Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
elektronik_labor:intro [2024/10/29 01:00] mexleadminelektronik_labor:intro [2025/03/21 01:13] (aktuell) mexleadmin
Zeile 43: Zeile 43:
     - [[https://wiki.mexle.org/elektronik_labor/hardware_fuer_schaltungserstellung#elektronische_bauteile|Distributoren]]: z.B. Mouser, Digikey     - [[https://wiki.mexle.org/elektronik_labor/hardware_fuer_schaltungserstellung#elektronische_bauteile|Distributoren]]: z.B. Mouser, Digikey
       - Beispiel: "Motoransteuerung" --> Filter       - Beispiel: "Motoransteuerung" --> Filter
-      - Beispiel: DRV8825 --> Gehäuse +      - Beispiel: DRV8210 oder DRV8825 --> Gehäuse 
-    - Datasheet DRV8825 (Aufbau)+    - Datasheet  DRV8210 oder DRV8825 (Aufbau)
       - 1.-4. Zusammenfassung       - 1.-4. Zusammenfassung
       - 6. Pin Config       - 6. Pin Config
Zeile 105: Zeile 105:
     - Ordner anlegen      - Ordner anlegen 
   - Doppelklick auf *.kicad_sch oder rechts auf das Schaltplaneditor-Icon    - Doppelklick auf *.kicad_sch oder rechts auf das Schaltplaneditor-Icon 
 +  - **Es kann hier eine Frage nach "Globale Symbol-Bibliothektabelle konfigurieren" kommen --> Globale Standard-Symbol-Bibliothektabelle auswählen** \\ gleiches mit der Footprint-Tabelle
   - "Wichtigster" Shortcut:    - "Wichtigster" Shortcut: 
     - W --> wire     - W --> wire
Zeile 190: Zeile 191:
  
 Wiederholung für Abgabe Schematic Wiederholung für Abgabe Schematic
-  - Download von ''Schematic_Example_v02'': https://ilias.hs-heilbronn.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&cmd=view&ref_id=717503+  - Download von ''PCB_Example1_v02'': https://ilias.hs-heilbronn.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&cmd=view&ref_id=717503
   - Öffnen   - Öffnen
-  - Beschriftung & Papiergröße+  - Finde die Fehler!
     - R2 10k --> verschieben     - R2 10k --> verschieben
     - GND immer nach unten, +V nach oben     - GND immer nach unten, +V nach oben
     - Beschriftung U1B fehlt     - Beschriftung U1B fehlt
     - Globaler Bezeichner ''U_OUT'' --> nur Bezeichner     - Globaler Bezeichner ''U_OUT'' --> nur Bezeichner
-  - Beschriftung+  - Beschriftung & Papiergröße
   - ERC -> nochmals erklären -> MEXLE wiki für die Fehler / Warnungen   - ERC -> nochmals erklären -> MEXLE wiki für die Fehler / Warnungen
   - Widerstand R1 --> Größe außerhalb der E-Reihe   - Widerstand R1 --> Größe außerhalb der E-Reihe
Zeile 262: Zeile 263:
     - Verschieben mit Shortcut ''D''     - Verschieben mit Shortcut ''D''
  
-=== tieferer Blick in den Layout Editor ===+=== noch tieferer Blick in den Layout Editor ===
  
-  - Template nutzen +  - PCB Example 2
-    - aus ILIAS herunterladen, entpacken und in Ordner einfügen  +
-    - Neue Datei aus Template erstellen +
-    - Alte schematic Komponenten kopieren und einfügen+
   - Anpassungen in der Schematic   - Anpassungen in der Schematic
     - Schnittstellen in Datenblatt suchen (z.B. ADC, OCx etc)     - Schnittstellen in Datenblatt suchen (z.B. ADC, OCx etc)
     - Zeichengröße kann beibehalten werden     - Zeichengröße kann beibehalten werden
-    - +3.3V mit +3V3 ersetzen 
     - ERC sollte leer sein!     - ERC sollte leer sein!
     - Wechsel in pcb Ansicht     - Wechsel in pcb Ansicht
Zeile 277: Zeile 274:
     - Platine aus Schaltplan aktualisieren (hierzu bei den Studiprojekten die Packages in Den Datenblättern nachsehen..)     - Platine aus Schaltplan aktualisieren (hierzu bei den Studiprojekten die Packages in Den Datenblättern nachsehen..)
     - Lagenansicht auf vordere Lagen stellen     - Lagenansicht auf vordere Lagen stellen
-    - Ursprung verschieben ("BMW" Logo) +  - Tricks zum Optimieren / Typische Fehler 
-  - Tricks zum Optimieren / Typisdche Fehler +    - Taste ''H'' für Highlighten (jeweils den aktuell verwendeten Layer) 
-    - Tauschen von Pins z.b. bei dual Opamps+    - ''Alt+2'' für gröberes Raster zum ausrichten 
 +    - erst Buchse J1 positionieren, Überlapp mit Rand vermeiden 
 +    - ''%%<Space>%%'', um den Ursprung zu versetzen (hier Ursprung unten links setzen und halben Zoll für die Mitte suchen) 
 +    - Abblockkondensator setzen 
 +    - Tauschen von Pins z.b. bei dual Opamps oder Gatter (hier z.B. U1B mit U1D über Verschieben)
     - Schrift auf 0.8mm bis 1.0mm     - Schrift auf 0.8mm bis 1.0mm
     - Leiterbahn hat unverbundenes Ende     - Leiterbahn hat unverbundenes Ende