DW EditSeite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherAlles aus-/einklappenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== 3. Gleichrichter ====== <WRAP><callout> === verwendete Programme === - Tina TI ([[elektronische_schaltungstechnik:0_hilfsmittel#erste_schritte_in_tina_ti|Einführung]]) - pdf-Reader/pdf-Bearbeitungsprogramm ([[:tools_fuer_lehr_lern-veranstaltungen#tools_zum_bearbeiten_von_pdfs_und_erstellen_von_notizen_am_pc|Tipps]]) </callout></WRAP> <WRAP><callout> === Ziele === Nach dieser Lektion sollten Sie: - unterschiedliche Arten der Gleichrichterschaltungen kennen, - Drehstrom-Zeigerdiagramme zeichnen können </callout></WRAP> ===== 3.1 Grundlagen ===== ==== 3.1.1 Dioden ==== Lesen Sie zur Vorbereitung das Kapitel "[[elektronische_schaltungstechnik:2_dioden#PN-Übergang und Funktionsprinzip einer Diode]]" bis zur ersten Simulation durch. Die Details der realen Diode sind für diesen Versuch zunächst nicht notwendig. ==== 3.1.2 Gleichrichter ==== CKG Edit