Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
dokuwiki_cheatsheet [2020/03/06 10:49] – tfischer | dokuwiki_cheatsheet [2024/04/07 15:13] (aktuell) – mexleadmin |
---|
<WRAP noprint> | <WRAP onlyprint> |
====== DokuWiki CheatSheet ====== | ~~PDF:LANDSCAPE~~ |
| <WRAP><WRAP column 34%> |
<WRAP important>Bitte die Datei per "Export to PDF" (Icon rechts) ausdrucken! | <WRAP><WRAP column 52%> |
</WRAP> | **Textformatierung** \\ |
---- | <fs xx-small> |
<WRAP group><WRAP column 32%> | |
=====Textformatierung===== | |
''%%**fett**%%'' \\ | ''%%**fett**%%'' \\ |
''%%//kursiv//%%'' \\ | ''%%//kursiv//%%'' \\ |
''<nowiki>%%$%%</nowiki>, <nowiki>%%-->%%</nowiki>'' \\ | ''<nowiki>%%$%%</nowiki>, <nowiki>%%-->%%</nowiki>'' \\ |
Neue Zeile: ''%%\\%%'' \\ | Neue Zeile: ''%%\\%%'' \\ |
Trennlinie: ''%%----%%'' | Trennlinie: ''%%----%%'' </fs> |
</WRAP><WRAP column 60%> | </WRAP><WRAP column 45%> |
\\ \\ | \\ |
| <fs xx-small> |
**fett** \\ | **fett** \\ |
//kursiv// \\ | //kursiv// \\ |
<fc #ff0000>Rot</fc> \\ | <fc #ff0000>Rot</fc> \\ |
Sonderzeichen: <<, >>, <->, <=>, =>, <= \\ | Sonderzeichen: <<, >>, <->, <=>, =>, <= \\ |
(keine) Sonderzeichen %%$%%, %%-->%% \\ | Sonderzeichen %%$%%, %%-->%% </fs> \\ |
\\ | |
---- | ---- |
</WRAP></WRAP> | </WRAP></WRAP> |
---- | |
===== Überschriften ===== | ** Überschriften ** \\ |
//Zum Ausblenden des Inhaltsverzeichnis auf der Seite ''%%~~NOTOC~~%%'' eingefügen.// \\ | <fs xx-small> |
<fs xx-large>**%%====== Ebene 1 ======%%**</fs> \\ | //Zum Ausblenden des Inhaltsverzeichnis auf der Seite ''%%~~NOTOC~~%%'' eingefügen.// </fs> \\ |
| <fs xx-large>**%%====== E1 ======%%**</fs> \\ |
<fs x-large>**%%===== Ebene 2 =====%%**</fs> \\ | <fs x-large>**%%===== Ebene 2 =====%%**</fs> \\ |
<fs large>**%%==== Ebene 3 ====%%**</fs> \\ | <fs large>**%%==== Ebene 3 ====%%**</fs> \\ |
<fs small>**%%== Ebene 5 ==%%**</fs> \\ | <fs small>**%%== Ebene 5 ==%%**</fs> \\ |
| |
---- | ** Interne Links ** \\ |
===== Interne Links ===== | <fs xx-small> |
DokuWiki Seite: ''%%[[Seite]]%%'' \\ | DokuWiki Seite: ''%%[[Seite]]%%'' \\ |
DokuWiki Seite mit Bezeichnung: ''%%[[Seite|Name der Seite]]%%'' \\ | DokuWiki Seite mit Bezeichnung: ''%%[[Seite|Name der Seite]]%%'' \\ |
DokuWiki Seite in bestimmten Namespace: ''%%[[namespace:Seite]]%%'' \\ | DokuWiki Seite in bestimmten Namespace: ''%%[[namespace:Seite]]%%'' \\ |
Link zu bestimmtem Unterkapitel: ''%%[[Seite#Kapitel|Name]]%%'' \\ | Link zu bestimmtem Unterkapitel: ''%%[[Seite#Kapitel|Name]]%%'' \\ |
---- | </fs> |
===== Externe Links ===== | |
| ** Externe Links ** \\ |
| <fs xx-small> |
//DokuWiki erkennt Links zu externen URLs automatisch// \\ \\ | //DokuWiki erkennt Links zu externen URLs automatisch// \\ \\ |
Link mit Bezeichnung: ''%%[[https://hs-heilbronn.de/|HHN]]%%'' \\ | Link mit Bezeichnung: ''%%[[https://hs-heilbronn.de/|HHN]]%%'' \\ |
Link zu einer Google Suche: ''%%[[google>pagename]]%%'' \\ | Link zu einer Google Suche: ''%%[[google>pagename]]%%'' \\ |
Link mit Bild: ''%%[[https://hs-heilbronn.de/|{{wiki:bild.png}}]]%%'' \\ | Link mit Bild: ''%%[[https://hs-heilbronn.de/|{{wiki:bild.png}}]]%%'' \\ |
Einbinden von Youtubevideos: ''%%{{youtube>Ljj_L2J3ODk?start=7}}%%'' | Einbinden von Youtubevideos: ''%%{{youtube>Ljj_L2J3ODk?start=7}}%%''</fs> |
---- | </WRAP><WRAP column 33%> |
===== Listen ===== | ** Listen ** \\ |
| <fs xx-small> |
//Wird einem Text zwei Leerzeichen und ein Sternchen vorangefügt, so wird dieser in eine **ungeordnete Liste** umgewandelt. Für eine **geordnete Liste** ist statt dem Sternchen eine Minus Zeichen zu verwenden. Nach einem Zeilenumbruch im Editor kann durch weitere Druck auf die Leertaste ein Listenpunkt in Ebene 2 erstellt werden.// | //Wird einem Text zwei Leerzeichen und ein Sternchen vorangefügt, so wird dieser in eine **ungeordnete Liste** umgewandelt. Für eine **geordnete Liste** ist statt dem Sternchen eine Minus Zeichen zu verwenden. Nach einem Zeilenumbruch im Editor kann durch weitere Druck auf die Leertaste ein Listenpunkt in Ebene 2 erstellt werden.// |
<WRAP group><WRAP column 30%> | </fs> |
==== Ungeordnete Liste ==== | <WRAP><WRAP column 44%> |
| <fs xx-small> |
