Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
elektrotechnik_1:aufgabe_5.2.3 [2021/06/13 15:39] – angelegt tfischerelektrotechnik_1:aufgabe_5.2.3 [2021/06/13 15:46] (aktuell) tfischer
Zeile 1: Zeile 1:
-<panel type="info" title="Aufgabe 5.2.mehrere Kräfte auf eine Ladung III (Klausuraufgabe, ca 8% einer 60minütigen Klausur, WS2020)"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>+<panel type="info" title="Aufgabe 5.2.3 Variation: mehrere Kräfte auf eine Ladung III (Klausuraufgabe, ca 8% einer 60minütigen Klausur, WS2020)"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>
  
 <WRAP right> <WRAP right>
-{{elektrotechnik_1:kraefteadditiongeometrieii.jpg?400}}+{{elektrotechnik_1:kraefteadditiongeometrieiii.jpg?400}}
 </WRAP> </WRAP>
  
 Gegeben ist die die Anordnung elektrischer Ladungen im Bild rechts. \\ Gegeben ist die die Anordnung elektrischer Ladungen im Bild rechts. \\
 Es ergeben sich folgende Kraftwirkungen: \\ Es ergeben sich folgende Kraftwirkungen: \\
-$F_{01}=-5 N$ \\ +$F_{01}=+2 N$ \\ 
-$F_{02}=-N$ \\ +$F_{02}=-N$ \\ 
-$F_{03}=+N$+$F_{03}=+N$
  
 Ermitteln Sie rechnerisch die den Betrag der resultierenden Kraft. Ermitteln Sie rechnerisch die den Betrag der resultierenden Kraft.
Zeile 15: Zeile 15:
 <button size="xs" type="link" collapse="Loesung_5_2_3_1_Endergebnis">{{icon>eye}} Endergebnis</button><collapse id="Loesung_5_2_3_1_Endergebnis" collapsed="true"> <button size="xs" type="link" collapse="Loesung_5_2_3_1_Endergebnis">{{icon>eye}} Endergebnis</button><collapse id="Loesung_5_2_3_1_Endergebnis" collapsed="true">
 \begin{align*} \begin{align*}
-|F_0| &= \sqrt{ (2,12 N)^2 +  (0,38 N)^2 } = 2,16 N \\+|F_0| &= \sqrt{ (2,12 N)^2 +  (0,38 N)^2 } = 2,16 N -> 2,2 N\\
 \end{align*} \end{align*}
  \\  \\