Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
elektronik_labor:tipps_fuer_komplexere_aufbauten [2024/05/12 21:47] – [Allgemeines] mexleadmin | elektronik_labor:tipps_fuer_komplexere_aufbauten [2024/09/24 00:45] (aktuell) – [Tabelle] mexleadmin |
---|
* __**Vogelfutter heraussuchen**__ : | * __**Vogelfutter heraussuchen**__ : |
* verschiedene Größen bei **Induktivitäten:** Achten Sie darauf, dass Induktivitäten **ab $10..100 ~\rm\mu H$ **nicht mehr günstig in einem kleinen Formfaktor (z.B. 0603 oder 0402) erhältlich sind. Diese benötigen somit eine **größere Fläche **auf dem Board. Weiterhin haben Induktivitäten häufig ein Strom-begrenzenden Widerstand, u.a. um eine Sättigung zu vermeiden. Beachten Sie die begrenzte Auswahl der Distributoren! | * verschiedene Größen bei **Induktivitäten:** Achten Sie darauf, dass Induktivitäten **ab $10..100 ~\rm\mu H$ **nicht mehr günstig in einem kleinen Formfaktor (z.B. 0603 oder 0402) erhältlich sind. Diese benötigen somit eine **größere Fläche **auf dem Board. Weiterhin haben Induktivitäten häufig ein Strom-begrenzenden Widerstand, u.a. um eine Sättigung zu vermeiden. Beachten Sie die begrenzte Auswahl der Distributoren! |
* verschiedene Größen bei **Kapazitäten:** Auch Kapazitäten **ab $10 ~\rm\mu F$ **sind nicht mehr günstig in einem kleinen Formfaktor (z.B. 0603 oder 0402) erhältlich. Gelegentlich werden für Anwendungen oder Bauteile bestimmte, teurere [[https://de.wikipedia.org/wiki/Keramikkondensator#Spannungsabhängigkeit_der_Kapazität|Dielektrika]] (z.B. NP0) benötigt. Hier ist das Datenblatt / die Anwendung auf Hinweise zu überprüfen (Frequenzbereich, Relevanz von Alterung und Temperatur-/Spannungsabhängigkeiten, ..). | * verschiedene Größen bei **Kapazitäten:** Auch Kapazitäten **ab ca $40 ~\rm\mu F$ **sind nicht mehr günstig in einem kleinen Formfaktor (z.B. 0603 oder 0402) erhältlich. Gelegentlich werden für Anwendungen oder Bauteile bestimmte, teurere [[https://de.wikipedia.org/wiki/Keramikkondensator#Spannungsabhängigkeit_der_Kapazität|Dielektrika]] (z.B. NP0) benötigt. Hier ist das Datenblatt / die Anwendung auf Hinweise zu überprüfen (Frequenzbereich, Relevanz von Alterung und Temperatur-/Spannungsabhängigkeiten, ..). |
* __**Verfügbarkeit prüfen**__: Wenn Sie die Komponenten gesucht haben, sollten Sie die Kosten und Verfügbarkeit prüfen (z.B. sind nur noch 10 beim Distributor verfügbar?). Es sind Komponenten aus dem Elektroniklager (siehe [[http://141.7.22.10/part-db/startup.php|Part-DB]]) zu bevorzugen. Sind Ihre gewünschten Komponenten nicht vorhanden, suchen Sie diese bei [[elektronik_labor:hardware_fuer_schaltungserstellung|unseren Lieferanten]] und geben Sie dem Betreuer bescheid. | * __**Verfügbarkeit prüfen**__: Wenn Sie die Komponenten gesucht haben, sollten Sie die Kosten und Verfügbarkeit prüfen (z.B. sind nur noch 10 beim Distributor verfügbar?). Es sind Komponenten aus dem Elektroniklager (siehe [[http://141.7.22.10/part-db/startup.php|Part-DB]]) zu bevorzugen. Sind Ihre gewünschten Komponenten nicht vorhanden, suchen Sie diese bei [[elektronik_labor:hardware_fuer_schaltungserstellung|unseren Lieferanten]] und geben Sie dem Betreuer bescheid. |
