Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
elektronik_labor:4_entwickeln_des_platinenlayouts [2024/06/20 02:17] – mexleadmin | elektronik_labor:4_entwickeln_des_platinenlayouts [2024/11/20 14:06] (aktuell) – mexleadmin |
---|
| |
| |
| |
| ===== Erste Schritte im Leiterplatteneditor ===== |
| |
| Es kann sein, dass Sei beim Öffnen des Leiterplatteneditors folgende Fehlermeldung erhalten: |
| |
| ''Fehler traten beim Laden der Footprints auf:''\\ |
| ''Footprint library 'C:\Program Files\KiCad\8.0\share\kicad\footprints\/Connector_HDMI.pretty' not found.'' |
| |
| Dies ist leicht durch folgende Schritte lösbar. |
| - Gehen Sie zu ''Einstellungen'' >> ''Footprintbibliotheken verwalten ...'' |
| - Suchen Sie dort die angegebenen Ordner (in oben genannten Beispiel: "''Connector_HDMI.pretty''" ) und deaktivieren Sie diesen Eintrag über den Haken in der Spalte "''aktiv''" |
| |
===== Bauteilpositionierung ===== | ===== Bauteilpositionierung ===== |
* [[https://www.snapeda.com/home/|snapEDA]] | * [[https://www.snapeda.com/home/|snapEDA]] |
* [[https://octopart.com/|octopart]] | * [[https://octopart.com/|octopart]] |
| * [[https://www.sameskydevices.com/|SameSkyDevices]] (auch für 3D Modelle) |
| * [[https://componentsearchengine.com/|Component Search Engine]] |
* die Suche über Google z.B. '' <Bauteilname> lib site:github.com ''. Statt nach "lib" kann auch nach "sch" gesucht werden. Die Library lässt sich in eagle schnell aus der schematic exportieren. | * die Suche über Google z.B. '' <Bauteilname> lib site:github.com ''. Statt nach "lib" kann auch nach "sch" gesucht werden. Die Library lässt sich in eagle schnell aus der schematic exportieren. |
* die Komponente muss auch nicht exakt übereinstimmen. So kann auch die Suche nach einer Komponente mit gleichem Footprint oder direkt nach der Bezeichnung des Footprints weiterhelfen | * die Komponente muss auch nicht exakt übereinstimmen. So kann auch die Suche nach einer Komponente mit gleichem Footprint oder direkt nach der Bezeichnung des Footprints weiterhelfen |
* ''Warnung: Bestückungsdruck von Platine abgeschnitten'': | * ''Warnung: Bestückungsdruck von Platine abgeschnitten'': |
* Der Bestückungsdruck sollte gänzlich auf der Platine liegen - der Text ist also vollständig auf die Platine zu schieben. | * Der Bestückungsdruck sollte gänzlich auf der Platine liegen - der Text ist also vollständig auf die Platine zu schieben. |
* Bei randständigen Komponenten sind Ausnahmen möglich, d.h. es kann diese Warnung unkorrigiert stehen gelassen werden. \\ Bei den MEXLE Vorlagen liegen die Bestückungsdrucke von JP1 bzw K1 und K2 teilweise über dem Platinenrand. Diese können akzeptiert werden. \\ \\ | * Bei randständigen Komponenten sind Ausnahmen möglich, d.h. es kann diese Warnung unkorrigiert stehen gelassen werden. \\ Bei den MEXLE Vorlagen liegen die Bestückungsdrucke von JP1 bzw. K1 und K2 teilweise über dem Platinenrand. Diese können akzeptiert werden. |
| * Sofern die Warnung beim Text von K1 und K2 erscheint, so kann dieser wiefolgt verschoben werden: \\ {{drawio>elektronik_labor:gesperrtenTextverschieben.svg}} \\ \\ |
* ''Warnung: Bestückungsdruck schneidet Lötstoppmaske'': \\ Ein Bestückungsdruck liegt auf einer offenen Kupferfläche (z.B. Pad). Auf Kupfer hält der Bestückungsdruck nicht. Der Text ist zu schieben. \\ Falls der Text in einem gesperrten Element liegt, hilft es manchmal beim Auswahlfilter ''gesperrte Elemente'' zu aktivieren \\ \\ | * ''Warnung: Bestückungsdruck schneidet Lötstoppmaske'': \\ Ein Bestückungsdruck liegt auf einer offenen Kupferfläche (z.B. Pad). Auf Kupfer hält der Bestückungsdruck nicht. Der Text ist zu schieben. \\ Falls der Text in einem gesperrten Element liegt, hilft es manchmal beim Auswahlfilter ''gesperrte Elemente'' zu aktivieren \\ \\ |
* ''Warnung: Bestückungsdrucküberlappung'': \\ Überlappung von Text / Bestückungsdruck ist zu vermeiden. \\ \\ | * ''Warnung: Bestückungsdrucküberlappung'': \\ Überlappung von Text / Bestückungsdruck ist zu vermeiden. \\ \\ |
* im Footprinteditor: ''Datei''>>''Speichern unter...''>>''Library'' auswählen und Footprinteditor schließen | * im Footprinteditor: ''Datei''>>''Speichern unter...''>>''Library'' auswählen und Footprinteditor schließen |
* ''Einstellungen''>>''Footprintbibliotheken verwalten...''>>''Projektspezifische Bibliotheken'' >> falls hier nicht die Bibliothek "Library" zu finden ist, so ist diese mit über das ''Ordnersymbol'' {{fa>folder}} einzufügen \\ \\ | * ''Einstellungen''>>''Footprintbibliotheken verwalten...''>>''Projektspezifische Bibliotheken'' >> falls hier nicht die Bibliothek "Library" zu finden ist, so ist diese mit über das ''Ordnersymbol'' {{fa>folder}} einzufügen \\ \\ |
| * ''Warnung: Isolierte Kupferfüllung'': \\ Diese Warnung erscheint, wenn es durch eine Kupferzone kleine Kupferinseln gibt, welche nicht mit der Kupferzone verbunden verbunden ist. Häufig ist dies beim Groundlayer der Fall. Als Lösung sollte die Kupferzonen-Eigenschaften geändert werden: die Option ''Inseln entfernen'' sollte auf ''Immer'' oder ''Unterhalb der Flächengrenze'' gesetzt werden. Alternativ hilft es über ein Via zum rückseitigen Groundlayer die Fläche zu füllen. \\ \\ {{drawio>elektronik_labor:isoKupferfuellung.svg}} \\ \\ |
| |
Zu beachten ist auch: | Zu beachten ist auch: |