Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Abschlussbericht des Sabbaticals im WS 2023

  • Inbetriebnahme vorhandener Hardware (microE EEG click Board am Arduino)

Persönlicher Outcome:

  • Kenntnisse in Messung von Strömen im Picoampere-Bereich
  • Platinen selbst ätzen
  • Arbeit im Reinraum

Einarbeitung der technischen Vorgaben

  • Nomenklatur von physikalischen Größen
  • Korrektur der englischen Rechtschreibung und Wortwahl mit KI Unterstützung

Entwicklung und Nutzung von Plugins

  • Entwicklung eines Plugins in JS und Php mit KI Unterstützung
  • Verwendung und Anpassen von vorhandenen Plugins für leichteren Workflow
    • „Stift“
    • Einfügen von Aufgaben
    • TextInsert Plugin
      • Macht Macros Text austauschbar, ähnlich zu String-Variablen in Programmiersprachen
      • Pflege der Makroliste als Admin über Adminkonsole
      • z.B. Kann nun statt
        <button size="xs" type="link" collapse="eindeutigeID_xxx">
        {{icon>eye}} ButtonText
        </button>
        <collapse id="eindeutigeID_xxx" collapsed="true">
        ...
        </collapse>


        die folgende, kürzere Variante geschrieben werden:
        #@HiddenBegin_HTML~1,ButtonText~@#
        ...
        #@HiddenEnd_HTML~1,ButtonText~@#


        Beides erzeugt folgende Ausgabe

        ButtonText

      • Durch die übersichtlichere Darstellung in der Syntax wird das Erstellen und die Pflege von Aufgaben im Wiki erleichtert

Update der verwendeten DokuWiki Version

weitere

  • Erstellen von Animationen für Magnetkreise
  • Erstellen von durchgerechneten Aufgaben

Erstellen von Fragenkatalogen für EE1/EE2

Einarbeitung in Arduino-Umgebung

Einarbeitung in KiCAD

Einarbeitung in Maxima