Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
elektronik_labor:anleitung_zu_redmine [2023/09/25 18:32] – [Erste Schritte in Redmine] mexleadminelektronik_labor:anleitung_zu_redmine [2023/09/25 18:36] (aktuell) – [Vorbereitung] mexleadmin
Zeile 11: Zeile 11:
 ===== Vorbereitung ===== ===== Vorbereitung =====
  
-  * Bevor Sie das Werkzeug nutzen können müssen Sie sich beim [[https://redmine.hs-heilbronn.de/|Redmine-Server der Hochschule]] erstmals anmelden. Damit wird Ihr User in dem Werkzeug angelegt. Schreiben Sie mir eine kurze Mail **, wenn Sie sich angemeldet haben**+  * Bevor Sie das Werkzeug nutzen können müssen Sie sich beim [[https://redmine.hs-heilbronn.de/|Redmine-Server der Hochschule]] erstmals anmelden. Damit wird Ihr User in dem Werkzeug angelegt. \\ Beachten Sie, dass redmine aktuell noch in der "alten Welt" liegt, und Sie dies in eduVPN auswählen müssen. \\ Schreiben Sie mir eine kurze Mail**, wenn Sie sich angemeldet haben**
   * Erst wenn ich Ihre Mail erhalten und Sie angemeldet habe, können Sie in Redmine weiterarbeiten.   * Erst wenn ich Ihre Mail erhalten und Sie angemeldet habe, können Sie in Redmine weiterarbeiten.
   * Da das Versionierungstool Subversion (=SVN) genutzt wird, sollte für dieses auch ein Interface auf Ihrem Computer installiert werden. Dies ermöglicht die Anwendung [[https://tortoisesvn.net/downloads.html|tortoiseSVN]] für Windows. Linuxanwender können auf [[http://wiki.rabbitvcs.org/wiki/download|rabbitVCS]] zurückgreifen - die folgende Beschreibung geht aber von tortoiseSVN aus. Bitte installieren Sie diese Anwendung vor Beginn Ihres Projekts.   * Da das Versionierungstool Subversion (=SVN) genutzt wird, sollte für dieses auch ein Interface auf Ihrem Computer installiert werden. Dies ermöglicht die Anwendung [[https://tortoisesvn.net/downloads.html|tortoiseSVN]] für Windows. Linuxanwender können auf [[http://wiki.rabbitvcs.org/wiki/download|rabbitVCS]] zurückgreifen - die folgende Beschreibung geht aber von tortoiseSVN aus. Bitte installieren Sie diese Anwendung vor Beginn Ihres Projekts.
   * Suchen Sie sich auf einem Datenträger (z.B. Festplatte) ein geeignetes Ordner, in dem Sie die beiden Unterordner "WS18" (bzw. Ihr Semester) und daneben "basic PCBs" anlegen. Diese beiden Ordner werden im folgenden mit dem Versionierungsserver über tortoiseSVN verbunden.   * Suchen Sie sich auf einem Datenträger (z.B. Festplatte) ein geeignetes Ordner, in dem Sie die beiden Unterordner "WS18" (bzw. Ihr Semester) und daneben "basic PCBs" anlegen. Diese beiden Ordner werden im folgenden mit dem Versionierungsserver über tortoiseSVN verbunden.
-  * ++Hinweis für Projektarbeiten (Seminararbeiten, Abschlussarbeiten, etc.)|Die Ablagen für Projektarbeiten sind in einem separaten Unterkapitel "Projektarbeiten"+++  * ++Hinweis für Studierende, welche Projektarbeiten (Seminararbeiten, Abschlussarbeiten, etc.) bei mir bearbeiten:| Die Ablagen für Projektarbeiten sind im separaten Unterkapitel "Projektarbeiten" in Redmine zu finden ++
  
 ===== Erste Schritte in Redmine ===== ===== Erste Schritte in Redmine =====
Zeile 56: Zeile 56:
  
 <code> <code>
-https://redmine.hs-heilbronn.de/subversion/ws18 (bzw. ihr Semester)+https://redmine.hs-heilbronn.de/subversion/ws23 (bzw. ihr Semester)
  
 </code> </code>