Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
elektrotechnik_1:aufgabe_5.1.3_mit_rechnung [2021/06/13 14:00] – angelegt tfischer | elektrotechnik_1:aufgabe_5.1.3_mit_rechnung [2021/06/13 14:24] (aktuell) – tfischer | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <panel type=" | + | <panel type=" |
<WRAP right> | <WRAP right> | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
</ | </ | ||
- | (Klausuraufgabe, | ||
Gegeben ist eine im Vakuum befindliche Anordnung elektrischer Ladungen (siehe Bild rechts). \\ | Gegeben ist eine im Vakuum befindliche Anordnung elektrischer Ladungen (siehe Bild rechts). \\ | ||
Die Ladungen haben folgende Werte: \\ | Die Ladungen haben folgende Werte: \\ | ||
Zeile 24: | Zeile 23: | ||
\begin{align*} | \begin{align*} | ||
F_C &= {{{1} \over {4\pi\cdot\varepsilon}} \cdot {{Q_1 \cdot Q_2} \over {r^2}}} \quad && | \text{mit } r=\sqrt{\Delta x^2 + \Delta y^2} \\ | F_C &= {{{1} \over {4\pi\cdot\varepsilon}} \cdot {{Q_1 \cdot Q_2} \over {r^2}}} \quad && | \text{mit } r=\sqrt{\Delta x^2 + \Delta y^2} \\ | ||
- | F_C &= {{{1} \over {4\pi\cdot\varepsilon}} \cdot {{Q_1 \cdot Q_2} \over {\Delta x^2 + \Delta y^2}}} \quad && | \text{Zahlenwerte einsetzen, Abstände ablesen: } \Delta x = 5dm, \Delta y = 2dm \\ | + | F_C &= {{{1} \over {4\pi\cdot\varepsilon}} \cdot {{Q_1 \cdot Q_2} \over {\Delta x^2 + \Delta y^2}}} \quad && | \text{Zahlenwerte einsetzen, Abstände ablesen: } \Delta x = 5dm, \Delta y = 3dm \\ |
F_C &= {{{1} \over {4\pi\cdot 8,854\cdot 10^{-12} | F_C &= {{{1} \over {4\pi\cdot 8,854\cdot 10^{-12} | ||
\end{align*} | \end{align*} | ||
Zeile 31: | Zeile 30: | ||
<button size=" | <button size=" | ||
\begin{align*} | \begin{align*} | ||
- | F_C = 1,321 N | + | |F_C| = 1,084 N -> 1,1 N |
\end{align*} | \end{align*} | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 43: | Zeile 42: | ||
<button size=" | <button size=" | ||
- | Die Kraft ist anziehend, da beide Ladungen das gleiche Vorzeichen haben. \\ \\ \\ | + | Die Kraft ist abstoßend, da beide Ladungen das gleiche Vorzeichen haben. \\ \\ \\ |
</ | </ | ||
Zeile 55: | Zeile 54: | ||
\begin{align*} | \begin{align*} | ||
F_C &= E \cdot Q_1 \quad && | \text{Zahlenwerte einsetzen} \\ | F_C &= E \cdot Q_1 \quad && | \text{Zahlenwerte einsetzen} \\ | ||
- | F_C &= 100 \cdot 10^3 V/m \cdot 5 \cdot 10^-6 C | + | F_C &= 100 \cdot 10^3 V/m \cdot 7 \cdot 10^{-6} C |
\end{align*} | \end{align*} | ||
</ | </ | ||
Zeile 61: | Zeile 60: | ||
<button size=" | <button size=" | ||
\begin{align*} | \begin{align*} | ||
- | F_C = 2,5 N | + | |F_C| = 0,7 N |
\end{align*} \\ | \end{align*} \\ | ||
</ | </ |