Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
elektronik_labor:erc12864-1 [2021/05/09 11:14] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | elektronik_labor:erc12864-1 [2022/04/05 01:21] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden tfischer |
---|
====== ERC12864-1 ====== | ====== ERC12864-1 ====== |
| |
- {{ :erc12864-1.pdf |Overview Spec}} der gesamten Schaltung (ERC 128 64 - 1) | - {{ laborausstattung:erc12864-1.pdf |Overview Spec}} der gesamten Schaltung (ERC 128 64 - 1) |
- Datenblätter zur Mechanik | - Datenblätter zur Mechanik |
- Beschreibung des {{ :er-con2.54-2p-smd.pdf |Backlight Connector}} | - Beschreibung des {{ laborausstattung:er-con2.54-2p-smd.pdf |Backlight Connector}} |
- Beschreibung des {{ :er-con28hb-1.pdf |FPC Connector}} | - Beschreibung des {{ laborausstattung:er-con28hb-1.pdf |FPC Connector}} |
- Treiber IC: | - Treiber IC: |
- Darin verwendeter IC für die Ansteuerung: {{ :st7565.pdf |ST7565}} | - Darin verwendeter IC für die Ansteuerung: {{ grundlagen_der_digitaltechnik:st7565.pdf |ST7565}} |
- [[http://www.ladyada.net/learn/lcd/st7565.html|Beschreibung und Treiber]] für ST7565. \\ ACHTUNG: Der Treiber ist nicht wirklich sauber geschrieben (u.a. viele auskommentierte Codezeilen). Weiterhin werden im Unterprogramm zum Senden über SPI ([[https://github.com/adafruit/ST7565-LCD/blob/master/c/stlcd.c|spiwrite in stlcd.c]]) die Bits einzeln geschupst. Wenn die im ATmega vorgesehenen SPI Ausgänge genutzt werden, ist es sinnvoll die Daten als Byte in den vorgesehenen Buffer zu schreiben. | - [[http://www.ladyada.net/learn/lcd/st7565.html|Beschreibung und Treiber]] für ST7565. \\ ACHTUNG: Der Treiber ist nicht wirklich sauber geschrieben (u.a. viele auskommentierte Codezeilen). Weiterhin werden im Unterprogramm zum Senden über SPI ([[https://github.com/adafruit/ST7565-LCD/blob/master/c/stlcd.c|spiwrite in stlcd.c]]) die Bits einzeln geschupst. Wenn die im ATmega vorgesehenen SPI Ausgänge genutzt werden, ist es sinnvoll die Daten als Byte in den vorgesehenen Buffer zu schreiben. |
- [[https://edeca.net/pages/the-st7565-display-controller/| weitere ausführliche Beschreibung der Funktionsweise]] | - [[https://edeca.net/pages/the-st7565-display-controller/| weitere ausführliche Beschreibung der Funktionsweise]] |
| |