DW EditSeite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherAlles aus-/einklappenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Bauteile in eagle erstellen ====== <WRAP right column 20%> <fs 70%> {{ elektronik_labor:liberstellen1.jpg?200|}}\\ Erstellen einer neuen Bibliothek \\ {{ elektronik_labor:liberstellen2.jpg?200|}}\\ Übersicht der Komponenten im Library Editor \\ </fs> </WRAP> Erstellen Sie zunächst eine neue Library - z.B. über das Control Panel: Datei >> Neu >> Bibliothek . \\ Falls Sie bereits eine geeignete Komponente auf dem Board / Schematic haben, so können Sie eine Library vom Board / Schematic über Datei >> Exportieren >> Library und anschließende Auswahl der geeigneten Komponente erstellen. In der dann erscheinenden Übersicht können folgende Elemente erstellt, geöffnet und geändert werden: - Device: Kombination des Symbols mit den Pins aus dem Footprint - Footprint: Fußabdruck, welchen die Komponente auf dem Board hinterlässt (Lotpunkte, Text, etc.) - 3D Package: 3D Darstellung der Komponente (im Folgenden nicht genutzt) - Symbol: Darstellung der Komponente auf der Schematic Im Folgenden soll eine <To be defined> Am besten ist ein Bauteil zu suchen, welches die (annähernd) gleiche Gehäuseform besitzt. Dafür ist zunächst die Gehäuseform des gesuchten Bauteils aus dem DataSheet zu ermitteln (z.B. SOT23-5). Die Bauteilform kann dann über die Suchfunktion von Eagle (oder Internetsuchmaschine) gesucht werden (z.B. *SOT23*). Für Ihre Platine sollten Sie dann eine separate Bibliothek mit dem umbenannten Bauteil erstellt werden. Sie können auch in folgender Library suchen: {{:mm_power_3_3_1.0.rar|mm_power_3_3_1.0.rar}}. Wichtig: Bitte beschreiben Sie Ihr neues Bauteil sinnvoll, z.B. Firmenbezeichnung des Chips. * Falls Sie ein Objekt für einen neuen Chip erstellen müssen, ist zu empfehlen auch die Chipmarken (Punkt für Pin1, Richtungsanzeige) vorzusehen. CKG Edit