Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
circuit_design:uebung_2.1.3 [2021/09/21 04:56] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1circuit_design:uebung_2.1.3 [2023/12/01 01:23] (aktuell) mexleadmin
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP pagebreak></WRAP> +<panel type="info" title="Exercise 2.1.3 Z-diode as voltage reference"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>
-<panel type="info" title="Aufgabe 2.1.3 Z-Diode als Spannungsreferenz"> <WRAP group><WRAP column 2%>{{fa>pencil?32}}</WRAP><WRAP column 92%>+
  
-{{  elektronische_schaltungstechnik:z-diode_als_spannungsreferenz.png?nolink&300|z-Diode als Spannungsreferenz}}+The following circuit depicts a simple voltage reference circuitThere, a Z-diode provides a constant output voltage $U_\rm L$ on the load - despite a fluctuating input voltage $U_\rm S$ from the source. \\
  
-Eine Z-Diode ermöglicht in einer Spannungsreferenz-Schaltung, dass - trotz einer schwankenden Eingangsspannung - eine Ausgangsspannung relativ konstant gehalten werden kann. Dazu kann im einfachsten Fall eine Schaltung wie rechts abgebildet verwendet werden. +The following quantities shall to be used
-Für die Aufgabe sollen folgenden Größen genutzt werden:  +  * Source voltage  $U_{\rm S}=7.0 ... 13.0~\rm V$ (e.gvia sinusoidal input voltage with $f = 50 ~\rm Hz$), 
-  * Quellenspannung $U_q=7,0 ... 13,0V$ (z.Büber sinusförmige Eingangsspannung mit $f = 50 Hz$),  +  * series resistor $R_{\rm V}=1.0~\rm k\Omega $ 
-  * Vorwiderstand $R_V=1,0k\Omega $ +  * load resistor   $R_{\rm L}10~\rm k\Omega $ 
-  * Lastwiderstand $R_L=10k\Omega $  +  * Z-diode $D_\rm Zas $\rm BZX84C6V2$ ($U_\rm Z = 6.~\rm V$)
-  * Z-Diode $D_Zals $BZX84C6V2$ ($U_Z = 6,2 V$)+
  
-Von einer idealen (Z-)Diode würde man annehmen, dass die Durchbruchspannung $U_Z$ bei allen Sperrströmen $I_S$ gehalten werden kann. \\ +{{drawio>circuit_design:diagram1.svg}}
-Für die reale Diode soll dies überprüft werden.+
  
-  Bilden Sie die Schaltung in Tina TI nach und fügen Sie ein Bild der Schaltung ein.  +An ideal Z-diode would be assumed to hold the breakdown voltage $U_\rm Zat all reverse currents $I_\rm S$. \\ 
-  - Vergleichen Sie den Verlauf von $U_Lzu $U_q$. Messen Sie dabei insbesondere Maximal- und Minimalwert von $U_L$. <WRAP onlyprint> \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ </WRAP> +This is to be checked for the real diode.
-  - Ändern Sie den Lastwiderstand auf $R_L=1,0k\Omega $ und führen Sie den gleichen Vergleich von $U_L$ zu $U_q$ nochmals durch<WRAP onlyprint> \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ </WRAP> +
-  - Wie lässt sich der Unterschied erklären? <WRAP onlyprint> \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ </WRAP>+
  
-</WRAP></WRAP></panel>+  - Model the circuit in Tina TI and insert a picture of the circuit. 
 +  - Compare the progression of $U_\rm L$ to $U_\rm S$. In particular, measure the maximum and minimum values of $U_\rm L$.  
 +  - Change the load resistance to $R_\rm L=1.0~\rm k\Omega $ and perform the same comparison of $U_\rm L$ to $U_\rm S$ again. 
 +  - How can the difference be explained? 
  
 +</WRAP></WRAP></panel>
 +<WRAP pagebreak></WRAP>