]] | HHN | |
| | WS21 | MR1 [[Electrical Engineering 1:start]] \\ MR1 [[Introduction to Digital Systems:start]] \\ MR1 [[Circuit Design:start]] \\ MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]] | 1 BA [[https://www.bosch.de/|Bosch]]\\ 1 BA Brücke e.V.\\ 1 BA laborintern\\ 1 MA laborintern | HHN | |
| | SS21 | MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR2 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MR2 [[Elektrotechnik 2:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]]\\ MR4 [[Elektronische Systeme:start]] | 2 BA laborintern\\ 1 MA laborintern\\ 1 MA [[https://www.liebherr.com/|Liebherr]] | HHN | |
| | WS20 | MR1 [[Grundlagen der Digitaltechnik:start]] \\ MR1 [[Elektrotechnik 1:start]] \\ MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR2 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]] | 1 BA [[https://group.mercedes-benz.com/de/|Daimler]]\\ 1 BA [[https://www.bosch.de/|Bosch]]\\ 1 BA [[https://www.dlr.de/de|DLR]]\\ 1 MA [[https://www.sw-bb.de/|Stadtwerke Bissingen]]\\ 1 MA [[https://group.mercedes-benz.com/de/|Daimler]]\\ 1 MA [[https://www.porscheengineering.com/de/|Porsche Engineering]] | HHN | |
| | SS20 | MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR2 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]]\\ MR4 [[Elektronische Systeme:start]] | 1 BA [[https://www.illig.de/de-de|Illig]]\\ 1 BA [[https://www.durr.com/de|Dürr]]\\ 1 BA [[https://www.diehl.com/aviation/de/|Diehl Aerospace]]\\ 1 BA [[https://www.magna.com/de|Magna]\\ 1 BA [[https://www.ebmpapst.com/|ebm papst]]\\ 1 BA [[https://db-engineering-consulting.com/de/|DB Engineering & Consulting GmbH]]\\ 1 MA laborintern | HHN | |
| | WS19 | MR2 [[Elektrotechnik_2:start]] \\ MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR2 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MR3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MR3 [[Elektronik Labor:start]]\\ MR4 [[Elektronische Systeme:start]] | 1 BA [[https://www.beyerdynamic.de/|Beyerdynamic]]\\ 1 BA [[https://www.durr.com/de|Dürr]]\\ 1 BA [[https://www.stihl.de/de|Stihl]]\\ 1 BA [[https://www.bosch-engineering.com/de/|BEG]]\\ 2 BA laborintern | HHN | |
| | SS19 | MR1 [[Elektrotechnik 1:start]] \\ MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR2 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MM3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MM3 [[Elektronik Labor:start]] | 1 BA [[https://www.bosch-engineering.com/de/|BEG]]\\ 1 BA [[https://www.iav.com/|IAV]]\\ 1 BA [[https://www.valeo.com/de/deutschland/|Valeo]]\\ 1 BA [[https://www.enbw.com/|EnBW]]\\ 2 BA [[https://www.bosch.de/|Bosch]]\\ 1 BA laborintern | HHN | |
| | WS18 | MR1 [[Grundlagen der Digitaltechnik:start]] \\ MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR2 und MM3 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MM3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MM3 [[Elektronik Labor:start]]\\ MR4 [[Elektronische Systeme:start]] | 1 BA [[https://www.balluff.com/de-de|Balluff]]\\ 1 BA [[https://www.mobil-elektronik.com/|Mobil Elektronik]] | HHN | |
| | SS18 | MR1 [[Grundlagen der Digitaltechnik:start]] \\ MR2 [[Elektrotechnik Labor:start]] \\ MR2 und MM3 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MM3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MM3 [[Elektronik Labor:start]] | 1 BA [[https://www.enbw.com/|EnBW]]\\ 1 BA [[https://www.illig.de/de-de|ILLIG]]\\ 1 BA [[https://www.ib-roth.com/|Ingenieurbüro Roth]]\\ 1 BA [[https://www.amphenol.de/|Amphenol-Tuchel Electronics]] | HHN | |
