Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
elektronische_schaltungstechnik:2_dioden [2022/04/08 16:03] – [Bearbeiten - Panel] tfischer | elektronische_schaltungstechnik:2_dioden [2023/09/19 23:09] (aktuell) – mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== 2. Dioden und Transistoren ====== | + | ====== 2 Dioden und Transistoren ====== |
< | < | ||
=== Einführendes Beispiel=== | === Einführendes Beispiel=== | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* **als Podcast**: Verschiedene der hier vorgestellten Aspekte des Silizium PN-Übergangs werden in [[http:// | * **als Podcast**: Verschiedene der hier vorgestellten Aspekte des Silizium PN-Übergangs werden in [[http:// | ||
</ | </ | ||
- | |||
- | < | ||
< | < | ||
Zeile 46: | Zeile 44: | ||
<WRAP noprint> | <WRAP noprint> | ||
<WRAP right> | <WRAP right> | ||
- | {{youtube>YB3pQ7P8SNg?size=543x392}} | + | {{url>https:// |
</ | </ | ||
Zeile 118: | Zeile 116: | ||
<WRAP right noprint> | <WRAP right noprint> | ||
- | {{youtube>HdXaTn-JRCo?size=543x392&start=52}} | + | {{url>https:// |
</ | </ | ||
Zeile 243: | Zeile 241: | ||
~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ~~PAGEBREAK~~ ~~CLEARFIX~~ | ||
- | < | + | < |
=== Schottky-Diode === | === Schottky-Diode === | ||
Auch bei der Schottky-Diode wird ein anderes Material verwendet. Bei der Silizium-Schottky-Diode wird aber nur auf der bisher p-dotierten Seite ein Metall statt Silizium genutzt. Dadurch entfallen die Löcher als Ladungsträger, | Auch bei der Schottky-Diode wird ein anderes Material verwendet. Bei der Silizium-Schottky-Diode wird aber nur auf der bisher p-dotierten Seite ein Metall statt Silizium genutzt. Dadurch entfallen die Löcher als Ladungsträger, | ||
- | In den meisten Anwendungen ist die Silizium-Schottky-Diode der Germanium-Diode überlegen. Das Schaltzeichen (< | + | In den meisten Anwendungen ist die Silizium-Schottky-Diode der Germanium-Diode überlegen. Das Schaltzeichen (< |
=== Leistungsdioden === | === Leistungsdioden === | ||
Zeile 340: | Zeile 338: | ||
<panel type=" | <panel type=" | ||
- | Die folgende Simulation enthält mehrere Dioden. Es soll ein einfaches Diodenmodell angenommen werden (die Vorwärtsspannung ist konstant $V_F=0.7V$). Die Quellspannung beträgt $U0=45$. | + | Die folgende Simulation enthält mehrere Dioden. Es soll ein einfaches Diodenmodell angenommen werden (die Vorwärtsspannung ist konstant $V_F=0.7V$). Die Quellspannung beträgt $U0=5$. |
Berechnen Sie die Ströme durch $R1$, $D1$ und $D2$ welche sich in Abhängigkeit der Schalterstellung von $S$ ergibt. | Berechnen Sie die Ströme durch $R1$, $D1$ und $D2$ welche sich in Abhängigkeit der Schalterstellung von $S$ ergibt. |