| **Ungeordnete Liste** \\ |
(nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ |
(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 2%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 2%%'' \\ |
(nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 1%%'' | (nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ |
====Geordnete Liste ==== | \\ |
| **Geordnete Liste** \\ |
(nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ |
(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 2%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 2%%'' \\ |
(nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ |
| </fs> |
| |
| **Zitate** \\ |
</WRAP><WRAP column 55%> \\ | <fs xx-small> |
* Listenpunkt Ebene 1 | |
* Listenpunkt Ebene 2 | |
* Listenpunkt Ebene 1 | |
\\ | |
(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)1. Listenpunkt Ebene 1 \\ | |
(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)a. Listenpunkt Ebene 2 \\ | |
(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)2. Listenpunkt Ebene 1 | |
</WRAP> | |
---- | |
===== Zitate===== | |
<WRAP group><WRAP column 30%> | |
''%%> Und er sagte %%'' \\ | ''%%> Und er sagte %%'' \\ |
''%%>> Und sie sagte %%'' \\ | ''%%>> Und sie sagte %%'' \\ |
</WRAP><WRAP column 55%> | </fs> \\ |
| **Code** \\ |
> Und er sagte | <fs xx-small> |
>> Und sie sagte | ''%%<sxh c; first-line: 1>%%'' \\ |
</WRAP> | |
| |
===== Code ===== | |
<WRAP group><WRAP column 30%> | |
''%%<code C [enable_line_numbers=1, start_line_numbers_at=42] main.cpp>%%'' \\ | |
''%%void main () {%%'' \\ | ''%%void main () {%%'' \\ |
''%%printf ("Hello World!");%%'' \\ | ''%%printf ("Hello World!");%%'' \\ |
''%%exit 0; }%%'' \\ | ''%%exit 0; }%%'' \\ |
''%%</code>%%'' | ''%%</sxh>%%'' |
| </fs> |
| |
</WRAP><WRAP column 55%> | </WRAP><WRAP column 55%> |
<code C [enable_line_numbers=1, start_line_numbers_at=42]>void main () { | * <fs xx-small>Listenpunkt Ebene 1</fs> |
| * <fs xx-small>Listenpunkt Ebene 2</fs> |
| * <fs xx-small>Listenpunkt Ebene 1</fs> |
| |
| (nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)<fs xx-small>1. Listenpunkt Ebene 1</fs> \\ |
| (nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)<fs xx-small>a. Listenpunkt Ebene 2</fs> \\ |
| (nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)<fs xx-small>2. Listenpunkt Ebene 1</fs> \\ |
| |
| > <fs xx-small>Und er sagte</fs> |
| >> <fs xx-small>Und sie sagte</fs> |
| \\ |
| <sxh c; first-line: 1>void main () { |
printf ("Hello World!"); | printf ("Hello World!"); |
exit 0;}</code> | exit 0;}</sxh> |
</WRAP></WRAP> | </WRAP></WRAP> |
---- | ** Fußnoten ** \\ |
===== Fußnoten ===== | <fs xx-small>//Einfache Fußnoten sind über Text in doppelten Klammern zu erstellen. Im MexleWiki zusätzlich das Plugin [[https://www.dokuwiki.org/plugin:refnotes|RefNotes]] genutzt.// \\ ''%%[(Note1>Das wäre dann eine Fußnote)]%%''.[(Note1><fs xx-small>Das wäre dann eine Fußnote</fs>)] \\ //Diese kann auch erneut genutzt werden //''%%[(Note1)]%%''. [(Note1)] \\ \\ </fs> |
//Einfache Fußnoten sind über Text in doppelten Klammern zu erstellen. Im MexleWiki zusätzlich das Plugin [[https://www.dokuwiki.org/plugin:refnotes|RefNotes]] genutzt.// \\ ''%%[(Note1>Das wäre dann eine Fußnote)]%%''.[(Note1>Das wäre dann eine Fußnote)] \\ //Diese kann auch erneut genutzt werden //''%%[(Note1)]%%''. [(Note1)] \\ \\ | |
| |
~~REFNOTES~~ | ~~REFNOTES~~ |
| |
| </WRAP><WRAP column 33%> |
| |
---- | |
===== Bilder ===== | ** Bilder ** \\ |
| <fs xx-small> |
Bild in Originalgröße: ''%%{{wiki:image.png}}%%'' \\ | Bild in Originalgröße: ''%%{{wiki:image.png}}%%'' \\ |
Bild mit bestimmter Breite: ''%%{{wiki:image.png?50}}%%'' \\ | Bild mit bestimmter Breite: ''%%{{wiki:image.png?50}}%%'' \\ |
Bild mit bestimmter Breite und Höhe: ''%%{{wiki:image.png?200x50}}%%'' \\ | Bild mit bestimmter Breite und Höhe: ''%%{{wiki:image.png?200x50}}%%'' \\ |
externes Bild mit bestimmter Breite und Höhe: ''%%{{http://url/image.png?200x50}}%%'' \\ | externes Bild mit bestimmter Breite und Höhe: ''%%{{http://url/image.png?200x50}}%%'' \\ |
Linksbündig: ''%%{{ wiki:image.png}}%%'' \\ | Rechtsbündig: ''%%{{ wiki:image.png}}%%'' \\ |