| |
Soll ein Motor verwendet werden, so muss eine sinnvolle Auswahl des Motors getroffen werden. Dabei ist folgendes zu beachten: | Soll ein Motor verwendet werden, so muss eine sinnvolle Auswahl des Motors getroffen werden. Dabei ist folgendes zu beachten: |
| |
^ ^Schrittmotor^Gleichstrommotor^Servoantrieb^Synchronmotor^Asynchronmotor| | ^ ^ Schrittmotor ^ Gleichstrommotor ^ Servoantrieb ^ Synchronmotor ^ Asynchronmotor ^ |
^Alternative Bezeichnungen|Steppermotor|DC-Motor|Servo|PSM, ESM|ASM| | ^ Alternative Bezeichnungen | Steppermotor | DC-Motor | Servo | PSM, ESM | ASM | |
^Positioniergenauigkeit (open loop)|hoch, wenn ohne Überlast betrieben \\ (Teilschritte möglich)|niedrig|mittel-hoch \\ (abhängig vom internen Regler)|niedrig|niedrig| | ^ Positioniergenauigkeit (open loop) | hoch, wenn ohne Überlast betrieben \\ (Teilschritte möglich) | niedrig | mittel-hoch \\ (abhängig vom internen Regler) | niedrig | niedrig | |
^Drehzahlbereich|niedrig (bis ca. $20 Hz$)|hoch (bis $1000 Hz$)|mittel|hoch|hoch| | ^ Drehzahlbereich | niedrig (bis ca. $20 ~\rm Hz$) | hoch (bis $1000 ~\rm Hz$) | mittel | hoch | hoch | |
^Drehmoment|hoch |hoch|niedrig|hoch|hoch| | ^ Drehmoment | hoch | hoch | niedrig | hoch | hoch | |
^Wirkungsgrad|niedrig|mittel|mittel|hoch|hoch| | ^ Wirkungsgrad | niedrig | mittel | mittel | hoch | hoch | |
| |
Gelegentlich werden bei Schrittmotoren 2 weitere Spulen mit höherem Widerstand verbaut (z.B. 2x $1 ~\rm \Omega$ und 2x $10 ~\rm \Omega$). Es werden nur 2 Spulen mit gleichem Widerstand zum Betrieb benötigt. | Gelegentlich werden bei Schrittmotoren 2 weitere Spulen mit höherem Widerstand verbaut (z.B. 2x $1 ~\rm \Omega$ und 2x $10 ~\rm \Omega$). Es werden nur 2 Spulen mit gleichem Widerstand zum Betrieb benötigt. |
* Pre-programmed lieferbar? | * Pre-programmed lieferbar? |
| |
Nachdem durch diese Fragen der notwendige Bereich geklärt wurde, können durch verschiedene Onlinetools (z.B. [[https://www.microchip.com/maps/microcontroller.aspx|MICROCHIP ADVANCED PART SELECTOR]]) die geeigneten Chips eingegrenzt werden. | Nachdem durch diese Fragen der notwendige Bereich geklärt wurde, können durch verschiedene Webseiten die geeigneten Chips eingegrenzt werden. \\ |
| z.B.: |
| * [[https://www.microchip.com/maps/microcontroller.aspx|MICROCHIP ADVANCED PART SELECTOR]] |
| * {{http://www.technoblogy.com/show?3UKF|Übersicht der Peripherals speziell der "neuen" ATtiny Serie (ATtiny202...ATtiny3227)}} |
| * {{https://github.com/SpenceKonde/DxCore/blob/master/README.md#supported-parts-click-link-for-pinout-diagram-and-details|Übersicht der Peripherals speziell der "neuen" AVRxxYYzzz Serie (AVR8EB32...AVR128DA64) über Arduino Support}} |