Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
elektronische_systeme:tipps_fuer_falstad_schaltungen [2022/05/22 05:25] – tfischer | elektronische_systeme:tipps_fuer_falstad_schaltungen [2022/05/22 05:27] (aktuell) – [5. MEXLE wiki] tfischer |
---|
====== Tipps für Falstad CircuitJS Schaltungen ====== | ====== Tipps für Falstad CircuitJS Schaltungen ====== |
| |
===== Sprache ===== | ===== 1. Sprache ===== |
- Die Sprache der Simulation kann über ''Options ''>>'' other Options ... ''>>'' Change Language'' bzw ''Einstellungen ''>>'' weitere Einstellungen ... ''>>'' Change Language'' geändert werden. | - Die Sprache der Simulation kann über ''Options ''>>'' other Options ... ''>>'' Change Language'' bzw ''Einstellungen ''>>'' weitere Einstellungen ... ''>>'' Change Language'' geändert werden. |
- Im Folgenden werden alle Menüführungen etc. in der englischen Version erklärt. | - Im Folgenden werden alle Menüführungen etc. in der englischen Version erklärt. |
| |
===== Grid ===== | ===== 2. Grid ===== |
- Nutzen Sie das "small Grid" (''Options''>>''Small Grid'') | - Nutzen Sie das "small Grid" (''Options''>>''Small Grid'') |
- Damit ist auch die kleine Version der Komponentendarstellung möglich (siehe folgende Simulation). Nutzen Sie diese bitte beim Einfügen der Komponenten. Bei Subcirucits ist diese Version aktuell nicht möglich. \\ <WRAP>{{url>https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?running=false&ctz=CQAgzCAMB0l3BWEBGGAmOaDsWyQBxoBsAnCViApJSACwQICmAtMsgFDIJKtH4j5+vaoJRRO3EKxJoUWIlNS05C6pHYBDKbWpKUCvahQ8uKePCiXU5zdv4Z+YWQ4HHFSa+cu7z6rtWY0UT1AnTNlZBBZagQJALxlDAC0ZAUky2jKdiA noborder}} </WRAP> | - Damit ist auch die kleine Version der Komponentendarstellung möglich (siehe folgende Simulation). Nutzen Sie diese bitte beim Einfügen der Komponenten. Bei Subcirucits ist diese Version aktuell nicht möglich. \\ <WRAP>{{url>https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?running=false&ctz=CQAgzCAMB0l3BWEBGGAmOaDsWyQBxoBsAnCViApJSACwQICmAtMsgFDIJKtH4j5+vaoJRRO3EKxJoUWIlNS05C6pHYBDKbWpKUCvahQ8uKePCiXU5zdv4Z+YWQ4HHFSa+cu7z6rtWY0UT1AnTNlZBBZagQJALxlDAC0ZAUky2jKdiA noborder}} </WRAP> |
| |
| |
===== Verdrahtung und Komponenten ===== | ===== 3. Verdrahtung und Komponenten ===== |
- Für Zustandsautomaten und Schaltnetze bietet sich die Komponente Custom Logic an (''Draw''>>''Digital Chips''>>''Add Custom Logic''). Mit dieser können Funktions- und Wahrheitstabellen leicht umgesetzt werden. \\ Details dazu sind [[https://www.falstad.com/circuit/customlogic.html|hier]] zu finden. | - Für Zustandsautomaten und Schaltnetze bietet sich die Komponente Custom Logic an (''Draw''>>''Digital Chips''>>''Add Custom Logic''). Mit dieser können Funktions- und Wahrheitstabellen leicht umgesetzt werden. \\ Details dazu sind [[https://www.falstad.com/circuit/customlogic.html|hier]] zu finden. |
- Ähnliche Leitungen sollten möglichst geschickt übereinander gelegt werden, ggf. in Nibble getrennt, siehe folgende Simulation. \\ <WRAP>{{url>https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?ctz=CQAgzCAMB0l3BWEBGGAmOaDsWyQBxoBsAnCViApJSACwQICmAtMsgFDJG0glEhpa1VD0HC6UGtSQAzAIYAbAM6Mo7AO4paohP2QI0A3Ws3JtArIbOjuJraPz4URamkd2ur954G3IG+wEhZycxDyJQ4K5QvwD9QzRjeN8ef1MIlIEuTLTnV1sw4lS48yKBMATY0wNMtEEcgML3MLBkQ38AWSCnMDB+QR6ahOgEdi6y3v7bMCGBEbHyw0nF8Fm0efHs5bQttfnNNArwPpWKp1zDpbcg6jO7AeP+2h6Me+fwV5bXi62Tnf5Wu1Gls2jdwKCLtM-tNIMUDjDRME8MUAEq8J7USxg5ACFBwOZIdZIagwUYHI5lQpYi7BSlI2H3ep0rwkxq0-CuJHXH5TRFec5s1xYr6soA noborder}} </WRAP> | - Ähnliche Leitungen sollten möglichst geschickt übereinander gelegt werden, ggf. in Nibble getrennt, siehe folgende Simulation. \\ <WRAP>{{url>https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?ctz=CQAgzCAMB0l3BWEBGGAmOaDsWyQBxoBsAnCViApJSACwQICmAtMsgFDJG0glEhpa1VD0HC6UGtSQAzAIYAbAM6Mo7AO4paohP2QI0A3Ws3JtArIbOjuJraPz4URamkd2ur954G3IG+wEhZycxDyJQ4K5QvwD9QzRjeN8ef1MIlIEuTLTnV1sw4lS48yKBMATY0wNMtEEcgML3MLBkQ38AWSCnMDB+QR6ahOgEdi6y3v7bMCGBEbHyw0nF8Fm0efHs5bQttfnNNArwPpWKp1zDpbcg6jO7AeP+2h6Me+fwV5bXi62Tnf5Wu1Gls2jdwKCLtM-tNIMUDjDRME8MUAEq8J7USxg5ACFBwOZIdZIagwUYHI5lQpYi7BSlI2H3ep0rwkxq0-CuJHXH5TRFec5s1xYr6soA noborder}} </WRAP> |
| |
| |
===== Subcircuits ===== | ===== 4. Subcircuits ===== |
- Subcircuits können über ''File''>>''Create Subcircuit...'' erstellt werden. | - Subcircuits können über ''File''>>''Create Subcircuit...'' erstellt werden. |
- Dazu müssen Ein- und Ausgänge über ''Draw''>>''Outputs and Labels''>>''Add Labeled Node'' definiert werden. | - Dazu müssen Ein- und Ausgänge über ''Draw''>>''Outputs and Labels''>>''Add Labeled Node'' definiert werden. |
- Die Alternative ist hier den benötigten Subcircuit aus der Datei / aus dem gespeicherten Text erneut als Subcicruit anzulegen. | - Die Alternative ist hier den benötigten Subcircuit aus der Datei / aus dem gespeicherten Text erneut als Subcicruit anzulegen. |
| |
===== MEXLE wiki ===== | ===== 5. MEXLE wiki ===== |
- Im MEXLE wiki können nur Links mit --https-- eingefügt werden. http-Links führen dazu, dass nichts (= keine Simulation) dargestellt wird. | - Im MEXLE wiki können nur Links mit __https__ eingefügt werden. http-Links führen dazu, dass nichts (= keine Simulation) dargestellt wird. |