Rechtsbündig: ''%%{{wiki:image.png }}%%'' \\ | Linksbündig: ''%%{{wiki:image.png }}%%'' \\ |
Zentriert: ''%%{{ wiki:image.png }}%%'' \\ | Zentriert: ''%%{{ wiki:image.png }}%%'' \\ |
mit Tooltip: ''%%{{wiki:image.png|Tooltip Text}}%%'' \\ | mit Tooltip: ''%%{{wiki:image.png|Tooltip Text}}%%'' \\ |
---- | </fs> |
=====Tabellen ===== | |
| ** Tabellen ** \\ |
| <fs xx-small> |
//Zellen starten mit einem Zirkumflex (%%^%%) oder einem senkrechten Strich (%%|%%). Das Zirkumflex zeigt an, dass es sich um eine Überschrift handelt.// \\ \\ | //Zellen starten mit einem Zirkumflex (%%^%%) oder einem senkrechten Strich (%%|%%). Das Zirkumflex zeigt an, dass es sich um eine Überschrift handelt.// \\ \\ |
''%%^ Überschrift1 ^ Überschrift2 ^ %%'' \\ | ''%%^ Überschrift1 ^ Überschrift2 ^ %%'' \\ |
\\ \\ | \\ \\ |
// In diesem Wiki wird das Plugin [[http://www.dokuwiki.org/plugin:edittable|edittable]] verwendet. Für angemeldete User wird dann unter jeder Tabelle im Wiki ein Edit-Reiter angezeigt, der Änderungen erleichtert. // | // In diesem Wiki wird das Plugin [[http://www.dokuwiki.org/plugin:edittable|edittable]] verwendet. Für angemeldete User wird dann unter jeder Tabelle im Wiki ein Edit-Reiter angezeigt, der Änderungen erleichtert. // |
---- | </fs> |
===== Tastenkürzel im DW-Editor===== | |
| ** Tastenkürzel im DW-Editor** \\ |
| <fs xx-small> |
//Auf dem Mac muss statt ''Ctrl'' statt ''ALT'' gedrückt werden. \\ In Chrome und Firefox muss ''ALT+↑'' statt ''ALT'' gedrückt werden. // \\ | //Auf dem Mac muss statt ''Ctrl'' statt ''ALT'' gedrückt werden. \\ In Chrome und Firefox muss ''ALT+↑'' statt ''ALT'' gedrückt werden. // \\ |
<wrap box>''Strg + Z''</wrap> Undo\\ | <wrap box>''Strg + Z''</wrap> Undo\\ |
<wrap box>''ALT + L''</wrap> Link-Einfüge-Assistent öffnen\\ | <wrap box>''ALT + L''</wrap> Link-Einfüge-Assistent öffnen\\ |
<wrap box>''ALT + 1''</wrap> bis <wrap box>''ALT + 5''</wrap> markierten Text als Überschrift der Ebene 1-5 \\ | <wrap box>''ALT + 1''</wrap> bis <wrap box>''ALT + 5''</wrap> markierten Text als Überschrift der Ebene 1-5 \\ |
| </fs> |
| |
---- | **weitere Plugins** \\ |
=====weitere Plugins===== | <fs xx-small> |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:wrap|WRAP]]: Erstellt Spalten, Boxen etc. ([[https://sync.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=wiki:hilfe:plugins:wrap|Deutsche Erklärung]]) \\ | [[https://www.dokuwiki.org/plugin:wrap|WRAP]]: Erstellt Spalten, Boxen etc. ([[https://sync.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=wiki:hilfe:plugins:standard:wrap|Deutsche Erklärung]]) \\ |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:wavedrom|WaveDrom]]: Erstellt Signalverläufe \\ | [[https://www.dokuwiki.org/plugin:wavedrom|WaveDrom]]: Erstellt Signalverläufe \\ |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:a2s|A2S]]: Konvertiert ASCII-Bilder in SVG \\ | [[https://www.dokuwiki.org/plugin:a2s|A2S]]: Konvertiert ASCII-Bilder in SVG \\ |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:plantumlparser|PlantUMLparser]]: Erstellt UML-Diagramme \\ | [[https://www.dokuwiki.org/plugin:plantumlparser|PlantUMLparser]]: Erstellt UML-Diagramme \\ |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:latex|LaTeX]]: Wandelt %%$ a + b = c $%% in LaTeX um: $a + b = c$ (z.Zt. nur im Browser) \\ | [[https://www.dokuwiki.org/plugin:latex|LaTeX]]: Wandelt <nowiki>$ a + b = c $</nowiki> in LaTeX um (z.Zt. nur im Browser) \\ |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:outliner|Outliner]]: Ermöglicht ausklappbare Boxen | [[https://www.dokuwiki.org/plugin:folded|folded]]: Ermöglicht ausklappbare Boxen </fs> |
</WRAP></WRAP> | </WRAP></WRAP> |
| </WRAP> |
| |
| <WRAP noprint> |
| ====== DokuWiki CheatSheet ====== |
| <WRAP important>Bitte die Datei per "Export to PDF" (Icon rechts) ausdrucken! |
</WRAP> | </WRAP> |
| ---- |
| |
| =====Textformatierung===== |
| <WRAP group><WRAP column 32%> |
| |
<WRAP onlyprint> | |
~~PDF:LANDSCAPE~~ | |
<WRAP><WRAP column 34%> | |
<WRAP><WRAP column 52%> | |
**Textformatierung** \\ | |
<fs xx-small> | |
''%%**fett**%%'' \\ | ''%%**fett**%%'' \\ |
''%%//kursiv//%%'' \\ | ''%%//kursiv//%%'' \\ |
