Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
elektronische_schaltungstechnik:8_weiterfuehrendes [2020/06/08 00:21] – tfischer | elektronische_schaltungstechnik:8_weiterfuehrendes [2021/05/09 11:15] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
Im Kapitel 3 wurde in [[3_grundschaltungen_i#aufgaben|Aufgabe 3.5.3]] ein Digital-Analog Wandler beschrieben. Die dort beschriebene R-2R-Leiter ermöglicht als integrierter Schaltkreis einen reinen digitalen Wert als analoge Spannung auszugeben. In der Simulation rechts ist eine vereinfachte Version zu sehen. Die vereinfachte Version benötigt aber viele sehr genau abgestimmte Widerstände. Im Gegensatz dazu sind bei der R-2R-Leiter nur 2 Widerstandswerte notwendig und dies ist mikrosystemtechnisch leichter herzustellen. | Im Kapitel 3 wurde in [[3_grundschaltungen_i#aufgaben|Aufgabe 3.5.3]] ein Digital-Analog Wandler beschrieben. Die dort beschriebene R-2R-Leiter ermöglicht als integrierter Schaltkreis einen reinen digitalen Wert als analoge Spannung auszugeben. In der Simulation rechts ist eine vereinfachte Version zu sehen. Die vereinfachte Version benötigt aber viele sehr genau abgestimmte Widerstände. Im Gegensatz dazu sind bei der R-2R-Leiter nur 2 Widerstandswerte notwendig und dies ist mikrosystemtechnisch leichter herzustellen. |
| |
| ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ |
===== Zeitbereich - Frequenzbereich ===== | ===== Zeitbereich - Frequenzbereich ===== |
| |