Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
grundlagen_der_digitaltechnik:0._hilfsmittel [2020/10/14 18:49] tfischergrundlagen_der_digitaltechnik:0._hilfsmittel [2023/09/19 22:58] (aktuell) mexleadmin
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 0Hilfsmittel ======+====== 0 Hilfsmittel ======
  
 ===== 0.1 Digital ===== ===== 0.1 Digital =====
Zeile 65: Zeile 65:
  
 Als erste Schaltung soll ein Eingang und ein Ausgang angelegt werden Als erste Schaltung soll ein Eingang und ein Ausgang angelegt werden
-    - Gehen Sie dazu auf ''Bauteile''. Dort sind alle notwendigen Komponenten zu finden. Wir benötigen zunächst nur Inputs/Outputs. Diese befinden sich unter ''IO''. Wählen Sie zunächst ''Eingang'' <WRAP right><imgcaption BildNr2 | Eingang und Ausgang verbunden>{{grundlagen_der_digitaltechnik:digital_einfachsteschaltung.jpg?600}}</imgcaption></WRAP>+    - <WRAP right><imgcaption BildNr2 | Eingang und Ausgang verbunden>{{grundlagen_der_digitaltechnik:digital_einfachsteschaltung.jpg?600}}</imgcaption></WRAP> Gehen Sie dazu auf ''Bauteile''. Dort sind alle notwendigen Komponenten zu finden. Wir benötigen zunächst nur Inputs/Outputs. Diese befinden sich unter ''IO''. Wählen Sie zunächst ''Eingang'' 
     - Danach sehen Sie die Komponente mit einem mint-farbenen Kreis markiert. Mint-farbig umkreiste Elemente sind im Programm Digital immer zum verschieben markiert. Klicken Sie auf eine beliebige Position im Arbeitsbereich      - Danach sehen Sie die Komponente mit einem mint-farbenen Kreis markiert. Mint-farbig umkreiste Elemente sind im Programm Digital immer zum verschieben markiert. Klicken Sie auf eine beliebige Position im Arbeitsbereich 
     - Fügen Sie danach einen ''Ausgang'' rechts neben dem Eingang ein. Hier soll eine andere Variante dazu vorgestellt werden. Klicken Sie dazu auf ''Ansicht >> Baumansicht der Bauteile'' (oder ''F5''). Es wird dann links eine Spalte mit den verschiedenen Bauteilen dargestellt. In dieser liegt unter ''IO'' der Ausgang. Diese kann durch Drag und Drop in den Arbeitsbereich eingefügt werden.     - Fügen Sie danach einen ''Ausgang'' rechts neben dem Eingang ein. Hier soll eine andere Variante dazu vorgestellt werden. Klicken Sie dazu auf ''Ansicht >> Baumansicht der Bauteile'' (oder ''F5''). Es wird dann links eine Spalte mit den verschiedenen Bauteilen dargestellt. In dieser liegt unter ''IO'' der Ausgang. Diese kann durch Drag und Drop in den Arbeitsbereich eingefügt werden.
Zeile 75: Zeile 75:
 === Schritt-für-Schritt 3: Eigenschaften ändern und Schaltung erweitern === === Schritt-für-Schritt 3: Eigenschaften ändern und Schaltung erweitern ===
  
-    - Die vorherige Schaltung wird nun weiter ausgebaut. Ziel soll nun eine Schaltung Ein- und Ausgabe von 8 Bit sein. Wie ein Bit/Byte definiert ist, wird im Kapitel [[Zahlensysteme]] gezeigt. Die triviale Lösung wäre die vorhandene Schaltung mit ''<Strg>+<A>'', ''<Strg>+<C>'', ''<Strg>+<V>'' zu vervielfältigen. Hier soll aber eine andere Variante vorgestellt werden, welche die 8-Bit durch einen Datenbus transportiert. Als Datenbus bezeichnet man zusammengehörende Leitungen. <WRAP right><imgcaption BildNr3 | Schaltung mit 8 Bit Bus>{{grundlagen_der_digitaltechnik:digital_eigenschaften.jpg?600}}</imgcaption></WRAP>+    - <WRAP right><imgcaption BildNr3 | Schaltung mit 8 Bit Bus>{{grundlagen_der_digitaltechnik:digital_eigenschaften.jpg?600}}</imgcaption></WRAP> Die vorherige Schaltung wird nun weiter ausgebaut. Ziel soll nun eine Schaltung Ein- und Ausgabe von 8 Bit sein. Wie ein Bit/Byte definiert ist, wird im Kapitel [[Zahlensysteme]] gezeigt. Die triviale Lösung wäre die vorhandene Schaltung mit ''<Strg>+<A>'', ''<Strg>+<C>'', ''<Strg>+<V>'' zu vervielfältigen. Hier soll aber eine andere Variante vorgestellt werden, welche die 8-Bit durch einen Datenbus transportiert. Als Datenbus bezeichnet man zusammengehörende Leitungen. 
     - Hierzu kann mit einem Rechtsklick auf den Eingang dessen Eigenschaften geändert werden. Hier sollen nun die Anzahl der ''Daten-Bits'' auf 8 erhöht werden und die ''Bezeichnung'' auf ''A''. Die Änderungen müssen mit ''OK'' bestätigt werden.      - Hierzu kann mit einem Rechtsklick auf den Eingang dessen Eigenschaften geändert werden. Hier sollen nun die Anzahl der ''Daten-Bits'' auf 8 erhöht werden und die ''Bezeichnung'' auf ''A''. Die Änderungen müssen mit ''OK'' bestätigt werden. 
     - Wird nun die Schaltung gestartet so erscheint die etwas kryptische Fehlermeldung: ''Es werden 1 Bits benötigt, jedoch wurden 8 Bits gefunden. Betroffen sind: Leitung out''. Markiert sind danach die Verbindungsleitung und der Ausgang. Wir haben hier vergessen den Ausgang auf 8 Bit zu setzen...      - Wird nun die Schaltung gestartet so erscheint die etwas kryptische Fehlermeldung: ''Es werden 1 Bits benötigt, jedoch wurden 8 Bits gefunden. Betroffen sind: Leitung out''. Markiert sind danach die Verbindungsleitung und der Ausgang. Wir haben hier vergessen den Ausgang auf 8 Bit zu setzen...