''<nowiki>%%$%%</nowiki>, <nowiki>%%-->%%</nowiki>'' \\ | ''<nowiki>%%$%%</nowiki>, <nowiki>%%-->%%</nowiki>'' \\ |
Neue Zeile: ''%%\\%%'' \\ | Neue Zeile: ''%%\\%%'' \\ |
Trennlinie: ''%%----%%'' </fs> | Trennlinie: ''%%----%%'' |
</WRAP><WRAP column 45%> | </WRAP><WRAP column 60%> |
\\ | |
<fs xx-small> | |
**fett** \\ | **fett** \\ |
//kursiv// \\ | //kursiv// \\ |
<fc #ff0000>Rot</fc> \\ | <fc #ff0000>Rot</fc> \\ |
Sonderzeichen: <<, >>, <->, <=>, =>, <= \\ | Sonderzeichen: <<, >>, <->, <=>, =>, <= \\ |
Sonderzeichen %%$%%, %%-->%% </fs> \\ | (keine) Sonderzeichen %%$%%, %%-->%% \\ |
| \\ |
---- | ---- |
</WRAP></WRAP> | </WRAP></WRAP> |
| ---- |
** Überschriften ** \\ | ===== Überschriften ===== |
<fs xx-small> | //Zum Ausblenden des Inhaltsverzeichnis auf der Seite ''%%~~NOTOC~~%%'' eingefügen.// \\ |
//Zum Ausblenden des Inhaltsverzeichnis auf der Seite ''%%~~NOTOC~~%%'' eingefügen.// </fs> \\ | <fs xx-large>**%%====== Ebene 1 ======%%**</fs> \\ |
<fs xx-large>**%%====== E1 ======%%**</fs> \\ | |
<fs x-large>**%%===== Ebene 2 =====%%**</fs> \\ | <fs x-large>**%%===== Ebene 2 =====%%**</fs> \\ |
<fs large>**%%==== Ebene 3 ====%%**</fs> \\ | <fs large>**%%==== Ebene 3 ====%%**</fs> \\ |
<fs small>**%%== Ebene 5 ==%%**</fs> \\ | <fs small>**%%== Ebene 5 ==%%**</fs> \\ |
| |
** Interne Links ** \\ | ---- |
<fs xx-small> | ===== Interne Links ===== |
| <WRAP group><WRAP column 50%> |
DokuWiki Seite: ''%%[[Seite]]%%'' \\ | DokuWiki Seite: ''%%[[Seite]]%%'' \\ |
DokuWiki Seite mit Bezeichnung: ''%%[[Seite|Name der Seite]]%%'' \\ | DokuWiki Seite mit Bezeichnung: ''%%[[Seite|Name der Seite]]%%'' \\ |
DokuWiki Seite in bestimmten Namespace: ''%%[[namespace:Seite]]%%'' \\ | DokuWiki Seite in bestimmten Namespace: ''%%[[namespace:Seite]]%%'' \\ |
Link zu bestimmtem Unterkapitel: ''%%[[Seite#Kapitel|Name]]%%'' \\ | Link zu bestimmtem Unterkapitel: ''%%[[Seite#Kapitel|Name]]%%'' \\ |
</fs> | </WRAP><WRAP column 45%> |
| [[dokuwiki_cheatsheet]] \\ |
| [[dokuwiki_cheatsheet|Cheatsheet des Dokuwikis]] \\ |
| [[mexle:start]] \\ |
| [[dokuwiki_cheatsheet#Interne_Links|Cheatsheet des Dokuwikis, Kapitel Interne Links]] \\ |
| |
** Externe Links ** \\ | </WRAP> |
<fs xx-small> | |
//DokuWiki erkennt Links zu externen URLs automatisch// \\ \\ | ---- |
| ===== Externe Links ===== |
| //DokuWiki erkennt Links zu externen URLs automatisch// |
| <WRAP group><WRAP column 60%> |
Link mit Bezeichnung: ''%%[[https://hs-heilbronn.de/|HHN]]%%'' \\ | Link mit Bezeichnung: ''%%[[https://hs-heilbronn.de/|HHN]]%%'' \\ |
Email Adresse: ''%%<info@hs-heilbronn.de>%%'' \\ | Email Adresse: ''%%<info@hs-heilbronn.de>%%'' \\ |
Link zu einer Wikipedia Seite: ''%%[[wp>pagename]]%%'' \\ | Link zu einer Wikipedia Seite: ''%%[[wp>pagename]]%%'' \\ |
Link zu einer Google Suche: ''%%[[google>pagename]]%%'' \\ | Link zu einer Google Suche: ''%%[[google>pagename]]%%'' \\ |
Link mit Bild: ''%%[[https://hs-heilbronn.de/|{{wiki:bild.png}}]]%%'' \\ | Link mit Bild: \\ ''%%[[https://hs-heilbronn.de/|{{HHN_logo_full.jpg?100|zur Hochschule}}]]%%'' \\ \\ |
Einbinden von Youtubevideos: ''%%{{youtube>Ljj_L2J3ODk?start=7}}%%''</fs> | Einbinden von Youtubevideos: ''%%{{youtube>Ljj_L2J3ODk?start=7}}%%'' |
</WRAP><WRAP column 33%> | </WRAP><WRAP column 35%> |
** Listen ** \\ | [[https://hs-heilbronn.de/|HHN]] \\ |
<fs xx-small> | <info@hs-heilbronn.de> \\ |
| [[wp>Heilbronn]] \\ |
| [[google>Hochschule Heilbronn]] \\ |
| [[https://hs-heilbronn.de/|{{HHN_logo_full.jpg?150x50|zur Hochschule}}]] \\ |
| {{youtube>Ljj_L2J3ODk?start=7}} |
| </WRAP> |
| ---- |
| ===== Listen ===== |
//Wird einem Text zwei Leerzeichen und ein Sternchen vorangefügt, so wird dieser in eine **ungeordnete Liste** umgewandelt. Für eine **geordnete Liste** ist statt dem Sternchen eine Minus Zeichen zu verwenden. Nach einem Zeilenumbruch im Editor kann durch weitere Druck auf die Leertaste ein Listenpunkt in Ebene 2 erstellt werden.// | //Wird einem Text zwei Leerzeichen und ein Sternchen vorangefügt, so wird dieser in eine **ungeordnete Liste** umgewandelt. Für eine **geordnete Liste** ist statt dem Sternchen eine Minus Zeichen zu verwenden. Nach einem Zeilenumbruch im Editor kann durch weitere Druck auf die Leertaste ein Listenpunkt in Ebene 2 erstellt werden.// |
