Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
elektronik_labor:0_hilfsmittel [2024/09/17 23:26] – mexleadmin | elektronik_labor:0_hilfsmittel [2025/02/20 21:04] (aktuell) – [Installation von KiCad] mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
===== 0.1 Einarbeiten in die Umgebung ===== | ===== 0.1 Einarbeiten in die Umgebung ===== | ||
- | * Beachten Sie für die Arbeit im D041 und E201/E202 die entsprechende [[: | ||
* Beginnen Sie frühzeitig mit der Dokumentation. Dazu habe ich die [[: | * Beginnen Sie frühzeitig mit der Dokumentation. Dazu habe ich die [[: | ||
- | * Falls Sie Unklarheiten zu den Laboreinrichtungen haben, so finden Sie hier die [[: | + | |
- | * [[: | + | |
===== 0.2 KiCAD ===== | ===== 0.2 KiCAD ===== | ||
- | KiCad ist eine eine kostenlose, plattformübergreifende Open-Source-Software zur Erstellung von Schaltplänen und Leiterplatten-Layouts. Es ist eine umfassende Suite von Tools, die von Hobbyisten und professionellen Entwicklern gleichermaßen verwendet wird. | + | KiCad ist eine eine kostenlose, plattformübergreifende Open-Source-Software zur Erstellung von Schaltplänen und Leiterplatten-Layouts. |
- | ==== KiCad herunterladen und installieren | + | ==== Installation von KiCad ===== |
- Sie benötigen ca. 7 GB auf ihrer Festplatte / SSD Card. | - Sie benötigen ca. 7 GB auf ihrer Festplatte / SSD Card. | ||
- | - KiCad kann von der offiziellen Website heruntergeladen werden: https:// | + | - KiCad kann von der offiziellen Website heruntergeladen werden: https:// |
- Bitte installieren Sie KiCAD mit den voreingestellten Paketen (alle Bibliotheken, | - Bitte installieren Sie KiCAD mit den voreingestellten Paketen (alle Bibliotheken, | ||
- Bei der Installation wird unter Umständen auch Microsoft Visual %%C++%% installiert / aktualisiert. Auch dies kann abgebrochen werden, falls der Speicher nicht ausreicht. | - Bei der Installation wird unter Umständen auch Microsoft Visual %%C++%% installiert / aktualisiert. Auch dies kann abgebrochen werden, falls der Speicher nicht ausreicht. | ||
- Nach der Installation wird gefragt, ob das Programm FreeCAD installiert werden soll. \\ Dieses wird nicht zunächst benötigt. Lassen Sie deshalb den folgenden Haken weg. \\ {{drawio> | - Nach der Installation wird gefragt, ob das Programm FreeCAD installiert werden soll. \\ Dieses wird nicht zunächst benötigt. Lassen Sie deshalb den folgenden Haken weg. \\ {{drawio> | ||
- | ==== KiCad starten | + | |
+ | ==== Erster Start von KiCad ==== | ||
Nach der Installation können Sie KiCad starten. Die Benutzeroberfläche von KiCad besteht aus mehreren Tools, die im Projektmanager rechts angeordnet sind. | Nach der Installation können Sie KiCad starten. Die Benutzeroberfläche von KiCad besteht aus mehreren Tools, die im Projektmanager rechts angeordnet sind. | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
- Ebenso ist unter '' | - Ebenso ist unter '' | ||
- | ==== 0.2.1 Schaltplan erstellen und Libraries benutzen | + | ==== 0.2.1 Erstellen des ersten Schaltplans |
<WRAP group> <WRAP column 30%> | <WRAP group> <WRAP column 30%> | ||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
- | ==== 0.2.2 Platinenlayout entwickeln | + | ==== 0.2.2 Entwickeln des Platinenlayouts |
<WRAP group> <WRAP column 30%> | <WRAP group> <WRAP column 30%> | ||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
TBD </ | TBD </ | ||
- | ==== 0.2.3 ein neues Bauteil anlegen | + | ==== 0.2.3 Anlegen |
<WRAP group> <WRAP column 30%> | <WRAP group> <WRAP column 30%> | ||
Zeile 126: | Zeile 126: | ||
</ | </ | ||
+ | ====== 0.3 MEXLE GitLab ====== | ||
+ | |||
+ | {{page> |