Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
elektronik_labor:tipps_fuer_komplexere_aufbauten [2024/06/08 16:51] – [für weitere Projekte] mexleadmin | elektronik_labor:tipps_fuer_komplexere_aufbauten [2024/09/24 00:45] (aktuell) – [Tabelle] mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
Soll ein Motor verwendet werden, so muss eine sinnvolle Auswahl des Motors getroffen werden. Dabei ist folgendes zu beachten: | Soll ein Motor verwendet werden, so muss eine sinnvolle Auswahl des Motors getroffen werden. Dabei ist folgendes zu beachten: | ||
- | ^ | + | ^ |
- | ^Alternative Bezeichnungen|Steppermotor|DC-Motor|Servo|PSM, | + | ^ Alternative Bezeichnungen |
- | ^Positioniergenauigkeit (open loop)|hoch, wenn ohne Überlast betrieben \\ (Teilschritte möglich)|niedrig|mittel-hoch \\ (abhängig vom internen Regler)|niedrig|niedrig| | + | ^ Positioniergenauigkeit (open loop) | hoch, wenn ohne Überlast betrieben \\ (Teilschritte möglich) |
- | ^Drehzahlbereich|niedrig (bis ca. $20 Hz$)|hoch (bis $1000 Hz$)|mittel|hoch|hoch| | + | ^ Drehzahlbereich |
- | ^Drehmoment|hoch | + | ^ Drehmoment |
- | ^Wirkungsgrad|niedrig|mittel|mittel|hoch|hoch| | + | ^ Wirkungsgrad |
Gelegentlich werden bei Schrittmotoren 2 weitere Spulen mit höherem Widerstand verbaut (z.B. 2x $1 ~\rm \Omega$ und 2x $10 ~\rm \Omega$). Es werden nur 2 Spulen mit gleichem Widerstand zum Betrieb benötigt. | Gelegentlich werden bei Schrittmotoren 2 weitere Spulen mit höherem Widerstand verbaut (z.B. 2x $1 ~\rm \Omega$ und 2x $10 ~\rm \Omega$). Es werden nur 2 Spulen mit gleichem Widerstand zum Betrieb benötigt. |