</fs> | ==== Ungeordnete Liste ==== |
<WRAP><WRAP column 44%> | <WRAP group><WRAP column 30%> |
<fs xx-small> | |
**Ungeordnete Liste** \\ | |
(nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ |
(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 2%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 2%%'' \\ |
(nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)''%%* Listenpunkt Ebene 1%%'' |
\\ | ~~CLEARFIX~~ |
**Geordnete Liste** \\ | </WRAP><WRAP column 55%> |
| * Listenpunkt Ebene 1 |
| * Listenpunkt Ebene 2 |
| * Listenpunkt Ebene 1 |
| </WRAP></WRAP> |
| |
| |
| ====Geordnete Liste ==== |
| <WRAP group><WRAP column 30%> |
(nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ |
(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 2%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 2%%'' \\ |
(nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ | (nbsp)(nbsp)''%%- Listenpunkt Ebene 1%%'' \\ |
</fs> | </WRAP><WRAP column 55%> |
| - Listenpunkt Ebene 1 |
| - Listenpunkt Ebene 2 |
| - Listenpunkt Ebene 1 |
| </WRAP> |
| ---- |
| ~~CLEARFIX~~ |
| |
**Zitate** \\ | ===== Zitate===== |
<fs xx-small> | <WRAP group><WRAP column 30%> |
''%%> Und er sagte %%'' \\ | ''%%> Und er sagte %%'' \\ |
''%%>> Und sie sagte %%'' \\ | ''%%>> Und sie sagte %%'' \\ |
</fs> \\ | </WRAP><WRAP column 55%> |
**Code** \\ | |
<fs xx-small> | > Und er sagte |
''%%<code C [enable_line_numbers=1, start_line_numbers_at=42] main.cpp>%%'' \\ | >> Und sie sagte |
| </WRAP> |
| |
| ~~CLEARFIX~~ |
| ===== Code ===== |
| <WRAP group><WRAP column 30%> |
| ''%%<sxh c; first-line: 1>%%'' \\ |
''%%void main () {%%'' \\ | ''%%void main () {%%'' \\ |
''%%printf ("Hello World!");%%'' \\ | ''%%printf ("Hello World!");%%'' \\ |
''%%exit 0; }%%'' \\ | ''%%exit 0; }%%'' \\ |
''%%</code>%%'' | ''%%</sxh>%%'' |
</fs> | |
| |
</WRAP><WRAP column 55%> | </WRAP><WRAP column 55%> |
* <fs xx-small>Listenpunkt Ebene 1</fs> | <sxh c; first-line: 1>void main () { |
* <fs xx-small>Listenpunkt Ebene 2</fs> | |
* <fs xx-small>Listenpunkt Ebene 1</fs> | |
| |
(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)<fs xx-small>1. Listenpunkt Ebene 1</fs> \\ | |
(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)<fs xx-small>a. Listenpunkt Ebene 2</fs> \\ | |
(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)(nbsp)<fs xx-small>2. Listenpunkt Ebene 1</fs> \\ | |
| |
> <fs xx-small>Und er sagte</fs> | |
>> <fs xx-small>Und sie sagte</fs> | |
\\ | |
<code C [enable_line_numbers=1, start_line_numbers_at=42]>void main () { | |
printf ("Hello World!"); | printf ("Hello World!"); |
exit 0;}</code> | exit 0;}</sxh> |
</WRAP></WRAP> | </WRAP></WRAP> |
** Fußnoten ** \\ | ---- |
<fs xx-small>//Einfache Fußnoten sind über Text in doppelten Klammern zu erstellen. Im MexleWiki zusätzlich das Plugin [[https://www.dokuwiki.org/plugin:refnotes|RefNotes]] genutzt.// \\ ''%%[(Note1>Das wäre dann eine Fußnote)]%%''.[(Note1><fs xx-small>Das wäre dann eine Fußnote</fs>)] \\ //Diese kann auch erneut genutzt werden //''%%[(Note1)]%%''. [(Note1)] \\ \\ </fs> | ===== Fußnoten ===== |
| //Einfache Fußnoten sind über Text in doppelten Klammern zu erstellen. Im MexleWiki zusätzlich das Plugin [[https://www.dokuwiki.org/plugin:refnotes|RefNotes]] genutzt.// \\ ''%%[(Note1>Das wäre dann eine Fußnote)]%%''.[(Note1>Das wäre dann eine Fußnote)] \\ //Diese kann auch erneut genutzt werden //''%%[(Note1)]%%''. [(Note1)] \\ \\ |
| |
~~REFNOTES~~ | ~~REFNOTES~~ |
| |
</WRAP><WRAP column 33%> | |
| |
| ---- |
** Bilder ** \\ | ===== Bilder ===== |
<fs xx-small> | <WRAP group><WRAP column 65%> |
Bild in Originalgröße: ''%%{{wiki:image.png}}%%'' \\ | Bild in Originalgröße: ''%%{{mexle_logo_small.jpg}}%%'' \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ |
Bild mit bestimmter Breite: ''%%{{wiki:image.png?50}}%%'' \\ | Bild mit bestimmter Breite: ''%%{{mexle_logo_small.jpg?50}}%%'' \\ \\ \\ |
Bild mit bestimmter Breite und Höhe: ''%%{{wiki:image.png?200x50}}%%'' \\ | Bild mit bestimmter Breite und Höhe: ''%%{{mexle_logo_small.jpg?200x50}}%%'' \\ |
