Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
elektrotechnik_labor:3_gleichrichter [2023/09/19 23:04] – ↷ Seitename wurde von elektrotechnik_labor:3._gleichrichter auf elektrotechnik_labor:3_gleichrichter geändert mexleadmin | elektrotechnik_labor:3_gleichrichter [2023/10/20 19:38] (aktuell) – [Vorbereitung für die mündliche Kurzprüfung] mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Versuch 3. Gleichrichter | + | ====== Versuch 3: Gleichrichter |
===== Ziele des Versuchs ===== | ===== Ziele des Versuchs ===== | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
- Periode, Frequenz, Kreisfrequenz | - Periode, Frequenz, Kreisfrequenz | ||
- DC-Anteil, Gleichrichtwert, | - DC-Anteil, Gleichrichtwert, | ||
- | - Nullphasenwinkel (voreilend? nacheilend? | + | - Nullphasenwinkel (vorauseilend? nacheilend? |
- grafische und rechnerische Verwendung von mehreren sinusförmigen Signalen, z.B. | - grafische und rechnerische Verwendung von mehreren sinusförmigen Signalen, z.B. | ||
- Phasenverschiebung, | - Phasenverschiebung, | ||
- | - Addition im Zeitbereich | + | - Addition im Zeit-Bereich |
- | Eine interaktive Darstellung eines Vollbrückengleichrichters ist beim [[https:// | + | Eine interaktive Darstellung eines Vollbrückengleichrichters ist hier zu finden. |
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | {{url>https:// | ||
+ | </ | ||