Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Intro in das Elektronik Labor
1. Woche
- Einführung in die Wikiseite
Hausarbeit:
- Arbeiten Sie die Kapitel 0. und 1. durch und melden Sie sich insbesondere bei Redmine an.
2. Woche
Abstract der Veranstaltung in der 2. Woche
- Warum soll modularisiert werden?
- Testbarkeit
- Systematisierung (z.B. nach EVA)
- EMV
- Komponentensuche
- Google
- Distributoren: z.B. Mouser, Digikey
- Beispiel: „Motoransteuerung“ --> Filter
- Beispiel: DRV8825 --> Gehäuse
- Datasheet DRV8825 (Aufbau)
- 1.-4. Zusammenfassung
- 6. Pin Config
- 6. Pin Functions --> Description: anzuschließende Komponenten (z.B. Bypass Capacitor)
- 10. Sprung zu Typical Application: Wie müssen Komponenten verschalten werden
- 12. Recommented Layout: Empfohlenes Platinenlayout
- 9. Innerer Aufbau (9.4.1.2) H-Brücke
- Wichtig für die Auslegung: 7. Absolute Maximum Ratings
- Wichtig für alle schaltenden ICs (Treiber, OPV, uCs): verwenden Sie Entkoppelkondensatoren
- Beschreibung der Bewertung:
- Vorgaben der zu Projektideen wurden umgesetzt
- Schaltung und Layout sind in ausreichendem Zustand (siehe Checkliste Kapitel 3. und 4.)