externes Bild mit bestimmter Breite und Höhe: ''%%{{http://url/image.png?200x50}}%%'' \\ | externes Bild: \\ ''%%{{https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/19/Logo_HHN.png/400px-Logo_HHN.png}}%%'' \\ \\ \\ \\ \\ |
Linksbündig: ''%%{{ wiki:image.png}}%%'' \\ | Rechtsbündig: ''%%{{ mexle_logo_small.jpg}}%%'' \\ \\ \\ \\ \\ \\ |
Rechtsbündig: ''%%{{wiki:image.png }}%%'' \\ | Linksbündig: ''%%{{mexle_logo_small.jpg }}%%'' \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ |
Zentriert: ''%%{{ wiki:image.png }}%%'' \\ | Zentriert: ''%%{{ mexle_logo_small.jpg }}%%'' \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ |
mit Tooltip: ''%%{{wiki:image.png|Tooltip Text}}%%'' \\ | mit Tooltip: ''%%{{mexle_logo_small.jpg|MEXLE}}%%'' |
</fs> | </WRAP><WRAP column 30%> |
| {{mexle_logo_small.jpg}} \\ |
** Tabellen ** \\ | {{mexle_logo_small.jpg?50}} \\ |
<fs xx-small> | {{mexle_logo_small.jpg?200x50}} \\ |
| {{https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/19/Logo_HHN.png/400px-Logo_HHN.png}} \\ |
| {{ mexle_logo_small.jpg}} \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ |
| {{mexle_logo_small.jpg }} \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ |
| {{ mexle_logo_small.jpg }} |
| {{mexle_logo_small.jpg|MEXLE}} |
| </WRAP> |
| ---- |
| =====Tabellen ===== |
//Zellen starten mit einem Zirkumflex (%%^%%) oder einem senkrechten Strich (%%|%%). Das Zirkumflex zeigt an, dass es sich um eine Überschrift handelt.// \\ \\ | //Zellen starten mit einem Zirkumflex (%%^%%) oder einem senkrechten Strich (%%|%%). Das Zirkumflex zeigt an, dass es sich um eine Überschrift handelt.// \\ \\ |
| <WRAP group><WRAP column 40%> |
''%%^ Überschrift1 ^ Überschrift2 ^ %%'' \\ | ''%%^ Überschrift1 ^ Überschrift2 ^ %%'' \\ |
''%%| Zeile1 Spalte1 | Zeile1 Spalte2 | %%'' \\ | ''%%| Zeile1 Spalte1 | Zeile1 Spalte2 | %%'' \\ |
''%%| verbundene Zelle || %%'' \\ | ''%%| verbundene Zelle || %%'' \\ |
''%%| Zeile3 Spalte1 | Zeile3 Spalte2 |%%'' | ''%%| Zeile3 Spalte1 | Zeile3 Spalte2 |%%'' |
| </WRAP><WRAP column 55%> |
| ^ Überschrift1 ^ Überschrift2 ^ \\ |
| | Zeile1 Spalte1 | Zeile1 Spalte2 | \\ |
| | verbundene Zelle || \\ |
| | Zeile3 Spalte1 | Zeile3 Spalte2 | |
| </WRAP> |
\\ \\ | \\ \\ |
// In diesem Wiki wird das Plugin [[http://www.dokuwiki.org/plugin:edittable|edittable]] verwendet. Für angemeldete User wird dann unter jeder Tabelle im Wiki ein Edit-Reiter angezeigt, der Änderungen erleichtert. // | // In diesem Wiki wird das Plugin [[http://www.dokuwiki.org/plugin:edittable|edittable]] verwendet. Für angemeldete User wird dann unter jeder Tabelle im Wiki ein Edit-Reiter angezeigt, der Änderungen erleichtert. // |
</fs> | ---- |
| ===== Tastenkürzel im DW-Editor===== |
** Tastenkürzel im DW-Editor** \\ | |
<fs xx-small> | |
//Auf dem Mac muss statt ''Ctrl'' statt ''ALT'' gedrückt werden. \\ In Chrome und Firefox muss ''ALT+↑'' statt ''ALT'' gedrückt werden. // \\ | //Auf dem Mac muss statt ''Ctrl'' statt ''ALT'' gedrückt werden. \\ In Chrome und Firefox muss ''ALT+↑'' statt ''ALT'' gedrückt werden. // \\ |
<wrap box>''Strg + Z''</wrap> Undo\\ | <wrap box>''Strg + Z''</wrap> Undo\\ |
<wrap box>''ALT + L''</wrap> Link-Einfüge-Assistent öffnen\\ | <wrap box>''ALT + L''</wrap> Link-Einfüge-Assistent öffnen\\ |
<wrap box>''ALT + 1''</wrap> bis <wrap box>''ALT + 5''</wrap> markierten Text als Überschrift der Ebene 1-5 \\ | <wrap box>''ALT + 1''</wrap> bis <wrap box>''ALT + 5''</wrap> markierten Text als Überschrift der Ebene 1-5 \\ |
</fs> | |
| |
**weitere Plugins** \\ | ---- |
<fs xx-small> | =====weitere Plugins===== |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:wrap|WRAP]]: Erstellt Spalten, Boxen etc. ([[https://sync.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=wiki:hilfe:plugins:wrap|Deutsche Erklärung]]) \\ | <WRAP group><WRAP column 45%> |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:wavedrom|WaveDrom]]: Erstellt Signalverläufe \\ | [[https://www.dokuwiki.org/plugin:wrap|Wrap]]: Erstellt Spalten, Boxen etc. ([[https://sync.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=wiki:hilfe:plugins:standard:wrap|Deutsche Erklärung]]) |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:a2s|A2S]]: Konvertiert ASCII-Bilder in SVG \\ | <sxh xml> |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:plantumlparser|PlantUMLparser]]: Erstellt UML-Diagramme \\ | <WRAP box Caution 500px right> |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:latex|LaTeX]]: Wandelt <nowiki>$ a + b = c $</nowiki> in LaTeX um (z.Zt. nur im Browser) \\ | //**__Äußerer gelber "Achtung"kasten, rechts positioniert und links umflossen__**// |
