DW EditSeite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherAlles aus-/einklappenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. <panel type="warning" title="Hinweis" icon="fa fa-hand-o-down"> Dies ist das Skript der Vorlesung aus dem Jahr 2022 und wurde seit dem nicht mehr aktualisiert. \\ Die [[circuit_design:start|englische Version]] ist aktueller. Falls Sie Fehler finden, freue ich mich auf eine [[mailto:tim.fischer@hs-heilbronn.de|Mail]] </panel> ====== Elektronische Schaltungstechnik ====== <WRAP right> {{elektronische_systeme:tech-1137487_640.jpg?200|tech-1137487_640.jpg}}\\ <fs 70%>Source: [[https://pixabay.com/en/bitcoin-currency-crypto-cyber-2057405/|Pixabay]] ([[https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en|CC 0 Lizenz]])</fs> </WRAP> Die Veranstaltung Elektronische Schaltungstechnik erweitert Ihr Wissen um schaltende und verstärkende Elemente. Die Kenntnisse daraus finden Einzug in vielfältige Produkte. Microcontroller im Handy und Automobil, Datenaufbereitungen in Sensoren (z.B. Bewegungsmelder) und vieles mehr beruhen auf den in diesem Kurs vorgestellten Komponenten und Schaltungen. Diese sind einfache Verstärkerschaltungen, sowie Dioden und Transistoren. Der Kurs basiert auf Elektrotechnik I und ist mit Elektronik II (Filter), sowie ET1 Labor verknüpft. ===== Lehrmaterial zu den einzelnen Teilen ===== <WRAP column 15%> {{kapitelbild_rueckkopplung.jpg?100}} </WRAP><WRAP column 70%> \\ [[0_hilfsmittel|0 Block - Hilfsmittel]] \\ [[1_grundlagen_zu_verstaerkern|1 Block - Grundlagen zu Verstärkern]] </WRAP><WRAP clear></WRAP> <WRAP column 15%> {{kapitelbild_transistor.jpg?80}}{{ kapitelbild_diode.jpg?70}} </WRAP><WRAP column 70%> \\ [[2_dioden|2 Block (I) - Dioden]] \\ [[2_transistoren|2 Block (II)- Transistoren]] </WRAP><WRAP clear></WRAP> <WRAP column 15%> {{kapitelbild_opv_schaltungen.jpg?100}} </WRAP><WRAP column 70%> [[3_grundschaltungen_i|3 Block - Grundschaltungen I]] \\ [[4_grundschaltungen_ii|4 Block - Grundschaltungen II]] \\ </WRAP><WRAP clear></WRAP> <WRAP column 15%> {{kapitelbild_filterschaltungen.jpg?100}} </WRAP><WRAP column 70%> \\ \\ [[5_filterschaltungen_i|5 Block - Filterschaltungen I]] \\ \\ [[6_filterschaltungen_ii|6 Block - Filterschaltungen II]] \\ </WRAP><WRAP clear></WRAP> <WRAP column 15%> {{kapitelbild_triggerschaltungen.jpg?70}} </WRAP><WRAP column 70%> \\ [[7_nicht-lineare_anwendungen|7 Block - nicht-lineare Anwendungen]] </WRAP><WRAP clear></WRAP> <WRAP column 15%> $$\color{white}{.}$$ </WRAP><WRAP column 70%> [[8_Weiterfuehrendes|8 Block - weiterführende Simulationen]] </WRAP><WRAP clear></WRAP> <WRAP column 15%> $$\color{white}{.}$$ </WRAP><WRAP column 70%> \\ [[elektronische_schaltungstechnik_loesungen:start|Lösungen für die Übungsaufgaben]]: \\ Die Lösungen zu den Aufgaben werden nach und nach bereitgestellt. </WRAP><WRAP clear></WRAP> CKG Edit