Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
elektronik_labor:1_gruppen-_und_themenfindung [2024/09/24 00:42] – [Umfang] mexleadmin | elektronik_labor:1_gruppen-_und_themenfindung [2024/09/24 00:44] (aktuell) – [Umfang] mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
===== Umfang ===== | ===== Umfang ===== | ||
- | * Über den zeitlichen Aufwand für einen ECTS Punkt (25h..30h), den Umfang des Vorlesungsblocks zu Beginn des Semesters und die Anzahl der Projektwochen kann man erwartbaren zeitlichen Aufwand für die Projektwochen abschätzen. Dieser liegt für | + | * Über den zeitlichen Aufwand für einen ECTS Punkt (25h..30h), den Umfang des Vorlesungsblocks zu Beginn des Semesters und die Anzahl der Projektwochen kann man erwartbaren zeitlichen Aufwand für die Projektwochen abschätzen. |
- | * 3 ECTS (Elektronik-Labor) bei etwa **4..5h/ | + | * ca. 5h Gruppen und Themenfindung |
- | * ca. 5h Gruppen und Themenfindung | + | * ca. 10h Vorlesung |
- | * ca. 10h Vorlesung | + | * ca. 3h Mentoring |
- | * ca. 3h Mentoring | + | * ca. 20h Schaltungsentwicklung (incl. Iteration) |
- | * ca. 20h Schaltungsentwicklung (incl. Iteration) | + | * ca. 25h Layoutentwicklung (incl. Iteration) |
- | * ca. 30h Layoutentwicklung (incl. Iteration) | + | * ca. 3h Lötübung |
- | * ca. 3h Lötübung | + | * ca. 10h Simulation und Schreiben des Berichts |
- | * ca. 5h Schreiben des Berichts | + | |
- | * 5 ECTS (Elektronische Systeme, nur kurze Einführung) bei etwa 10…12h/ | + | |
* Fokus | * Fokus | ||
* Der Fokus des Projekts ist **Elektronik**. | * Der Fokus des Projekts ist **Elektronik**. |