[[https://www.dokuwiki.org/plugin:outliner|Outliner]]: Ermöglicht ausklappbare Boxen </fs> | |
</WRAP></WRAP> | <WRAP 150px left> |
| Innerer, verschachtelter Kasten links positioniert und rechts umflossen. <wrap spoiler>Dieser Text</wrap> wird erst nach Markieren mit der Maus sichtbar. |
</WRAP> | </WRAP> |
| |
| Text im äußeren, rechts positionierten Kasten, aber nach dem inneren, links positionierten Kasten. |
| Auch <wrap em hi>Hervorhebungen</wrap> sind möglich. |
| |
| <WRAP round Alert> |
| Runder "Alert"-Kasten. |
| </WRAP> |
| </sxh> |
| </WRAP><WRAP column 50%> |
| <WRAP box Caution 500px right> |
| //**__Äußerer gelber "Achtung"kasten, rechts positioniert und links umflossen__**// |
| |
| <WRAP 150px left> |
| Innerer, verschachtelter Kasten links positioniert und rechts umflossen. <wrap spoiler>Dieser Text</wrap> wird erst nach Markieren mit der Maus sichtbar. |
| </WRAP> |
| |
| Text im äußeren, rechts positionierten Kasten, aber nach dem inneren, links positionierten Kasten. |
| Auch <wrap em hi>Hervorhebungen</wrap> sind möglich. |
| |
| <WRAP round Alert> |
| Runder "Alert"-Kasten. |
| </WRAP> |
| |
| </WRAP> |
| |
| </WRAP>~~CLEARFIX~~<WRAP group><WRAP column 45%> |
| [[https://www.dokuwiki.org/plugin:wavedrom|WaveDrom]]: Erstellt Signalverläufe ([[https://wavedrom.com/editor.html|Online-Editor]] vorhanden) \\ |
| <sxh xml> |
| <wavedrom> {signal: [ |
| {name: 'SDA', wave: '104|43101', |
| node: '.a.........d', |
| data: ['D7 . . . . D1', 'D0', 'ACK'], |
| phase: -0.6}, |
| {name: 'SCL', wave: '10p.|p....'}, |
| ]} </wavedrom> |
| </sxh> |
| </WRAP><WRAP column 50%> |
| \\ \\ <wavedrom> {signal: [ |
| {name: 'SDA', wave: '104|43101', |
| node: '.a.........d', |
| data: ['D7 . . . . D1', 'D0', 'ACK'], |
| phase: -0.6}, |
| {name: 'SCL', wave: '10p.|p....'}, |
| ]} </wavedrom> |
| </WRAP>~~CLEARFIX~~<WRAP group><WRAP column 45%> |
| [[https://www.dokuwiki.org/plugin:a2s|A2S]]: Konvertiert ASCII-Bilder in SVG \\ |
| <sxh xml> |
| <a2s> |
| .---+--. .---+-. .------. |
| | MMC | | MMC | |Power | |
| | 32U4 | |328PB| |Supply| |
| '-+-+--' '--+--' '-+----' |
| ^ | ^ | | |
| | : | : : |
| v | v | | |
| .---+-------+------+-. |
| |[BB]Modulträger 3×2 | |
| '--------------------' |
| [BB]: {"a2s:link":"[[:start|The start page]]", "fill":"#88d","a2s:delref":true} </a2s> |
| </sxh> |
| </WRAP><WRAP column 50%> |
| \\ \\ <a2s> |
| .---+--. .---+-. .------. |
| | MMC | | MMC | |Power | |
| | 32U4 | |328PB| |Supply| |
| '-+-+--' '--+--' '-+----' |
| ^ | ^ | | |
| | : | : : |
| v | v | | |
| .---+-------+------+--. |
| |[BB] Modulträger 3×2 | |
| '---------------------' |
| [BB]: {"a2s:link":"[[:start|The start page]]", "fill":"#88d","a2s:delref":true} </a2s> |
| </WRAP>~~CLEARFIX~~<WRAP group><WRAP column 45%> |
| [[https://www.dokuwiki.org/plugin:plantumlparser|PlantUMLparser]]: Erstellt UML-Diagramme ([[http://www.plantuml.com/plantuml/umla/bT9FIyGm40NmUpx5syiUXC3kLL3GtOFWtZnu40cfH0bf4x2fftvufq4fmHUAfzBE_FecVrHmFZhpc8PXYZxOx5F4DRGws-oYdSOFsxcZV2dldS-umR4g7khYGQcNgrTeVGlsQvedlU1px9vE5yopFCztd8fzjfyIR-pqRavzUWlcaeGkSh-7G2ZM8P3ADLGebqBlVHvDxyQb5hB_0h1cxaeeQn7PffJm5JxutpaLgmdvln5KdolmTrLGh4VejkMqlPbbr3RY5sR9QUz9VQdh6NyeQz6ILrj2kTmuF6xQEr96_0O0|Online-Editor]] vorhanden) |
| <sxh xml> |
| <uml>@startuml |
| keine_Kommunikation : - |
| Warten_auf_Clock_Lo : Output Low |
| [*] --> keine_Kommunikation |
| keine_Kommunikation -> keine_Kommunikation : !SCL || !SDA |
| keine_Kommunikation --> Warten_auf_Clock_Lo : SCL && SDA |
| Warten_auf_Clock_Lo -> Warten_auf_Clock_Lo : !SCL || SDA |
| Warten_auf_Clock_Lo --> Bits_lesen_aktiv : SCL && !SDA |
| Bits_lesen_aktiv -> Bits_lesen_aktiv : SCL |
| Bits_lesen_aktiv --> keine_Kommunikation : !SCL |