| | WS17 | MR1 und MM2 [[Grundlagen der Digitaltechnik:start]] \\ MM3 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] \\ MM3 [[Microcontrollertechnik:start]] \\ MM3 [[Elektronik Labor:start]] | 1 MA [[https://www.bosch.de/|Bosch]] \\ 1 BA laborintern | HHN | |
| | SS17 | MM3 [[Elektronische Schaltungstechnik:start]] | | HHN | |
| | SS14 - SS15 | Elektrische Antriebe – Leistungselektronik im Antriebsstrang (3x 4UE) | | DHBW Stuttgart | |
| | 05/10 - 07/17 | Elektrische Antriebe (2-Tages-Schulung) \\ Hybrid Momentenstruktur \\ Architektur von Leistungselektronik-Software | | Bosch Engineering | |
| | WS04 - SS07 | Energie und Klima \\ Physik für Biologen \\ Integrierter Kurs \\ Clusterphysik | | Uni Konstanz | |
| ===== nicht wissenschaftliche Präsentationen ===== |
| |
====== Lebenslauf ====== | ^ Zeitpunkt ^ Veranstaltung ^ Beitrag ^ |
| | 28.06.2024 | [[https://www.asgnsu.de/|Berufsorientierungsveranstaltung am Albert-Schweitzer-Gymnasiums]] | Beratung im Gymnasium | |
| | 27.04.2024 | [[https://www.max-events.de/bildungsmesse|Bildungsmesse Heilbronn]] | Beratung am Stand | |
| | 07/08.12.2023 | [[https://www.off-grid-expo.com/de|Offgrid Expo Augsburg]] | Beratung am Stand | |
| | 01/02.12.2022 | [[https://www.off-grid-expo.com/de|Offgrid Expo Augsburg]] | Beratung am Stand | |
| | 07.05.2022 | [[https://www.max-events.de/bildungsmesse|Bildungsmesse Heilbronn]] | Beratung am Stand | |
| | 02/03.12.2021 | [[https://www.off-grid-expo.com/de|Offgrid Expo Augsburg]] | Beratung am Stand | |
| | 20.11.2019 | [[https://www.hs-heilbronn.de/studieninfotag|StudienInfoTag]] | Fit für die Zukunft mit Mechatronik und Robotik | |
| | 11.10.2019 | [[https://www.hs-heilbronn.de/kinderuni|Kinderuni]] | [[https://www.hs-heilbronn.de/22560410/kinderuni-von-duplomotor-bis-alufolienbremse-wie-funktioniert-ein-elektroauto|Von Duplomotor bis Alufolienbremse]]\\ [[praesenationen:folien_und_erklaerung_zur_kinderuni]] | |
| | 10.10.2019 | [[https://www.hs-heilbronn.de/ndw19|Nacht der Wissenschaft]] | Elektronik. Nachhaltig. Lernen. - Erneuerbare Energien, Mitmachstation, Projektdarstellungen und Unternehmenspräsentationen | |
| | 16.07.2019 | [[https://www.buga2019.de/de/Veranstaltungen/buntes-klassenzimmer-bildungspartner.php|Buntes Klassenzimmer]] | [[https://www.buga2019.de/de/Veranstaltungen/klassenzimmer/veranstaltungendetail.php?id=8050|Vom Magnetismus bis zum Elektrofahrzeug]] | |
| | 28.06.2019 | [[https://www.max-events.de/bildungsmesse|Bildungsmesse Heilbronn]] | Studieren an der Fakultät Mechanik und Elektronik der Hochschule Heilbronn | |
| | 17.05.2019 | [[https://fbt-mechatronik.de/docu/fbt2019/|Fachbereichstag Mechatronik]] | Neue Lehrmethoden und Tools | |
| | 21.11.2018 | [[https://www.hs-heilbronn.de/studieninfotag|StudienInfoTag]] | Fit für die Zukunft mit Mechatronik und Robotik | |
| | 08.05.2018 | Vocatium Mannheim | Als Ingenieur Karriere machen – auch Ich?! | |
| |
===== Praxis ===== | ====== Interessen ====== |
| |
^Zeitraum^Tätigkeit^ | ===== interessante Podcasts ===== |
|01/16 - 09/17 |Fachreferent „Software- und Systementwicklung für elektrische Antriebe und Speichersysteme“ \\ //Bosch Engineering GmbH//| | |
|07/12 – 12/15|Fachexperte „Software und Systementwicklung für elektrische Antriebe“ \\ //Bosch Engineering GmbH//| | |
|04/08 - 06/12|Systemdesigner und Funktionsentwickler \\ //Arbeitsgruppe: elektrische Antriebe, Bosch Engineering GmbH//| | |
|10/03 - 03/08|Wissenschaftlicher Angestellter \\ //Universität Konstanz// \\ Clusterphysik: Analyse von Nanopartikeln in der Gasphase| | |
|09/02 - 07/03|Wissenschaftliche Hilfskraft \\ //Universität Konstanz//| | |
|09/01 - 07/02|Diplomand \\ //Siemens Redwitz// „Prototyping eines Auslenkungssensors für piezoelektrische Aktoren“| | |
