Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
elektronische_schaltungstechnik:uebung_3.5.1 [2020/07/07 13:22] – angelegt tfischer | elektronische_schaltungstechnik:uebung_3.5.1 [2021/05/09 11:15] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <panel type=" | + | <WRAP pagebreak></ |
Leiten Sie für den invertierenden Verstärker die Spannungsverstärkung her. Nutzen Sie dabei das Vorgehen, welches für den nicht-invertierenden Verstärker verwendet wurde. \\ Berücksichtigen Sie, dass für die Differenzverstärkung $A_D$ des idealen OPV gilt: $A_D \rightarrow \infty$. \\ Damit ist gilt auch: $1/ | Leiten Sie für den invertierenden Verstärker die Spannungsverstärkung her. Nutzen Sie dabei das Vorgehen, welches für den nicht-invertierenden Verstärker verwendet wurde. \\ Berücksichtigen Sie, dass für die Differenzverstärkung $A_D$ des idealen OPV gilt: $A_D \rightarrow \infty$. \\ Damit ist gilt auch: $1/ | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* Anzahl der notwendigen Gleichungen? | * Anzahl der notwendigen Gleichungen? | ||
* Aufstellen der bekannten Gleichungen | * Aufstellen der bekannten Gleichungen | ||
- | * Herleitung der Spannungsverstärkung | + | * Herleitung der Spannungsverstärkung |
- Welcher der Verstärker (invertierender oder nicht invertierender) hat einen geringeren Eingangswiderstand? | - Welcher der Verstärker (invertierender oder nicht invertierender) hat einen geringeren Eingangswiderstand? | ||
</ | </ |