| @enduml</uml> |
| </sxh>\\ |
| </WRAP><WRAP column 50%> |
| <uml> |
| @startuml |
| keine_Kommunikation : - |
| Warten_auf_Clock_Lo : Output Low |
| [*] --> keine_Kommunikation |
| keine_Kommunikation -> keine_Kommunikation : !SCL || !SDA |
| keine_Kommunikation --> Warten_auf_Clock_Lo : SCL && SDA |
| Warten_auf_Clock_Lo -> Warten_auf_Clock_Lo : !SCL || SDA |
| Warten_auf_Clock_Lo --> Bits_lesen_aktiv : SCL && !SDA |
| Bits_lesen_aktiv -> Bits_lesen_aktiv : SCL |
| Bits_lesen_aktiv --> keine_Kommunikation : !SCL |
| @enduml |
| </uml> |
| </WRAP>~~CLEARFIX~~<WRAP group><WRAP column 45%> |
| [[https://www.dokuwiki.org/plugin:latex|LaTeX]]: Wandelt LaTex in Formeln um (z.Zt. nur im Browser)\\ |
| <sxh xml>$ a + b = c $</sxh> \\ |
| </WRAP><WRAP column 50%> |
| \\ \\ $a + b = c $ |
| </WRAP>~~CLEARFIX~~<WRAP group><WRAP column 45%> |
| [[https://www.dokuwiki.org/plugin:folded|Folded]]: Ermöglicht ausklappbare Boxen |
| <sxh> |
| mitten im Text kann ein ++Teil| versteckt sein ++ oder auch als ++++ Absatz| mit verstecktem Text ++++ |
| </sxh> |
| </WRAP><WRAP column 50%> |
| \\ \\ mitten im Text kann ein ++Teil| versteckt sein ++ oder auch als ++++ Absatz| mit verstecktem Text ++++ |
| </WRAP>~~CLEARFIX~~<WRAP group><WRAP column 45%> |
| [[https://www.dokuwiki.org/plugin:barcodes|barcodes]]: Ermöglicht u.a. das Einfügen eines QR-Codes mittels \\ ''<nowiki> <barcode type="QRCODE" value="https://wiki.mexle.org/" /> </nowiki>'' |
| </WRAP><WRAP column 50%> |
| <barcode type="QRCODE" value="https://wiki.mexle.org/" /> |
| </WRAP>~~CLEARFIX~~<WRAP group><WRAP column 45%> |
| [[https://www.dokuwiki.org/plugin:drawio|DrawIO]]: Bietet das Einfügen von Online bearbeitbaren Bildern: |
| \\ ''<nowiki>{{drawio>Bildname}}</nowiki>'' </WRAP><WRAP column 50%> |
| {{drawio>Bildname}} |
| </WRAP>~~CLEARFIX~~<WRAP group><WRAP column 45%> |
| [[https://www.dokuwiki.org/plugin:bootswrapper|BootsWrapper]]: Bietet in Verbindung mit dem [[https://www.dokuwiki.org/template:bootstrap3|BootStrap3 Template]] eine bessere Oberfläche. Daneben sind einige weitere Features auf den Wikiseiten möglich z.B. \\ |
| <sxh xml> |
| <panel type="info" title="Übungsaufgabe 1 - nur ein kleiner Test"> <WRAP group><WRAP column 10%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 80%> |
| Suchen Sie die Details zum BootStrap Template unter [[http://www.lotar.altervista.org/wiki/wiki/plugin/bootswrapper|Lotar's Wiki]] |
| und schreiben Sie diese zusammen. |
| Betrachten Sie insbesondere <button collapse="foo" type="warning" size="xs">Buttons</button> und deren Effekte, sowie |
| Icons (z.B. von [[https://fontawesome.com/|FontAwesome]]): |
| |
| {{fa>spinner?5x&pulse}}{{fa>cog?5x&spin}} |
| |
| <collapse id="foo" collapsed="true"><well> |
| Beim klicken...</well></collapse> |
| </WRAP></WRAP></panel> |
| </sxh> |
| </WRAP><WRAP column 50%> |
| |
| <panel type="info" title="Übungsaufgabe 1 - nur ein kleiner Test"> <WRAP group><WRAP column 10%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 80%> |
| Suchen Sie die Details zum BootStrap Template unter [[http://www.lotar.altervista.org/wiki/wiki/plugin/bootswrapper|Lotar's Wiki]] und schreiben Sie diese zusammen. |
| Betrachten Sie insbesondere <button collapse="foo" type="warning" size="xs">Buttons</button> und deren Effekte, sowie |
| Icons (z.B. von [[https://fontawesome.com/|FontAwesome]]): |
| |
| {{fa>spinner?5x&pulse}}{{fa>cog?5x&spin}} |
| |
| <collapse id="foo" collapsed="true"><well> |
| Beim klicken...</well></collapse> |
| </WRAP></WRAP></panel> |
| |
| </WRAP>~~CLEARFIX~~<WRAP group><WRAP column 45%> |
| [[https://www.dokuwiki.org/plugin:imagereference|ImageReference]]: Ermöglicht schöne Bildunterschriften und Referenzen zu Bildern z.B. \\ |
| <sxh xml> |
| |
| <WRAP right> |
| <imgcaption BildNr1 | Text unter dem Bild > |
| {{mexle_logo_small.jpg}} |
| </imgcaption> |
| </WRAP> |
| |
| Rechts ist <imgref BildNr1> zu sehen. |
| |
| </sxh> |
| </WRAP><WRAP column 50%> |
| |
| <WRAP right> |
| <imgcaption BildNr1 | Text unter dem Bild > |
| {{mexle_logo_small.jpg}} |
| </imgcaption> |
| </WRAP> |
| |
| Rechts ist <imgref BildNr1> zu sehen. |
| |
| |
| </WRAP> |
| |
| |
| |
| |