Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
elektronische_schaltungstechnik:uebungsblatt1 [2021/05/09 11:15] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1elektronische_schaltungstechnik:uebungsblatt1 [2021/09/14 13:09] (aktuell) tfischer
Zeile 16: Zeile 16:
 Gegeben sei eine Verstärkerschaltung, welche ein Mikrofonsignal so verstärken soll, dass ein Lautsprecher ($R_{LS}= 8,0 \Omega$) angesteuert werden kann. Der [[https://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert#Sinusf%C3%B6rmige_Spannung|Effektivwert]] der gewünschten Spannung am Lautsprecher soll $U_{eff,LS} = 10 V$ betragen. Es wird angenommen, dass ein Sinussignal ausgegeben werden soll. Die Spannungsversorgung geschieht über zwei Spannungsquellen mit $V_{S+} = 15 V$ und $V_{S-} = - 15 V$.  Gegeben sei eine Verstärkerschaltung, welche ein Mikrofonsignal so verstärken soll, dass ein Lautsprecher ($R_{LS}= 8,0 \Omega$) angesteuert werden kann. Der [[https://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert#Sinusf%C3%B6rmige_Spannung|Effektivwert]] der gewünschten Spannung am Lautsprecher soll $U_{eff,LS} = 10 V$ betragen. Es wird angenommen, dass ein Sinussignal ausgegeben werden soll. Die Spannungsversorgung geschieht über zwei Spannungsquellen mit $V_{S+} = 15 V$ und $V_{S-} = - 15 V$. 
  
-Betrachten Sie zum Verständnis (insbesondere für Aufgabe 2. und 3.) die Simulation unter dem [[https://wiki.mexle.hs-heilbronn.de/elektronische_schaltungstechnik/1_grundlagen_zu_verstaerkern?do=edit#ersatzschaltbild|Unterkapitel Ersatzschaltbild im Kapitel "1. Grundlagen"]]. Dort ist zwar bereits ein realistischer Verstärker aufgebaut, aber der Stromfluss ist bereits zu erahnen.+Betrachten Sie zum Verständnis (insbesondere für Aufgabe 2. und 3.) die Simulation unter dem [[https://wiki.mexle.org/elektronische_schaltungstechnik/1_grundlagen_zu_verstaerkern?do=edit#ersatzschaltbild|Unterkapitel Ersatzschaltbild im Kapitel "1. Grundlagen"]]. Dort ist zwar bereits ein realistischer Verstärker aufgebaut, aber der Stromfluss ist bereits zu erahnen.
  
   - Zeichnen Sie eine beschriftete Skizze der Schaltung mit dem Verstärker als Blackbox. <WRAP onlyprint> \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ </WRAP>   - Zeichnen Sie eine beschriftete Skizze der Schaltung mit dem Verstärker als Blackbox. <WRAP onlyprint> \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ </WRAP>