| |
===== Lehre, gehaltene Schulungen ===== | * [[http://minkorrekt.de/|Methodisch inkorrekt]]: Ausführlicher Podcast über aktuelle Physik Veröffentlichungen von zwei Science Slammer. |
| * [[https://forschergeist.de/|ForscherGeist]]: "Ein Podcast über Bildung und Forschung. Wir bieten Einblicke in die Arbeit von Wissenschaftlern und versuchen auszuloten, was Forschergeist ausmacht: Neugier, Ausdauer und Mut." |
^Zeitraum^Tätigkeit^Arbeitsstätte^ | * [[https://logbuch-netzpolitik.de/|Logbuch Netzpolitik]]: "wöchentlicher Podcast über das netzpolitische Geschehen." |
|SS18| MR1 [[Grundlagen der Digitaltechnik]] \\ MR2 [[Elektrotechnik Labor]] \\ MR2 und MM3 [[Elektronische Schaltungstechnik]] \\ MM3 [[Microcontrollertechnik]] \\ MM3 [[Elektronische Schaltungstechnik Labor]]| HHN| | * [[http://omegataupodcast.net/|Omega Tau]]: Interviews mit interessanten Experten über technische Themen. z.B. Energietechnik, Weltraum, Software |
|WS17| MR1 und MM2 [[Grundlagen der Digitaltechnik]] \\ MM3 [[Elektronische Schaltungstechnik]] \\ MM3 [[Microcontrollertechnik]] \\ MM3 [[Elektronische Schaltungstechnik Labor]]| HHN| | |
|SS17| MM3 [[Elektronische Schaltungstechnik]] | HHN| | |
|SS14 - SS15 | Elektrische Antriebe – Leistungselektronik im Antriebsstrang (3x 4UE) | DHBW Stuttgart | | |
|05/10 - 07/17| Elektrische Antriebe (2-Tages-Schulung) \\ Hybrid Momentenstruktur \\ Architektur von Leistungselektronik-Software| Bosch Engineering | | |
|WS04 - SS07 | Energie und Klima \\ Physik für Biologen \\ Integrierter Kurs \\ Clusterphysik | Uni Konstanz | | |
| |
===== Publikationen ===== | |
| |
^Zeitpunkt^Publikation^ | |
|2018|[[https://ieeexplore.ieee.org/document/8363359/#full-text-section|Learning electronics through head, heart and hands: An unconventional and holistic approach in engineering education]] \\ // 2018 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON) //| | |
| |
| ===== interessante Youtube Channels ===== |
| * [[https://www.youtube.com/channel/UC2DjFE7Xf11URZqWBigcVOQ|EEV Blog]]: Electronic Engineering Video Blog. Wahrscheinlich bekanntester und größter privater Elektronik Kanal auf Youtube vom Australier Dave Jones. Er nimmt gerne Elektronik auseinander und erklärt Zusammenhänge. |
| * [[https://www.youtube.com/channel/UCKC9gZw2CxA8y9sgBA58Wnw|Elektrotechnik in 5 Minuten]]: Verschiedenste Themen der Elektrotechnik kurz erklärt. |
| * [[https://www.youtube.com/user/computerclubzwei|Computer:Club2]] Die Wiedergeburt einer der ersten deutschen Fernsehsendungen, die sich mit den Themen Computer und Technik beschäftigte. |
| * [[https://www.youtube.com/electroboom|electroBOOM]]: Ein "schmerzbefreiter" Zugang zu praktischen Anwendungen der Elektronik. Don't try this at home! |
| * [[https://www.youtube.com/user/Computerphile|Computerphile]]: Channel von mehreren Professoren aus Nottingham. Themen: künstliche Intelligenz, Crypto, Hacking, ... . Diverse Professoren davon haben eigene Channels (z.B. [[https://www.youtube.com/channel/UCLB7AzTwc6VFZrBsO2ucBMg|Robert Miles]]) |
| * [[https://www.youtube.com/user/keeroyz|2 minutes papers]]: Zwei-Minuten-Häppchen zu aktuellen Veröffentlichungen im Bereich künstlichen Intelligenz. |
| * [[https://www.youtube.com/c/Gantef%C3%B6rKlima|Prof. Ganteför]] und [[https://www.youtube.com/channel/UCxXmS6BkfhCALrPyCJKmPyg|Grenzen des Wissens]] : Youtube Kanäle meines Doktorvaters; er schafft es Themen wie Quantenphysik, Klimaologie, Energiewissen, Nanophysik und Kernphysik anschaulich zu erklären |
| |
| ===== weiteres ===== |
| {{:selbstbericht_timfischer.pdf|Selbstbericht für das Evaluationsverfahren für Professorinnen und Professoren auf Probe}} |